1. bgland24-de
  2. Sport
  3. Regionalsport

Heimische Bogenschützen auf Medaillenjagd: Diese Sportler holten Edelmetall in München

Erstellt:

Kommentare

Regina Kellerer mit vollem Fokus auf die Goldmedaille.
Regina Kellerer mit vollem Fokus auf die Goldmedaille. © BSSB/Ulrike Übelack

Die Bogenschützen aus der Region haben bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in München abgeräumt. Neben zwei Silbermedaillen holte sich eine Schützin auch den Sieg.

München – Die Bogensportler der Region haben bei den Deutschen Hallenmeisterschaften auf der Olympia Schießanlage in München/Hochbrück erneut ihre Spitzenpositionen im Deutschen Bogensport unter Beweis gestellt. Regina Kellerer gewann Gold, Nils Basel und Johannes Stoiber holten jeweils Silber. Kilian Mayer und Petra Zellner landeten ebenfalls in den Top-Ten.

Spannung bis zum letzten Pfeil – das war das Motto der diesjährigen Meisterschaften. Die fünf Teilnehmer aus der Region lieferten Spitzenleistungen ab und platzieren sich in ihren jeweiligen Klassen unter den besten zehn Deutschlands.

Kellerer beweist Kampfgeist

Die Raublingerin Regina Kellerer erkämpfte sich in der Jugendklasse weiblich mit 555 Ringen die Goldmedaille. Auf die 60 Wettkampfpfeile bedeutete dies einen Durchschnitt von 9,25. Dabei hatte sie sich sogar eine Drei in der ersten Wettkampfhälfte geleistet. Bei dem dichten Teilnehmerfeld einer Deutschen Meisterschaft ist dies eigentlich eine mittlere Katastrophe. Kellerer zeigte sich aber weiter kämpferisch und konnte zum Schluss sogar acht Ringe Vorsprung gegenüber der Zweiten verbuchen.

Strahlende Gesichter bei den Raublinger Bogenschützen Regina Kellerer (mitte) und Kilian Mayer (rechts) und Trainer Georg Holzner.
Strahlende Gesichter bei den Raublinger Bogenschützen Regina Kellerer (mitte) und Kilian Mayer (rechts) und Trainer Georg Holzner. © Balbina Kellerer

Das zweite Edelmetall für die BSG Raubling holte sich Nils Basel. Dem 13-Jährigen gelang es in der Schülerklasse A, sich mit 565 Ringen die Silbermedaille zu sichern. Mit seinem Schießergebnis zu Beginn der Wertungspfeile lag er unter seinen persönlichen Erwartungen. Im Laufe des Wettkampfes konnte er aber seine gewohnte Leistung nahezu voll abrufen. Zum Sieg fehlten ihm gerade mal drei Ringe.

Zwei Ringe fehlen zu Gold

Johannes Stoiber von der SG Edelweiß Bruckmühl gewann bei den Blankbogen Master ebenfalls die Silbermedaille. Mit 527 Ringen konnte auch er sich über einen Platz auf dem Siegerpodest freuen. Mit nur zwei Ringen Abstand zum Erstplatzierten war für Stoiber auch die Goldmaidalle zum Greifen nah. Nachdem er in der vergangenen Freiluftsaison die Bronzemedaille gewonnen hatte, ist er somit seiner Favoritenrolle erneut gerecht geworden.

In der Jugendklasse männlich ging Kilian Mayer von der BSG Raubling an den Start. Mit 560 Ringen lieferte er in seinem ersten Jahr in dieser Klasse eine hervorragende Leistung ab. Als bester bayerischer Teilnehmer belegte er damit den achten Platz. Im Vorjahr konnte er sich in der Schülerklasse A noch die Goldmedaille sichern.

Petra Zellner vom SV Pang konnte sich durch ihre starke Leistung in der zweiten Wettkampfhälfte mit 546 Ringen auf Platz acht für die Finalrunde der Damenklasse qualifizieren. Im Achtelfinale konnte sie sich allerdings nicht gegen die spätere Deutsche Vizemeistern behaupten. Mit 27:27; 26:26; 25:27 und 27:29 musste sie sich knapp geschlagen geben und belegte abschließend den neunten Rang.

Vorbereitung auf die WM

Mit dieser Meisterschaft ist die Hallensaison für die Bogensportler nun zu Ende und es geht in wenigen Wochen wieder in die Freiluftrunde. Dies ist auch der Grund, warum Katharina Bauer, die aktuelle Weltranglistenerste, nicht an der Hallenmeisterschaft teilnehmen konnte. Sie befindet sich bereits in der Vorbereitungsphase für die ersten Ausscheidungen um die Teilnahme an der diesjährigen Weltmeisterschaft, die im August in Berlin stattfinden wird.

gh

Auch interessant

Kommentare