Ein „Schlangenmensch“ verrenkt sich vor Zuschauern in einem Außenbezirk der chinesischen Hauptstadt Peking. Durch Neubauten wurden viele jahrhundertealte Bezirke der Stadt zerstört, wo solche Schauspiele traditionell stattfanden.
Das Segelschiff „Cuauhtemoc“ der mexikanischen Marine trifft in Yokohama ein. Die Mannschaft steht auf den Segeln. Die Fahrt unter dem Motto „Japan 2009“ erinnert an den 400. Jahrestag des Beginns der Kontakte zwischen Mexiko und Japan.
In der pakistanischen Stadt Lahore hat sich ein Selbstmordattentäter in einem Auto in die Luft gesprengt. Der Anschlag galt einem haus, in dem Einheiten der Polizei und des Geheimdienstes untergebracht waren. Bei dem Anschlag wurden mindestens 40 Menschen getötet und mehrere Dutzend verletzt.
Eine Wolfsmutter hebt am im Tierpark Sababurg (Kreis Kassel) ihr Junges auf. Vier Jungen kamen Anfang Mai auf die Welt. Gut sechs Wochen werden sie gesäugt.
Mitten auf dem Broadway in New York sitzen Menschen in Gartenstühlen. Die Stadtverwaltung hat einen Teil der Straßen zwischen Times Square und Herald Square gesperrt, wo es ständig zu Verkehrsstaus kommt.
Was für ein Kontrast zur ernsten politischen Lage: Während Nordkoreas Regierung dem Nachbarland Südkorea mit Krieg droht, grüßen Dockarbeiter am Fluß Yalu ein chinesisches Touristenboot. Der Fluß trennt China und Nordkorea.
Hat die wirklich so einen Bierbauch? Ein Bild, das im Auktionshaus McTear‘s im englischen Glasgow versteigert wird, zeigt die Popsängerin Madonna. Im Hintergrund ist ihr Ex-Mann Guy Ritchie abgebildet.