Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Kernseife ist vor allem deshalb beliebt, weil sie selbst hartnäckigste Flecken von der Haut entfernt. Doch auch im Haushalt entfaltet sie erstaunliche Talente.
Seifen sind nur dazu da, um sich die Hände zu waschen? Nicht unbedingt, die Kernseife kann weit mehr als Körperpflege. Das Besondere an der Kernseife: Sie hat keine pflegenden Eigenschaften und ist auch nicht parfümiert, was sie vor allem für Allergiker interessant macht. Auch im Haushalt kann man sie gut einsetzen.
1. Kernseife gegen Flecken: Gras- oder Saftflecken? Eine Vorbehandlung der Wäsche mit Kernseife kann sinnvoll sein. Dazu die Flecken anfeuchten, mit Kernseife einreiben und danach wie gewohnt in die Waschmaschine geben.
2.Kernseife in der Küche: Eine Mischung aus heißem Wasser und Kernseife eignet sich gut, um verschmutze Flächen wie etwa die Herdplatte oder das Spülbecken aus Edelstahl zu reinigen.
3.Kernseife für Zimmerpflanzen: Haben Blattläuse Ihre Pflanzen befallen, brauchen Sie sie nicht sofort mit Chemikalien behandeln. Es lohnt sich, erst die sanfte Methode mit Kernseifen-Lauge zu versuchen. Dazu einfach rund zehn Gramm geriebene Kernseife im heißen Wasser auflösen, auf ein Tuch geben und die betroffenen Blätter mit dem lauwarmen Lappen abwischen.