Rosenheim/Landkreis - Die OVB-Heimatzeitungen suchen die Sportler des Jahres 2013. Die Zeitungsleser und die User der Online-Portale können nun abstimmen.
Isabella Laböck (Snowboard), Andreas Birnbacher (Biathlon), Franziska Preuß (Biathlon), Fritz Fischer (Biathlon) und die Starbulls Rosenheim (Eishockey) - so hießen die Sieger bei der Wahl zum OVB-Sportler(in), Nachwuchssportler(in), Trainer und der Mannschaft des Jahres 2012. Jetzt suchen die OVB-Heimatzeitungen die Nachfolger von Laböck, Birnbacher und Co. Die Leserinnen und Leser der OVB-Heimatzeitungen und die User der Online-Portale OVB online und rosenheim24 können jetzt ihre Favoriten wählen.
Unter den vielen hochkarätigen Athleten, die mit herausragenden Leistungen die heimische Sportszene über das Verbreitungsgebiet der OVB-Heimatzeitungen hinaus bekannt gemacht haben, traf die OVB-Sportredaktion die nicht immer einfache Vorauswahl.
Bei den Herren stehen in diesem Jahr wieder acht Sportler zur Auswahl, weil das Angebot an überragenden Leistungen so groß war. Weitere Kategorien dieser Sportlerwahl sind: Sportlerin des Jahres, Nachwuchssportler des Jahres, Mannschaft des Jahres und Trainer des Jahres.
Abstimmung dauert bis 8. Februar Die Online-Abstimmung beginnt am Dienstag, 28. Januar, 12 Uhr, und endet am Samstag, 8. Februar 2014, um 24 Uhr. In jeder Kategorie kann nur ein Teilnehmer gewählt werden. Auch via Zeitungscoupon kann natürlich weiter abgestimmt werden. Dazu muss der entsprechende Coupon aus der Zeitung ausgeschnitten und bis spätestens Samstag, 8. Februar 2014, an das OVB-Medienhaus, Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim (Stichwort: "Sportler des Jahres"), geschickt werden. Auch die direkte Abgabe im Medienhaus ist möglich.
Attraktive Preise zu gewinnen Unter allen Lesern und Usern, die sich an der Wahl beteiligen, werden auch diesem Jahr wieder wertvolle Preise verlost.
1. Platz: Eine Stehplatz-Jahreskarte der Starbulls Rosenheim für die Saison 2014/15.2. Platz: Ein Wiesn-Tisch des Wirtschaftlichen Verbandes für zehn Personen.3. Platz: Eine Jahreskarte für Wasserburgs Basketball-Damen für die Saison 2014/2015.4. Platz: Zwei Gutscheine für zwei Personen für das 17. Opernfestival auf Gut Immling.5. bis 10. Platz: Drei Kinopakete für den Citydome Rosenheim im Gesamtwert von 200 Euro und jeweils eine Jahreskarte für die Fußball-Heimspiele des TSV 1860 Rosenheim und des SB DJK Rosenheim für die kommende Saison. Online-Wahl von 28. Januar bis 8. Februar OVB-Sportlerin des Jahres 2013 - die Kandidatinnen Veronique Hronek vom SV Unterwössen erlebte 2013 ein Jahr der absoluten Extreme. Im Frühjahr gehörte sie der deutschen Mannschaft an, die bei der alpinen Ski-Weltmeisterschaft in Schladming die Bronzemedaille im Teambewerb gewann. Sie holte sich zudem die DM-Titel in der Abfahrt, im Super-G und im Riesenslalom. Das Pech kam im Dezember: Da erlitt sie nach einem Sturz einen Kreuzbandriss. © OVB Raffaella Delli Santi konnte ihren WM-Titel von 2012 nicht verteidigen, allerdings hat die Kolbermoorer Taekwondo-Sportlerin einmal mehr ein erfolgreiches Jahr hinter sich: Im Technik-Bewerb Poomsae wurde sie mit ihren deutschen Teamkolleginnen mit der Mannschaft Vize-Weltmeisterin bei den Titelkämpfen auf Bali. Zuvor holte sich Delli Santi mit dem Team in Spanien den Europameister-Titel. © OVB Isabella Laböck hat 2013 ihr bisheriges Karriere-Highlight errungen. Im kanadischen Stoneham gewann die Snowboarderin den Weltmeister-Titel im Parallel-Riesenslalom. Dazu gelang der aus Prien stammenden Laböck, die bereits 2012 nach ihrem DM-Titel zur OVB-Sportlerin des Jahres gewählt wurde, die Qualifikation für die Olympischen Winterspiele in Sotschi. © OVB Manuela Stöberl hat ihrer Liste von Erfolgen im Jahr 2013 weitere Titel und Medaillen hinzugefügt. Die Sportlerin vom Kajak-Klub Rosenheim holte sich bei der Wildwasser-Europameisterschaft auf der Soca in Slowenien einen ganzen Medaillensatz: Dem Einzel-God im Klassik-Rennen folgte Mannschafts-Silber im Klassik-Bewerb sowie Mannschafts-Bronze im Sprint © OVB Jessica von Bredow-Werndl Jessica von Bredow-Werndl vom RFV Aubenhausen hat nicht nur aufgrund ihrer Hochzeit ein bemerkenswertes Jahr 2013 hinter sich. Die Dressurreiterin schaffte nicht nur durch gute Leistungen bei der Deutschen Meisterschaft die Aufnahme in den Bundeskader, sondern qualifizierte sich auch für mehrere Weltcup-Bewerbe, in denen sie mit ihrem Pferd "Unee BB" gleich Top-Ten-Platzierungen einheimste. © OVB Sabine Winter Sabine Winter hat nicht nur mit dem SV-DJK Kolbermoor den souveränen Klassenerhalt in der Tischtennis-Bundesliga geschafft, sondern auch bei Meisterschaften groß abgeräumt. Mit ihrer Partnerin Petrissa Solja gewann Winter die German Open und holte sich auch bei den deutschen Titelkämpfen den Sieg. Der Höhepunkt gelang Winter/Solja aber bei der WM in Wien-Schwechat, als sich das Duo auch die europäische Krone aufsetzte. © OVB zur Abstimmung "Sportlerin des Jahres"
OVB-Sportler des Jahres 2013 - die Kandidaten Bastian Schweinsteiger aus Oberaudorf räumte mit dem FC Bayern München im letzten Jahr alles ab, was es zu gewinnen gab. Deutscher Meister, DFB-Pokalsieger, Champions League- und Weltpokalsieger – Schweinsteiger gewann alles und zur Krönung wurde der 29-jährige Mittelfeldstratege auch noch zum „Fußballer des Jahres“ in Deutschland gewählt. © OVB Philipp Grubauer ist seit 2013 Eishockey-Torhüter in der NHL bei den Washington Capitals. Für ihn ist damit ein Traum in Erfüllung gegangen. Der 22-Jährige bestritt im Februar sein erstes Spiel in der nordamerikanischen Profiliga. Noch besser lief es im Dezember, als Grubauer seinen ersten Sieg feierte und er auf ganzer Linie überzeugte. © OVB Oliver Roth vom PTSV Rosenheim hat zum Abschluss seiner internationalen Badminton-Laufbahn hat noch einmal eine Medaille gewonnen. Bei der Europameisterschaft für gemischte Mannschaften in Russland sicherte sich der 27-Jährige mit der deutschen Auswahl den Titel. Mit dem PTSV sicherte sich Roth erneut den Klassenerhalt in der Bundesliga. © OVB Andreas Wellinger vom SC Ruhpolding ist 2013 in die absolute Weltspitze geflogen. Zu Beginn des Jahres überzeugte der mittlerweile 18-jährige Skispringer bei der Vierschanzentournee, die er als Gesamtneunter abschloss. Bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Liberec gewann er mit der deutschen Mannschaft die Bronzemedaille. © OVB Simon Herrmann Simon Herrmann vom WSC Kiefersfelden-Rosenheim gewann bei der Wasserski-Europameisterschaft in Polen Gold an der 9,50-Meter-Leine – und das mit vier Bojen, die einen neuen Weltrekord bedeuteten. Der 28-jährige gebürtige Bruchsaler wurde 2011 vom Internationalen Wasserskiverband zum Welt-Wasserskifahrer gewählt. © OVB Sepp Rottmoser Sepp Rottmoser, Skibergsteiger vom DAV Rosenheim, sorgte für eine große Überraschung. Der 23-Jährige sicherte sich im französischen Pelvoux als erster Deutscher überhaupt den Weltmeister-Titel im Sprint. Darüber hinaus krönte Rottmoser sein gelungenes Jahr mit dem Gewinn des Gesamtweltcups in dieser Disziplin. © OVB Jonas Folger Jonas Folger aus Schwindegg fuhr bei der Motorrad-Weltmeisterschaft Moto3 trotz gesundheitlicher Probleme auf den 5. Platz in der Weltmeisterschafts-Gesamtwertung. Außerdem fuhr er beim Rennen in Valencia auf das Stockerl. Er wurde Zweiter. In der nächsten WM-Saison startet Jonas Folger in der Moto2-Klasse. © OVB Tobias Kargl Tobias Kargl vom Kajakklub Rosenheim gewann in der Slowakei in der olympischen Disziplin mit der deutschen Mannschaft WM-Gold bei den Titelkämpfen der U23. Tobias Kargl trainiert in der Fördergruppe für Spitzensport der Bayerischen Polizei und hat ein klares Ziel vor Augen: Den WM-Titel im Einzelwettbewerb. © OVB zur Abstimmung "Sportler des Jahres"
OVB-Trainer des Jahres 2013 - die Kandidaten Franz Steer feiert seit Jahren großartige Erfolge mit den Rosenheimer Eishockeyspielern. Im letzten Jahr schaffte er den Sprung ins DEB-Pokalfinale und ins Play-off-Halbfinale der 2. Liga. © Chuc Bastian Wernthaler holte gleich in seinem ersten Jahr als Trainer der Basketball-Bundesligagadamen des TSV Wasserburg den deutschen Meistertitel zurück an den Inn. © OVB Randy Heidlinger trainiert die Eiselfinger Volleyball-Damen, mit denen er letzte Saison in die Regionalliga aufstieg. Aktuell belegt sein Team als Aufsteiger einen Spitzenplatz. © OVB Regina Stadler ist Trainerin der Jugendsurfer des RSC Chiemsee. Der Nachwuchs wurde unter ihrer Leitung über Jahre aufgebaut. Höhepunkt war die deutsche Jugendmeisterschaft 2013, bei der die Chiemseer die Konkurrenz dominierten. © OVB Tobias Reiter Tobias Reiter ist Nachwuchstrainer am Stützpunkt Ruhpolding, der viele Nachwuchs-Biathleten an die Weltspitze heranführte. © OVB Zsolt Hollo Zsolt Hollo ist Trainer der Kolbermoorer Tischtennis-Bundesligadamen mit denen er in der laufenden Erstliga-Saison in der Spitzengruppe mitmischt. © OVB zur Abstimmung "Trainer des Jahres"
OVB-Mannschaft des Jahres 2013 - die Kandidaten Die Volleyball-Damen des TSV Eiselfing haben 2013 den Sprung in die Regionalliga geschafft. Auch in der neuen Liga liefert die aus vielen Eigengewächsen bestehende Mannschaft hervorragende Leistungen ab und mischt ebenfalls gleich vorne mit. © OVB Großartige Leistungen vollbrachten die Tischtennis-Damen des SV-DJK Kolbermoor: In ihrer ersten Saison in der Bundesliga erreichten sie souverän den Klassenerhalt und schlagen sich im zweiten Jahr im Oberhaus so gut, dass man von der Play-off-Teilnahme träumen darf. © OVB Eine gute Nachwuchsarbeit hat sich bei der Schachgemeinschaft Pang/Rosenheim bezahlt gemacht: Erstmals schaffte die Mannschaft den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Auch dort schlägt sich das Team mehr als achtbar. © OVB Riesenfreude herrschte beim TSV 1860 Rosenheim im Mai 2013: Der Fußball-Regionalligist lieferte Drittligist Wacker Burghausen im Endspiel des Bayerischen Toto-Pokals einen großen Kampf, triumphierte im Elfmeterschießen und zog in die DFB-Pokal-Hauptrunde ein. © OVB Starbulls Rosenheim Die Eishockeyspieler der Starbulls Rosenheim schalteten in der 2. Bundesliga im Play-off-Viertelfinale den amtierenden Meister Landshut aus und scheiterten im Halbfinale knapp am späteren Meister Bietigheim. Diesem unterlag man auch im Endspiel des DEB-Pokals knapp. © OVB TSV Wasserburg Die Basketball-Damen des TSV Wasserburg standen in der Bundesliga wieder ganz oben. Zum siebten Mal sicherten sich die Damen vom Inn die Deutsche Meisterschaft. Ein Höhepunkt war auch die Verleihung des Bayerischen Sportpreises an die Wasserburgerinnen. © OVB zur Abstimmung "Mannschaft des Jahres"
OVB-Nachwuchssportler/in des Jahres 2013 - die Kandidaten Stefan Baumeister aus Feldkirchen-Westerham wurde Snowboard-Weltmeister der Junioren im Parallelslalom. Der Sportler vom SC Aising-Pang qualifizierte sich für die Olympischen Winterspiele in Sotschi. © OVB Florian Funk vom BC Bad Feilnbach wurde im Doppelsitzer mit seinem Partner Tim Brendel Junioren-Weltmeister im Rodeln. Das Duo wurde auch mit dem Bayerischen Sportpreis ausgezeichnet. © OVB Jakob Lange vom WSV Kiefersfelden gewann mit dem deutschen Team Mannschafts-Gold bei der Junioren-Weltmeisterschaft. Der Nordische Kombinierer aus Flintsbach sammelte zudem seine ersten Weltcup-Punkte. © OVB Chantal Mantz vom SV-DJK Kolbermoor überzeugte in der Tischtennis-Bundesliga und bei Meisterschaften. Bei den Europameisterschaften in Ostrava gewann Mantz mit dem deutschen Team Mannschafts-Silber. © OVB Franziska Preuß Franziska Preuß aus Albaching wurde Junioren-Weltmeisterin mit der deutschen Staffel und holte Gold und Silber bei der Europameisterschaft im Biathlon. Die Sportlerin vom SC Haag qualifizierte sich für die Olympischen Winterspiele in Sotschi. © OVB Sebastian Schindecker Sebastian Schindecker aus Großkarolinenfeld wurde dreifacher Weltmeister im Kraftsport. Der Schützling von Strongman-Legende Heinz Ollesch siegte bei den Titelkämpfen im Bankdrücken, Powerlifting und Kreuzheben. © OVB zur Abstimmung "Nachwuchssportler/in des Jahres"
bz/mw