Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
München - Franzosen und Italiener sind als Latin Lover verschrieen und haben den Ruf, es mit der Treue nicht sehr genau zu nehmen. Eine aktuelle Umfrage bestätigt jetzt das Klischee.
Franzosen und Italiener sind die Meister Europas in Sachen Untreue: Mehr als jeder zweite Mann (55 Prozent) und etwa jede dritte Frau (32 Prozent in Frankreich und 34 Prozent in Italien) haben bereits ihren Partner betrogen, wie aus einer Umfrage des französischen Meinungsforschungsinstituts Ifop hervorgeht. Dabei fällt auf, dass in mehrheitlich protestantischen Ländern wie Deuschland und Großbritannien der Anteil untreuer Männer geringer ist. Bei den Deutschen sind es laut Umfrage 46, bei den Briten 42 Prozent.
Die Umfrage wurde für die Internetseite Gleeden in sechs europäischen Ländern vorgenommen, eine auf das Anbahnen außerehelicher Affären spezialisierte Partnerbörse. Danach ist die Untreue in den nordischen Ländern gleichmäßiger auf Frauen und Männer verteilt. Während etwa in Deutschland auch 43 Prozent der Frauen bereits fremdgegangen sind, waren in Frankreich nur 32 Prozent und in Italien 34 Prozent ihren Männern untreu.
Am leichtesten auf die Schulter nehmen einen Seitensprung auch wieder die Franzosen. 35 Prozent der Befragten denken laut der Befragung, dass sie auch in Zukunft fremdgehen könnten, gegen 31 Prozent bei den Deutschen und Spaniern.