Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Perth - Australiens Ministerpräsident Tony Abbott will trotz der bislang vergeblichen Suche nach dem vor rund drei Wochen verschwundenen Passagierflugzeug der Malaysia Airlines nicht aufstecken.
„Dies sind wir den Angehörigen schuldig, wir sind es jedem Flugreisenden schuldig, und wir sind es den Regierungen der Länder schuldig, deren Bürger in dem Flugzeug saßen“, sagte Abbott am Montag in Perth. Bei der Suche nach der Maschine gebe es kein Zeitlimit, fügte er nach einem Frühstück mit Mitgliedern der Suchmannschaften hinzu. Die Boeing mit der Flugnummer MH370 ist seit ihrem Start im Kuala Lumpur am 8. März verschwunden. An Bord waren 239 Menschen.
Mit jeweils zehn Schiffen und Flugzeugen wurde die Suche nach dem verschwundenen Malaysia-Airlines-Flugzeug am Montag fortgesetzt. Abbott wies erneut auf die Schwere der Aufgabe hin.
Auslaufen soll nach Angaben der australischen Seesicherheitsbehörde (Amsa) am Montag auch das Rettungsschiff „Ocean Shield“ der australischen Marine. An Bord hat es unter anderem ein Spezialgerät, das Blackboxen bis in 6000 Meter Tiefe orten kann. Die „Ocean Shield“ dürfte einige Tage benötigen, um das Suchgebiet vor der Westküste Australiens zu erreichen. In einigen Teilen dieses Gebiets soll es Amsa zufolge am Montag regnen, auch die Wolkendecke soll dort tief hängen.