1. bgland24-de
  2. Welt
  3. Welt-News

Internet-Hit: Hund entschuldigt sich bei Baby

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Hund Baby YouTube
So entschuldigt sich Charlie bei Baby Laura. © YouTube (screenshot)

Los Angeles - Der Beagle Charlie stiehlt dem Baby seines Herrchens ein Stofftier. Als die kleine Laura daraufhin zu weinen beginnt, bemüht sich Charlie um Wiedergutmachung.

"Es ist nie zu spät, sich bei Freunden zu entschuldigen." Unter diesem Titel wurde ein süßes Tiervideo zum Hit im Netz. Über 3,5 Millionen Mal wurde das Video auf YouTube bereits angeklickt.

Hauptdarsteller sind der Beagle Charlie und das Baby Laura. Charlie stielt der Kleinen ein Stofftier und trägt es davon. Als Laura lauthals zu weinen beginnt, dreht Charlie sich irritiert um.

Hund überhäuft Baby mit Spielsachen

Was nun folgt, ist eine rührende Reaktion des Hundes. Charlie scheint wirklich ein schlechtes Gewissen zu haben. Im Video von Hintergrundmusik unterlegt versucht er, sich bei Laura zu entschuldigen.

Dazu rennt Charlie schwanzwedelnd durch das Zimmer und bringt Laura verschiedene Spielsachen. Das können neben Puppen auch Tennisbälle oder Controller von Spielekonsolen sein. Charlie lädt seine Fundstücke behutsam auf Laura ab, bis das Baby fast gar nicht mehr zu sehen ist. Diese hat längst aufgehört zu weinen, sie scheint dem Hund den Diebstahl schon verziehen zu haben. Das bestätigt auch Charlies Herrchen in der Beschreibung des Videos: "Mein Baby und mein Hund sind immer noch beste Freunde."

Vorwurf: Ist das Video eine Fälschung?

Aber das Video des Hundes, der fast schon menschliche Gefühle von Reue und Wiedergutmachung zeigt, stößt auch auf Kritik. Auf Charlies eigener Facebookseite zitiert sein Besitzer einige der Vorwürfe, das Video sei gefälscht. Ein Nutzer meint beispielsweise: "Das Baby hat nicht mehr geweint, als der Hund die Spielsachen gebracht hat, offensichtlich wurde [das Video] über längere Zeit gedreht, dem Hund wurde befohlen, die Spielsachen zu bringen, aber das hören wir wegen der Musik nicht".

Charlies Besitzer nimmt auf Facebook und YouTube Stellung zu den Vorwürfen. Er betont, das Video sei nicht gefälscht und erklärt: "Er liebt es, ihr Sachen zu bringen (OHNE AUFFORDERUNG)". Die Musik, so das Herrchen, diene einzig der Verbesserung des Videos. Außerdem sprechen Charlies Besitzer Polnisch, eine Sprache, die ohnehin nicht viele Leute verstehen. Insgesamt zeigte sich das Herrchen enttäuscht von den negativen Reaktionen: "Es ist so traurig, dass Leute so einfach einen der besten Momente meines Lebens zerstören können".

sr

Auch interessant

Kommentare