1. bgland24-de
  2. Welt
  3. Welt-News

Lkw-Blockabfertigung nach rund zwei Stunden beendet

Erstellt:

Von: Martina Hunger

Kommentare

Kufstein - Nach Angaben der Landeshauptmannschaft Tirol führte das Bundesland Tirol Montag erneute Lkw-Blockabfertigungen durch. Nach rund zwei Stunden wurden diese jedoch bereits wieder beendet.

Update, 9.40 Uhr: Blockabfertigung beendet

Am Montag fanden frühmorgens erneut eine Lkw-Blockabfertigung an der Tiroler Grenze statt. Wie der Bayerische Rundfunk berichtet, haben die Tiroler jedoch bereits nach rund zwei Stunden die Blockabfertigung für heute beendet. Anders als am vergangenen Donnerstag gab es Montagvormittag keine großen Auswirkungen.

Bereits am Mittwoch (2. Mai) findet die nächste Blockabfertigung statt. 

Update, 7.40 Uhr: Keine Staus auf A93 und A8

Aktuell ist die Verkehrslage trotz der erneuten Blockabfertigung an der Grenze Kiefersfelden - Kufstein ruhig. Die von der Polizei befürchteten Staus lassen derzeit noch auf sich warten.

Bei der letzten Blockabfertigung vom 26. April staute sich der Verkehr auf A93 und A8 insgesamt auf einer Länge von 65 Kilometern Länge.

Vorbericht

In der Woche mit dem Feiertag (1. Mai) finden sowohl am Montag, 30. April, als auch am Mittwoch, 2. Mai ab 5 Uhr morgens Lkw-Blockabfertigungen statt: Auf der Inntalautobahn bei Kufstein-Nord werden durch österreichische Einsatzkräfte in Fahrtrichtung Süden die Lkw gezählt und bei Erreichen einer vermeintlichen Kapazitätsgrenze von etwa 250 bis 300 Lkw pro Stunde wird deren Fahrt verlangsamt oder nötigenfalls auch angehalten. 

Die Verkehrsteilnehmer müssen daher am kommenden Montag und auch am kommenden Mittwoch mit erheblichen Verkehrsbehinderungen in südlicher Fahrtrichtung auf der Inntalautobahn (A93) in Bayern rechnen, die auch auf die Autobahn München - Salzburg (A8) zurückreichen können. 

Um die Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit möglichst gering und die Flüssigkeit des Verkehrs soweit als möglich aufrecht zu erhalten, wird die Verkehrspolizei Rosenheim mit Unterstützung umliegender Dienststellen die erforderlichen Verkehrslenkungs- und Verkehrsregelungsmaßnahmen ergreifen. 

Die Polizei bittet die Verkehrsteilnehmer eindringlich: 

Halten Sie unbedingt die angeordnete Geschwindigkeitsbegrenzung auf 80 km/h und das Überholverbot für Lkw (über 3,5 Tonnen) ein! Lkw-Fahrer müssen die Ein- und Ausfahrten an den Anschlussstellen und an den Parkplätzen auf jeden Fall freihalten!

Pressemitteilung Polizeipräsidium Oberbayern Süd/mh

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion