Niederlande bringen erste Opfer nach Hause

Den Haag - Sechs Tage nach dem Absturz von Flug MH17 kommen die ersten Opfer nach Hause. Die erste Maschine soll am Mittwoch in Eindhoven landen. Niederländer und Australier starten die „Operation Bring Them Home“.
Die ersten Opfer der Flugzeugkatastrophe in der Ostukraine sollen bereits an diesem Mittwoch in den Niederlanden eintreffen. Das kündigte der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte am Dienstag in Den Haag an. Ein Hercules-Transportflugzeug steht bereits am Flughafen von Charkow in der Ukraine, wo der Zug mit den Leichen angekommen war. Nach einer ersten Untersuchung dort sollen alle Opfer in Phasen nach Eindhoven unweit der deutschen Grenze ausgeflogen und dann in den Niederlanden identifiziert werden.
Die Niederlande haben inzwischen auch die Leitung der internationalen Untersuchung zur Absturzursache von Flug MH17 übernommen. Dies sei auf Ersuchen der ukrainischen Regierung geschehen, teilte Rutte mit. Niederländische Experten sollten nun so schnell wie möglich die Absturzstelle untersuchen. Ziel sei die „restlose Aufklärung“, sagte Rutte.
Überreste von 282 Opfern des Flugs MH17 im Zug
Priorität habe zunächst, die noch nicht gefundenen Leichen und das persönliche Eigentum der Opfer zu bergen. Wie viele der 298 Opfer bisher nach Charkow gebracht wurden, sei unklar. Nach unbestätigten Berichten waren die Überreste von 282 Opfern in dem Zug, der am Dienstag aus dem Katastrophengebiet in Charkow eingetroffen war.
Um die Identifizierung der Opfer zu beschleunigen, hatten sich die Niederlande für einen Transport in Phasen entscheiden. „Wir wollen das so gut wie möglich und so schnell wie möglich machen“, sagte Rutte. Wie lange die Identifizierung dauern wird, ist unklar. „Manchmal geht das schnell, aber es kann auch Wochen oder sogar Monate dauern“, sagte der Premier.
Die Leichen werden in eine Kaserne in Hollandsche Rading unweit von Amsterdam gebracht. Zwischen Charkow und Eindhoven wird nach Angaben des Verteidigungsministeriums eine Luftbrücke für die „Operation Bring them Home“ eingerichtet. Eingesetzt würden C-130 Hercules-Frachtflugzeuge der niederländischen Armee sowie eine australische Boeing C-17. Die Transportmaschine war bereits am Dienstagmorgen in Eindhoven gelandet.
Bei dem Absturz über der Ostukraine am vergangenen Donnerstag waren 193 Niederländer und 27 Australier getötet worden.
Malaysia Airlines-Flugzeug abgestürzt - Bilder
dpa