Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Luft statt Auflockerung
Rankende Schönheiten
Grünes Projekt für Kinder
Der April macht, was er will
Kletternde Gemüsepflanzen
Zu viele Frühlingsgefühle
Sattes Grün oder verbranntes Gras?
Kleine Plagegeister
Kartoffeln auf dem Balkon
Phänologischer Kalender
Konsequenter jährlicher Rückschnitt
Verjüngung alter Sträucher
Wertvolle Inhaltsstoffe
Bunt oder mit Glitzer?
Eier in fremden Nestern
Futterpflanzen für Raupen und Falter
Struktur für den Garten
Lieber auf den Kompost
Gelbe Blüte mit Heilkraft
Meistens sehr scheu
Garten-Experte gibt Tipps
Hacken statt graben
So schnell findet die keiner
Jede Ecke nutzen
Gefundenes Fressen
Ursache aufspüren
Ein Baum für die Wohnung
Der Teufel liegt im Detail
Gestutzt ins neue Heim
Allerweltsvogel erobert die Herzen
Kein volles Portemonnaie nötig
Nicht nur schön anzusehen
Von Aussaat bis zum Blumenbeet
Kleine, grüne Insekten
Familie der Zypressengewächse
Es muss nicht immer die Chemiekeule sein
Möglichst bunt
Scharfe, rote Knollen
Töpfe, Kübel, Beete
Aussaat richtig vorbereiten
März bis April
Gegen schlechte Laune
Die richtige Unterstützung
Rasenfilz als günstige Grundlage
Winterzecke auf dem Vormarsch
Starthilfe im Frühling
Der Turbogang für die Rotte
Von Frühling bis Winter
Fast blind, aber fleißig
Nur für oft blühende Rosen
Kampf gegen Schädlinge
Richtiger Umgang mit Blumenzwiebeln
Die Schönheit der Nacht
Die unbekannte, heimische Heilpflanze
Belüftung für den Rasen
Bunte Farben
Keine langen Triebe mehr
Am besten im April
Wenig Pflege, viel Ertrag
Für Gärtner mit wenig Platz
Harmlose Fledertiere
Lautlose Flugkünstler
Simpel und effizient
Blütenpracht von März bis Mai
Invasive Pflanze
Alte Erbstücke immer weiter nutzen
Ohne Niesen durchs Jahr
Es geht auch auf natürlichem Weg
Frostige Gefahr
Gefüllt, ungefüllt und duftend
Bereit für die Grillfeier
Pflanzen für den Bauerngarten
Da fühlt sich der Osterhase wohl
Lieber bis Oktober warten
Beliebte Heilpflanze im Mittelalter
Geschmack aus dem Garten
Nicht für alle geeignet
Von wegen Plastikmüll
Saatgut-Verpackungen gut studieren
Dankbar angenommene erste Nahrungsquellen
Staunässe vermeiden
Blütenteppich für den Garten
Eine schillernde Persönlichkeit
Glück im Grünen
Senkt Blutfettwerte nachweislich
Die Auswahl ist riesig
Erste Hilfe für Frostbeulen
Nicht zu dicht setzen
Erster!
Für frisches Grün
Klebrige Spuren an Pflanzen
Frische aus dem eigenen Garten
Tipps, die wirklich funktionieren
Luft und Licht
Vorsicht, giftig!
Hängende Gärten
Der Frühling ist da!
Aussaat, Rückschnitt und Co.
Entspannung finden und gestalten
Für gepflegtes Grün
Von März bis September
Geduld für Geschmack
Es weht ein starker Duft durch die Luft
Dornen und Dünger
Mehrere Generationen pro Jahr
Keine Chance für Schleimer
Einfache Tricks für mehr Wärme