Skispringen: Nächster Rückschlag für Geiger, Gesamtwertung so gut wie entschieden

Der Weltcup 2021/22 im Skispringen endet an diesem Wochenende in Planica. Am Freitag stand zunächst ein Einzelfliegen auf dem Programm. Gastgeber Slowenien dominierte, Karl Geiger verlor wieder Punkte auf Ryoyu Kobayashi.
Planica - Im Skispringen steht das letzte Weltcup-Wochenende der Saison 2021/22 an. Drei Wettbewerbe im Skifliegen werden im slowenischen Planica abgehalten. Los ging es am Freitag mit dem ersten Einzelfliegen, bei dem die Gastgeber allen davonsprangen und die Deutschen enttäuschten.
Karl Geiger hat beim Skifliegen in Planica nur den zwölften Platz belegt und kaum noch Chancen auf den Gesamtweltcupsieg im Skispringen. Der Oberstdorfer landete am Freitag in Slowenien sieben Plätze hinter dem führenden Japaner Ryoyu Kobayashi und hat bei noch einem ausstehenden Einzelwettkampf nun 89 Punkte Rückstand auf den Spitzenrang.
Für einen Sieg gibt es 100 Punkte, für den 30. Platz noch einen Zähler. Den Sieg sicherte sich der Slowene Ziga Jelar vor seinen Landsleuten Peter Prevc und Anze Lanisek. Andreas Wellinger belegte als zweitbester Deutscher den 19. Rang.
Constantin Schmid (31.), Severin Freund (32.) und Markus Eisenbichler (34.) schieden bereits nach dem ersten Durchgang aus.
Skispringen: Der Endstand im Skifliegen
1. Ziga Jelar (Slowenien) | 468.2 Punkte |
2. Peter Prevc (Slowenien) | - 3.4 |
3. Anze Lanisek (Slowenien) | - 9.7 |
5. Ryoyu Kobayashi (Japan) | - 15.4 |
12. Karl Geiger (Deutschland) | - 31.9 |
19. Andreas Wellinger (Deutschland) | - 42.0 |
31. Constantin Schmid (Deutschland) | im 1. Durchgang ausgeschieden |
32. Severin Freund (Deutschland) | |
34. Markus Eisenbichler (Deutschland) |
Skispringen: Das Fliegen am Freitag im Liveticker
Finale: Vier Slowenen stehen ganz vorne, Ziga Jelar gewinnt. Karl Geiger wird 12. verliert aber weiter Punkte. Der Gesamtweltcup ist wohl entschieden, Kobayashi hat 89 Punkte Vorsprung. Nur noch 100 Zähler kann Geiger holen.
Finale: Ziga Jelar gewinnt erstmals in seiner Karriere einen Weltcup im Skispringen. Zajc fällt auf 224 Meter zurück und verpasst als Vierter das Podest.
Finale: Ziga Jelar geht mit 239 Metern an die Spitze. Nur noch Timi Zajc steht oben.
Finale: Peter Prevc toppt den Flug von Lanisek, sein Bruder Domen bleibt klar zurück.
Finale: Fünf Slowenen kommen noch. Anze Lanisek setzt sich an die Spitze, damit kommt der Sieger aus Slowenien.
Finale: Stoch und Kraft schieben sich zwischen Kobayashi und Geiger. Yukiya Sato springt weit, berührt mit dem Gesäß aber den Schnee und verliert viele Punkte dadurch. Dennoch ist er Dritter.
Finale: Kobayashi steht oben, erwischt gute Bedingungen und geht auf 237 Meter. Das ist die Führung, er wird wieder einige Punkte auf Geiger gutmachen und sich wohl das Gelbe Trikot am Sonntag holen.
Finale: Halvor Egner Granerud geht mit 234,5 Metern an die Spitze. Manuel Fettner zieht auch vorbei, jetzt kommen noch zehn Springer.
Finale: Auch der Skiflug-Weltmeister kommt nicht an Geiger vorbei. Marius Lindvik bleibt einen Punkt zurück, Geiger hat schon fünf Positionen aufgeholt.
Finale: Geiger macht Position um Position gut. Das hilft im Kampf ums Gelbe Trikot.
Finale: Semenic und Hayböck gehen an Wellinger vorbei, für Geiger eicht es aber nicht. 15 Springer kommen noch.
Finale: Geiger hat ordentlichen Wind und macht was draus. 232,5 Meter, er übernimmt die Führung vor Wellinger. Bis Kobayashi kommt, dauert es noch ein wenig.
Finale: Zehn von 30 Springern sind unten. Wellinger führt, jetzt geht es gleich um den Gesamtweltcup.
Finale: Die Jury reagiert und geht wieder eine Luke nach unten. Daniel Huber bleibt hinter Wellinger, Karl Geiger kommt in wenigen Minuten.
Finale: Wellinger hat gute Verhältnisse. Er steht hoch in der Luft, bleibt voll drauf und haut 241,5 Meter raus!!! Was für ein Flug des Deutschen, da fehlen nur vier Meter bis zur persönlichen Bestweite.
Finale: Der Anlauf wurde verkürzt. Wir sehen eine Phase mit Aufwind. Den nutzt Johann Andre Forfang und geht mit 232 Metern in Führung.
Finale: Fünf Springer sind unten, Jan Hörl liegt weiter an der Spitze. Gleich sehen wir Andreas Wellinger.
Finale: Der Anlauf wurde verlängert und prompt haut Jan Hörl hier 233 Meter raus. Das ist ein starker Auftakt in diesen 2. Durchgang.
Finale: Im Kampf um den Nationencup hat die deutsche Mannschaft einen Rückschlag erlitten. Österreich schickt fünf Adler ins Finale, Deutschland nur zwei.
Finale: Stand jetzt macht Kobayashi 16 Punkte auf Geiger gut. Damit würde er mit 82 Zählern Vorsprung ins Saisonfinale gehen.
Vor dem Finale: Um 15:00 Uhr geht es hier im Liveticker mit dem 2. Durchgang weiter.
Skispringen heute im Liveticker: Der aktuelle Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
1. Timi Zajc | |
2. Ziga Jelar | - 1.6 |
3. Domen Prevc | - 1.7 |
9. Ryoyu Kobayashi | - 13.8 |
18. Karl Geiger | - 23.2 |
24. Andreas Wellinger | - 27.8 |
31. Constantin Schmid | - 34.3 |
32. Severin Freund | - 35.3 |
34. Markus Eisenbichler | - 37.4 |
1. Durchgang: Stefan Kraft beschließt diesen 1. Durchgang mit 222 Metern und dem achten Platz. Fünf Slowenen führen, die Dominanz ist erdrückend. Karl Geiger liegt derzeit neun Plätze hinter Kobayashi, der Kampf um Gelb wird aussichtsloser. Mit Schmid, Freund und Eisenbichler scheiden drei DSV-Adler aus, das ist eine herbe Enttäuschung.
1. Durchgang: Timi Zajc wählt einen kürzeren Anlauf, geht auf 228 Meter und holt sich die Bonuspunkte für den kürzeren Anlauf. Das manövriert ihn an die Spitze.
1. Durchgang: Nur noch drei Springer sind oben. Ziga Jelar aus Slowenien springt 232 Meter und ist in Führung.
1. Durchgang: Die Slowenen dominieren hier, Anze Lanisek geht auf 230 Meter. Damit ist er Dritter.
1. Durchgang: Hier fällt schon eine kleine Vorentscheidung im Kampf um Gelb. Kobayashi geht zehn Meter weiter als Geiger, ist Fünfter und damit neun Plätze vor Geiger.
1. Durchgang: Er legt 213 Meter vor, damit kann er Kobayashi nicht wirklich gefährlich werden. Geiger ist nur 13. Und jetzt kommt der Japaner.
1. Durchgang: Der Wind ist eingeschlafen, die Bedingungen sind nicht wirklich gut. Peter Prevc stört das nicht, er springt starke 226 Meter und ist damit Zweiter. Jetzt kommt Geiger.
1. Durchgang: Eetu Nousiainen aus Finnland bleibt hinter Schmid. Jetzt muss nur noch einer kürzer springen, dann ist Schmid im Finale.
1. Durchgang: Markus Eisenbichler holte in der vergangenen Saison auf dieser Schanze die Bronzemedaille bei der WM. Heute hat auch er ganz große Probleme, das sind nur 209 Meter. Er fällt noch hinter Schmid und Freund zurück, das wird nicht reichen fürs Finale.
1. Durchgang: Yukiya Sato geht mit 231,5 Metern auf den zweiten Rang. Das Niveau ist weiter hoch, die Bedingungen stimmen.
1. Durchgang: Schmid braucht von 13 ausstehenden Springern noch drei, die hinter ihm landen, wenn er ins Finale will. Bei Freund sind es sogar deren vier.
1. Durchgang: Es geht für das deutsche Team auch noch um den Nationencup. Österreich liegt hier leicht vorne. Sollten Schmid und Freund ausscheiden, wäre das ein herber Rückschlag.
1. Durchgang: Severin Freund erwischt keinen guten Flug. 208,5 Meter, das ist nur der 17. Rang. Er fällt hinter Schmid zurück, für beide wird es eng.
1. Durchgang: 20 von 40 Springern sind unten, jetzt sehen wir die 20 besten Skiflieger der laufenden Saison.
1. Durchgang: Wir haben einen neuen Spitzenreiter und die erste Weite über 230 Meter. Domen Prevc springt 234,5 Meter, das heimische Publikum ist begeistert.
1. Durchgang: Macht es Andreas Wellinger besser als sein Teamkollege? Ja, das ist ein sehr solider Flug auf 220 Meter. Wellinger ist zunächst Siebter und im Finale mit dabei.
1. Durchgang: Schmid geht nur auf 208,5 Meter, das war technisch nicht sauber genug. Er ist derzeit Neunter, das wird eng mit dem 2. Durchgang.
1. Durchgang: Gleich sehen wir mit Constantin Schmid den ersten von fünf Deutschen.
1. Durchgang: Halvor Egner Granerud geht auf 229,5 Meter, die Bedingungen sind sehr gut heute. Wir dürfen uns auf einen packenden Wettbewerb freuen.
1. Durchgang: Bor Pavlovcic hat mit 221,5 Metern die Bestweite vorgelegt. 30 von 40 Springern kommen ins Finale.
1. Durchgang: Es geht los, die Stimmung ist hervorragend. Drei Slowenen starten diesen 1. Durchgang.
Vor dem Springen: 40 Athleten gehen an den Start. Zehn davon kommen aus Slowenien, sie sind die Favoriten auf den Sieg.
Vor dem Springen: Bester Deutscher ist Markus Eisenbichler als 13. Karl Geiger wird 16., Ryoyu Kobayashi nur 26.
Vor dem Springen: Der Probedurchgang ist beendet. Drei Slowenen stehen ganz vorne, Timi Zajc gewinnt vor Zigar Jelar und Peter Prevc.
Vor dem Springen: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker zum Skispringen heute in Planica. Um 14:00 Uhr steht das erste von drei Skifliegen in Slowenien an.
Skispringen heute im Liveticker: Der Vorbericht zum Springen
Dann steht der Kampf um den Gesamtweltcup bei den Herren im Vordergrund. Karl Geiger hat zwei Wettbewerbe, um 66 Punkte auf den Japaner Ryoyu Kobayashi aufzuholen.
Skispringen heute im Liveticker: Geiger muss aufs Podest
Der letzte Weltcup im Skispringen besteht aus zwei Einzelfliegen und einem Teamfliegen am Samstag (10:00 Uhr). Für den Sieg im Einzelfliegen gibt es 100 Punkte, 80 Punkte erhält der Zweitplatzierte, 60 gibt es für den Dritten.
Um Kobayashi noch einzuholen, muss Geiger am Freitag und Sonntag (10:00 Uhr) zwingend unter die besten drei Fliegen. Es ist nicht davon auszugehen, dass Kobayashi ohne Punkte bleibt und Geiger somit ein Platz unter den besten Zehn ausreichen würde.
Skispringen im Liveticker: Gute Erinnerungen an Planica
In Planica wurde Geiger in der Vorsaison Skiflugweltmeister und zeigte auch beim letztjährigen Saisonfinale gute Leistungen. Aber auch Kobayashi kommt mit der Schanze in Slowenien gut zurecht.
Bei den Skifliegen in Vikersund und Oberstdorf hatten beide Anwärter auf das Gelbe Trikot noch Luft nach oben, Topfavoriten auf den Sieg sind sie nicht.
In der Qualifikation am Freitag machte Geiger keinen guten Eindruck. Der Oberstdorfer wurde 17., Kobayashi landete auf dem zehnten Rang. Für den Wettkampf qualifizierten sich aus deutscher Sicht Constantin Schmid (12.), Geiger, Markus Eisenbichler (18.), Andreas Wellinger (30.) und Severin Freund (34.) Stephan Leyhe schied aus, Anze Lanisek aus Slowenien gewann die Qualifikation.
Der Wettkampf am Freitag beginnt um 14:00 Uhr, am Samstag und Sonntag wird jeweils um 10:00 Uhr geflogen. chiemgau24.de ist im Liveticker zum Skispringen mit dabei.
Quelle: chiemgau24.de
*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.
truf