1. bgland24-de
  2. Wintersport
  3. Skispringen

Skiflug-WM 2022: Deutsche Adler ohne Medaillenchance, Olympiasieger holt auch Skiflug-Gold

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Tobias Ruf

Kommentare

Skispringen: Karl Geiger ist Titelverteidiger bei der Skiflug-WM.
Skispringen: Karl Geiger wurde bester Deutscher in Vikersund © picture alliance/dpa | Terje Bendiksby

Im Skispringen stand mit der Skiflug-WM 2022 in Vikersund das letzte Highlight der Saison an. Die deutschen Skispringer hatten mit der Medaillenvergabe nichts zu tun, Marius Lindvik siegte beim Heimspiel.

Vikersund - Im Skispringen ging es zum Saisonende noch um den wichtigen Titel bei der Skiflug-WM 2022 in Vikersund. Die deutschen Adler enttäuschten, Marius Lindvik holte nach Olympia-Gold auch den WM-Titel.

Olympiasieger Marius Lindvik hat den Titel als Skiflug-Weltmeister gewonnen. Der 23 Jahre alte Norweger flog im heimischen Vikersund 232,5, 226,5, 230 und 224,5 Meter und gewann damit am Samstag vor dem Slowenen Timi Zajc und Weltrekordhalter Stefan Kraft aus Österreich die Goldmedaille.

Der deutsche Titelverteidiger Karl Geiger blieb deutlich hinter den hohen Erwartungen zurück und belegte nach einem schwachen ersten Tag den achten Platz.

Skiflug-WM 2022: Deutsche Geschlossenheit im Mittelfeld

Auch Severin Freund (12.), Andreas Wellinger (14.), Constantin Schmid (17.) und der enttäuschende Markus Eisenbichler (Rang 18) hatten mit den Medaillenrängen nichts zu tun. 

Am Sonntag (16.30 Uhr hier im Liveticker) wartet das Teamspringen. Deutschland hat als Ziel eine Medaille ausgegeben, die Favoriten auf Gold sind Norwegen und Slowenien. Krafts Weltrekord von 253,5 Metern aus dem Jahr 2017 blieb auch am insgesamt dritten Flugtag in Vikersund unangetastet.

Skiflug-WM: Der Endstand nach dem finalen Durchgang

1. Marius Lindvik (Norwegen)854.2 Punkte
2. Timi Zajc (Slowenien)- 9.9
3. Stefan Kraft (Österreich)- 16.7
8. Karl Geiger (Deutschland)- 85.0
12. Severin Freund (Deutschland)- 110.7
14. Andreas Wellinger (Deutschland)- 122.8
17. Constantin Schmid (Deutschland)- 139.8
18. Markus Eisenbichler (Deutschland)- 144.2

Skiflug-WM: Das Finale im Liveticker

4. Durchgang: Marius Lindvik ist Skiflug-Weltmeister 2022! Der Norweger springt 224,5 Meter und holt sich nach seinem Olympiaiseg den nächsten großen Titel.

4. Durchgang: Kraft wird nicht Weltmeister. 213 Meter reichen nicht für Zajc. Nutzt Lindvik die Gunst der Stunde?

4. Durchgang: Timi Zajc hat eine Medaille sicher. Das sind 235,5 Meter, der Slowene ist sicher Dritter. Nur noch Kraft und Lindvik kommen.

4. Durchgang: Anze Lanisek haut 231 Meter raus und schnuppert noch an einer Medaille. Sein Landsmann Peter Prevc geht hauchdünn vorbei. Jetzt geht es um die Medaillen. Domen Prevc fällt auf den dritten Rang zurück.

4. Durchgang: Karl Geiger sorgt mit 220,5 Metern für ein versöhnliches Ende. Er ist im schlechtesten Falle Achter.

4. Durchgang: Yukiya Sato geht in Führung, um die Medaillen kann er aber nicht mehr springen. Das gilt auch für Karl Geiger, den wir jetzt sehen.

4. Durchgang: Der Anlauf wurde verlängert. Jakub Wolny aus Polen geht knapp an Freund vorbei. Die Top Ten kommen jetzt.

4. Durchgang: Severin Freund geht vorbei. Der Bundestrainer hat keine leichte Aufgabe nach diesem Durchgang. Einer muss morgen zuschauen, wenn es zum Teamfliegen geht.

4. Durchgang: Ryoyu Kobayashi übernimmt mit 218.5 Metern die Spitze. Wir nähern uns den besten Zehn.

4. Durchgang: Andreas Wellinger haut einen starken Flug auf 219,5 Meter raus. Jetzt bieten sich hier alle fürs Teamfliegen an.

4. Durchgang: Constantin Schmid springt bei längerem Anlauf auf 213,5 Meter und ist damit vor Eisenbichler.

4. Durchgang: Eisenbichler muss sich jetzt noch fürs morgige Teamspringen qualifizieren. Das tut er mit 206 Metern und der Führung.

4. Durchgang: Simon Ammann winkt ins Publikum, das war wohl seine letzte Skiflug-WM. Sein Landsmann Gregor Deschwanden bleibt knapp hinter ihm.

4. Durchgang: Die ersten Springer sind unten. Pawel Wasek aus Polen übernimmt die Führung. Markus Eisenbichler wird gleich der erste Deutsche sein, den wir hier sehen.

4. Durchgang: So, jetzt wird die Skiflug-WM 2022 entschieden. Gleich beginnt der finale Durchgang.

Skiflug-WM heute im Liveticker: Der aktuelle Zwischenstand nach dem 3. Durchgang

1. Marius Lindvik657.9 Punkte
2. Stefan Kraft- 10.2
3. Timi Zajc- 17.8
8. Karl Geiger- 65.2
14. Severin Freund- 106.8
18. Andreas Wellinger- 118.4
20. Constantin Schmid- 125.5
21. Markus Eisenbichler- 125.8

3. Durchgang: Marius Lindvik baut seinen Vorsprung aus, er springt starke 230 Meter. Er führt vor dem Finale mit zehn Punkten vor Kraft und knapp 30 auf Zajc. Geiger hat sich auf den achten Platz nach vorne gearbeitet, hat aber keine Chance auf eine Medaille. Um 17:25 Uhr beginnt das Finale.

3. Durchgang: Domen Prevc bleibt knapp hinter Zajc zurück. Nur noch Kraft und Lindvik kommen. Kraft segelt an die Spitze, das sind 227 Meter.

3. Durchgang: Robert Johansson muss wegen Rückenproblemen passe, Anze Lanisek kommt nicht an Prevc vorbei. Und jetzt kommt Timi Zajc. Wo fliegt der denn hin??? Das sind 243,5 Meter, Zajc bringt sich in Stellung um den WM-Titel.

3. Durchgang: Peter Prevc haut einen überragenden Flug auf 237 Meter raus und meldet sich an, wenn es um die Medaillen geht.

3. Durchgang: Auch Johann Andre Forfang aus Norwegen bleibt hinter Geiger. Geht hier doch noch was in Richtung Medaille?

3. Durchgang: Ryoyu Kobayashi kommt auch nicht an Geiger vorbei. Der Deutsche macht hier Platz um Platz gut.

3. Durchgang: Geiger haut richtig einen raus, das ist die Kampfansage!!! 234,5 Meter, er wird sich damit weit nach vorne arbeiten. Klare Führung für den Titelverteidiger!

3. Durchgang: Freund macht das besser und empfiehlt sich fürs Teamspringen. 213 Meter, er ist damit jetzt zunächst Dritter.

3. Durchgang: Wellinger landet schon bei 193 Metern, damit fällt er doch deutlich zurück. Constantin Schmid bekommt mehr Anlauf, kann das aber mit 197 Metern nicht nutzen. Jetzt kommen Freund und Geiger.

3. Durchgang: Piotr Zyla ist der neue Spitzenreiter, oben macht sich Wellinger bereit. Jetzt kommen vier Deutsche am Stück.

3. Durchgang: Kamil Stoch packt nochmal zehn Meter drauf. Jetzt kommt der Wettkampf in Fahrt. Der Italiener Giovanni Bresadola geht auf den zweiten Rang.

3. Durchgang: Daniel Andre Tande geht mit 207,5 Metern an die Spitze. Eisenbichler legt noch einen drauf, das sind 213,5 Meter und die Führung.

3. Durchgang: Fünf von 30 Springern sind unten. Gregor Deschwanden aus der Schweiz liegt an der Spitze. Eisenbichler macht sich bereit.

3. Durchgang: Es kann heute weit gehen, in Vikersund herrscht Aufwind. Pawel Wasek aus Polen geht auf 208,5 Meter und zunächst in Führung.

3. Durchgang: Es geht also weiter mit der Skiflug-WM. Gleich sehen wir dann schon Markus Eisenbichler.

Vor dem Finale: Es geht weiter mit der Skiflug-WM, zwei Durchgänge stehen noch an. Je 30 Athleten gehen an den Start, fünf Deutsche sind noch dabei. Die Medaillenchancen sind aber gering.

Vor dem Finale: Hier geht es im Liveticker am Samstag ab 16:15 Uhr weiter. Dann finden die letzten beiden Durchgänge bei der Skiflug-WM 2022 statt.

Skispringen im Liveticker: Der Zwischenstand bei der Skiflug-WM 2022 nach Durchgang 2/4

1. Marius Lindvik (Norwegen)457.5 Punkte
2. Stefan Kraft (Österreich)- 6.5
3. Domen Prevc (Slowenien)- 19.9
13. Karl Geiger (Deutschland)- 67.6
14. Severin Freund (Deutschland)- 67.6
15. Constantin Schmid (Deutschland)- 73.4
16. Andreas Wellinger (Deutschland)- 74.5
22. Markus Eisenbichler (Deutschland)- 95.6

Fazit: Titelverteidiger Karl Geiger hat bei der Skiflug-WM nach zwei von vier Durchgängen bereits seine Goldchancen eingebüßt. Der 29 Jahre alte Allgäuer flog am Freitag 209 und 199 Meter und liegt damit als 13. schon sehr weit hinter den Medaillenrängen. In Führung befindet sich Norwegens Lokalmatador Marius Lindvik, der auf 232,5 und 226,5 Meter kam. Auch Stefan Kraft aus Österreich und der Slowene Domen Prevc nehmen Kurs auf die Medaillen.

Vor zwei Jahren hatte Geiger im Einzel Gold und sein Teamkollege Markus Eisenbichler Bronze gewonnen. Diesmal ist Eisenbichler (185 und 204,5 Meter) als 22. abgeschlagen. Auch Severin Freund (14.), Constantin Schmid (15.) und Andreas Wellinger (16.) dürften mit den Medaillen nichts mehr zu tun haben.

2. Durchgang: Marius Lindvik haut 226,5 Meter raus und übernimmt die Führung zur Halbzeit dieser Skiflug-WM. 6,5 Punkte liegt er vor Stefan Kraft, 19,9 sind es auf Domen Prevc.

2. Durchgang: Timi Zajc geht zunächst auf den dritten Rang. Sein slowenischer Landsmann Anze Lanisek hat da größere Probleme und ist mit nur 211.5 Metern Vierter. Nur noch Lindvik steht oben.

2. Durchgang: Die Top 5 des 1. Durchgangs kommen. Peter Prevc liegt klar hinter Kraft und seinem Bruder zurück. Robert Johansson kommt bei starkem Rückenwind auch nicht ran.

2. Durchgang: Domen Prevc mausert sich hier zu einem Medaillen-Anwärter. Bei schlechten Bedingungen sind das 22,5 Meter und die klare Führung. Doch dann kommt Stefan Kraft und segelt mit überragenden 230 Metern vorbei. Jetzt geht es hier zur Sache.

2. Durchgang: Zehn Springer kommen noch. Yukiya Sato geht mit 210,5 Metern auf den zweiten Rang. Johann Andre Forfang aus Norwegen toppt alles und geht mit 212 Metern an die Spitze.

2. Durchgang: Karl Geiger muss jetzt liefern, wenn er noch um eine Medaille mitspringen will. 30 Punkte lag er nach dem 1. Durchgang zurück. Das sind nur 199 Meter, er kann die Titelverteidigung wohl abhaken.

2. Durchgang: Andreas Wellinger war Zwölfter nach dem 1. Durchgang. Er hat keine Chance bei diesem Rückenwind und fällt mit 187,5 Metern klar zurück.

2. Durchgang: Schon jetzt sehen wir Ryoyu Kobayashi. Der Überflieger dieser Saison springt 208,5 Meter und ist klar in Führung. Was dieser Flug bedeutet, sehen wir dann gleich.

2. Durchgang: Constantin Schmid setzt sich mit 206 Metern an die Spitze. Severin Freund kontert mit 209 Metern. Bei diesem Rückenwind ist das beachtlich.

2. Durchgang: Zehn von 30 Athleten sind unten. Giovanni Bresadola aus Italien führt vor Eisenbichler. In der nächsten Gruppe sehen wir vier Deutsche.

2. Durchgang: Eisenbichler geht zunächst an die Spitze. Mit 204,5 Metern wird er sich im Gesamtstand aber nicht merklich verbessern können. Das ist ein ernüchternder Auftakt in diese Skiflug-WM.

2. Durchgang: Der Rückenwind wird stärker. Gleich sehen wir schon Markus Eisenbichler, der nur 23. wurde im 1. Durchgang.

2. Durchgang: Der 2. Durchgang beginnt, die Jury hat den Anlauf deutlich verlängert. Dies hängt mit den Verhältnissen zusammen, die deutlich schlechter geworden sind.

2. Durchgang: Um 17:35 Uhr geht es mit dem 2. Durchgang weiter.

Skispringen heute im Liveticker: Der Zwischenstand bei der Skiflug-WM 2022 nach Durchgang 1/4

1. Marius Lindvik227.4
2. Anze Lanisek- 7.3
3. Timi Zajc- 7.4
11. Karl Geiger- 31.5
12. Andreas Wellinger- 31.9
17. Severin Freund- 46.2
18. Constantin Schmid- 46.8
23. Markus Eisenbichler- 62.0

Skispringen heute im Liveticker: Der Vorbericht zum Springen

Der Skiflug-Weltmeister im Einzel wird in vier Wettbewerbsdurchgängen ermittelt. Am Freitag finden zwei Durchgänge statt, die Entscheidung fällt dann am Samstag, wenn die beiden finalen Durchgänge ausgesprungen werden.

Skispringen heute im Liveticker: Geiger startet gut in die Skiflug-WM 2022

Zunächst wurde am Donnerstag die Qualifikation ausgetragen. Titelverteidiger Karl Geiger hat dabei einen ordentlichen Start erwischt. Der 29 Jahre alte Allgäuer flog am Donnerstag auf der größten Anlage der Welt 221,5 Meter und belegte damit in der Qualifikation den sechsten Rang.

Der Tagessieg ging an Österreichs Weltrekord-Mann Stefan Kraft, der 230 Meter schaffte. „Es macht Spaß“, rief Kraft mit einem Grinsen in die Kamera. Der Weltrekord, ebenfalls in Vikersund aufgestellt, liegt bei 253,5 Metern.

Skispringen heute im Liveticker: Fünf DSV-Adler sind am Start

Für das am Freitag beginnende Einzel sind auch die vier weiteren deutschen Starter qualifiziert. Constantin Schmid (8.), Andreas Wellinger (10.), Markus Eisenbichler (13.) und Severin Freund (20.) schafften es allesamt souverän. 

Die Quali-Punkte zählen nicht für den Wettbewerb der Skiflug-WM 2022 in Vikersund. „Eigentlich bin ich sehr zufrieden mit dem heutigen Tag“, sagte Bundestrainer Stefan Horngacher in der ARD. Stephan Leyhe war zuvor bei der internen Qualifikation ausgeschieden.

Sportlich hatte die Quali überschaubaren Wert: Nur 45 Athleten standen am Start, davon qualifizierten sich 40. Routinier Freund sagte: „Auch wenn ich mit der Leistung noch nicht ganz zufrieden bin: Spaß macht es trotzdem, weil es einfach eine geile Schanze ist.“ 

Am Freitag und Samstag stehen insgesamt vier Durchgänge im Einzel an, zum Abschluss folgt am Sonntag der Teamwettbewerb. Die Wettbewerbe sind nicht Teil des Weltcups 2021/22 im Skispringen und fließen nicht in den Gesamtweltcup ein. chiemgau24.de ist bei allen Wettbewerben der Skiflug-WM 2022 im Liveticker mit dabei.

Quelle: chiemgau24.de

*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

truf/dpa

Auch interessant

Kommentare