1. bgland24-de
  2. Film, TV & Serien

Chance für 62 TV-Produktionen auf Grimme-Preis

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Düsseldorf - Qualitätssiegel für Fernsehen: Der Grimme-Preis wird 50. Die Öffentlich-Rechtlichen dürfen sich wie üblich mit den meisten Nominierungen schmücken. Aber auch die Privaten schlagen gehörig zu.

62 Fernsehproduktionen und Fernsehschaffende dürfen sich in diesem Jahr Hoffnungen auf einen Grimme-Preis machen. Neben 53 Nominierten der öffentlich-rechtlichen Sender haben neun Formate aus dem privaten Bereich eine Chance auf einen der zwölf Preise, darunter drei Mal der kleine Sender Tele 5. Unter den Anwärtern auf einen Spezialpreis ist erneut Stefan Raab für eine Einzelleistung, dieses Mal für sein Multitalent beim Kanzlerduell. Einen Sonderpreis erhält die „Tatort“-Reihe. Nach 40 Jahren besitze die Krimireihe „Kultkraft“, erklärte der Träger, der deutsche Volkshochschul-Verband, am Mittwoch in Düsseldorf. Bekanntgegeben werden die Preisträger im März, überreicht werden die Auszeichnungen am 4. April in Marl. Mit dabei ist Bundespräsident Joachim Gauck.

Die Grimme-Preis-Nominierungen

Der 50. Grimme-Preis wird in drei Kategorien vergeben: „Fiktion“, „Information und Kultur“ und „Unterhaltung“. In jeder Kategorie kommen Spezialpreise hinzu.

Wettbewerb Fiktion:

- „Alaska Johansson“ (HR)

- „Der Minister“ (Sat.1)

- „Die Auslöschung“ (SWR/ORF)

- „Die Frau von früher“ (ZDF/Arte/3sat)

- „Eine Hand wäscht die andere“ (NDR/Arte)

- „Eine mörderische Entscheidung“ (NDR/Arte)

- „Gestern waren wir Fremde“ (ARD)

- „Grenzgang“ (WDR/NDR)

- „Mord in Eberswalde“ (WDR)

- „Operation Zucker“ (BR/ARD/WDR)

- „Polizeiruf 110 - Der Tod macht Engel aus uns allen“ (BR)

- „Schuld sind immer die Anderen“ (SWR/Arte)

- „Tatort - Angezählt“ (RBB/ORF)

- „Tatort - Borowski und der Engel“ (NDR)

- „Und alle haben geschwiegen“ (ZDF)

- „Unter Feinden“ (ZDF/Arte)

- „Woyzeck“ (ZDF/Arte/3sat)

Serien & Mehrteiler:

- „Unsere Mütter, unsere Väter“ (ZDF)

- „Verbrechen - nach Ferdinand von Schirach“ (ZDF)

- „Weissensee“ 2. Staffel (MDR/ARD)

SPEZIAL-Preis:

- Martina Zöllner, Volker Heise und Thomas Kufus für Idee und Konzeption der Echtzeitserie „Zeit der Helden“ (SWR/Arte)

- Janna Nandzik und Johannes Boss für Konzept und Umsetzung des interaktiven, multimedialen Projekts „About: Kate“ (Arte)

- Julia Koschitz für die schauspielerische Leistung in den Filmen „Pass gut auf ihn auf“ (ZDF) und „Tödliche Versuchung“ (ZDF)

Wettbewerb Information und Kultur:

- „6 Millionen und einer“ (ZDF/Arte)

- „Atomic Africa“ (WDR)

- „auslandsjournal - die doku: Aleppo - die geteilte Stadt“ (ZDF/3sat/ZDFinfo)

- „Betongold“ (RBB/Arte)

- „Carte Blanche“ (WDR/Arte/SF)

- „Das Moor“ (BR/Arte/ORF)

- „Der Rauswurf: Bärbel Bohley“ (RBB)

- „Die Wohnung“ (ZDF/SWR/Arte)

- „Geheimer Krieg“ (NDR)

- „hier und heute: Linie 107“ (WDR)

- „Oma und Bella“ (RB)

- „Restrisiko - Ein Film über Menschen im Maßregelvollzug“ (BR)

- „The Voice of Peace“ (NDR)

- „Töte zuerst“ (NDR/IBA Israeli Television/et.al)

- „Trainer!“ (WDR)

- „Work Hard - Play Hard“ (ZDF/Arte)

Serien & Mehrteiler

- „Sonneborn rettet die Welt...“ (ZDF/ZDFneo)

- „Tagesschaum“ (WDR)

- „Volksvertreter - Abgeordnet in den Bundestag“ (ZDF/3sat/ZDFinfo)

- „ZDFzeit: Unser Krieg - Kampfeinsatz in Afghanistan“ (ZDF)

SPEZIAL-Preis

- Detlef Gumm und Hans-Georg Ullrich für die Langzeitbeobachtung über 25 Jahre in „Berlin - Ecke Bundesplatz“. (WDR)

- Monika Anthes und Eric Beres für ihre nachhaltige Recherche zum „Fall Mollath“. (SWR)

Wettbewerb Unterhaltung:

- „Beef Buddies“ (ZDF/ZDFneo)

- „Circus HalliGalli“ (ProSieben)

- „Danni Lowinski“ 4. Staffel (Sat.1)

- „Die Jungs-WG: Ohne Eltern in den Schnee“ Folge 10 (ZDF/KiKA)

- „Diese Kaminskis“ (ZDF/ZDFneo)

- „Frühstücksfernsehen mit Olli Dittrich“ (WDR)

- „Herr Eppert sucht die Chefin“ (ZDF/ZDFneo)

- „Lerchenberg“ (ZDF)

- „NEO MAGAZIN“ (ZDF/ZDFneo)

- „Nichtgedanken“ (Tele 5)

- „Pelzig hält sich“ (ZDF)

- Playlist - Sound of my Life (Tele 5)

- „Sekretärinnen - Überleben von 9 bis 5“ (RTL)

- „Yps - Die Sendung“ (RTL/RTL Nitro)

- „Zeig mir Deine Welt“ (NDR)

SPEZIAL-Preis

- Kai Blasberg für mutige und originelle Programmgestaltung im Unterhaltungsbereich für (u.a. „Playlist“, „Hans Sarpei - Das T steht für Coach“, „Nichtgedanken“) (Tele 5)

- Stefan Raab für seinen Beitrag im „Kanzlerduell 2013“ (ARD/ProSieben/RTL/ZDF)

SONDERPREIS KULTUR

- „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“ (rbb/SR)

- „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“ (ZDF/BBC)

- „Schau in meine Welt: Akram und die Mauern im Meer“ (SWR)

- „stark! - Der Sommerclub. Für immer Freundinnen“ (ZDF)

- „Wintertochter“ (RBB/BR/MDR/NDR/SWR)

BESONDERE EHRUNG des Deutschen Volkshochschul-Verbandes

für die „Tatort“-Reihe.

dpa

Auch interessant

Kommentare