ESC-Vermächtnis: Wiener Ampelpärchen erobern Großstädte

Wien (dpa) - Mit ihrer Installation zum Eurovision Song Contest 2015 in Wien sorgten die Wiener Ampelpärchen für Furore - und haben sich seitdem fleißig vermehrt.
Mittlerweile leuchten die schwulen, lesbischen und heterosexuellen Ampelmänner und -frauen an Übergängen in mehreren Städten in Österreich und Deutschland. München und Frankfurt ließen die Ampeln im Sommer installieren, in Hamburg und Salzburg weisen sie Fußgängern mittlerweile dauerhaft den Weg. Die ungewöhnlichen Ampeln in Wien wurden anlässlich des Eurovision Song Contests im Mai und des Life Balls als Zeichen für Toleranz montiert.