- 0 Kommentare
- Weitere
Rio de Janeiro - Die letzten der 306 Medaillenentscheidungen in sind gefallen: Die US-Basketballer werden wie erwartet Olympiasieger. Auch die deutsche Olympia-Mannschaft hat noch einmal Grund zum Jubeln.
Basketball
Die US-Basketball-Stars haben zum Abschluss der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro die fest eingeplante Goldmedaille gewonnen. Im Finale setzte sich das Team um Kevin Durant am Sonntag wenige Stunden vor der Schlussfeier gegen Serbien überlegen mit 96:66 durch und holte zum dritten Mal nacheinander und zum 15. Mal insgesamt Gold. Bronze ging an Spanien.
Männer
Gold: USA
Silber: Serbien
Bronze: Spanien
Finale: USA - Serbien 96:66 (52:29)
um Bronze: Spanien - Australien 89:88 (40:38)
Boxen
Männer, Fliegengewicht (bis 52 kg)
Gold: Schachobidin Soirow (Usbekistan)
Silber: Mischa Aloian (Russland)
Bronze: Yoel Segundo Finol (Venezuela) und Hu Jianguan (China)
Männer, Halbweltergewicht (bis 64 kg)
Gold: Fasliddin Gaibnasarow (Usbekistan)
Silber: Lorenzo Sotomayor (Aserbaidschan)
Bronze: Artem Harutyunyan (Eilbeck) und Witali Dunayzew (Russland)
Männer, Superschwergewicht (über 91 kg)
Gold: Tony Yoka (Frankreich)
Silber: Joe Joyce (Großbritannien)
Bronze: Filip Hrgovic (Kroatien) und Iwan Dytschko (Kasachstan)
Frauen, Mittelgewicht (bis 75 kg)
Gold: Claresa Shields (USA)
Silber: Nouchka Fontijn (Niederlande)
Bronze: Dariga Schakimowa (Kasachstan) und Li Qian (China)
Handball
Am letzten Tag durfte sich die deutsche Mannschaft in Rio immerhin noch über eine Medaille freuen. Die Handball-Männer von Bundestrainer Dagur Sigurdsson krönten ihr außergewöhnliches Jahr mit Bronze. Sieben Monate nach dem EM-Titel siegten sie im Spiel um Platz drei mit 31:25 gegen Polen.
Männer
Gold: Dänemark
Silber: Frankreich
Bronze: Deutschland
Finale: Dänemark - Frankreich 28:26 (16:14)
um Bronze: Deutschland - Polen 31:25 (17:13)
Leichtathletik
Männer, Marathon
Gold: Eliud Kipchoge (Kenia) 2:08:44 Stunden
Silber: Feyisa Lilesa (Äthiopien) 2:09:54
Bronze: Galen Rupp (USA) 2:10:05
Radsport
Die Mountainbiker konnten die enttäuschende Bilanz des Bundes Deutscher Radfahrer am Sonntag auch nicht mehr retten. Weder Manuel Fumic als 13. noch Moritz Milatz als 28. kamen unter die Top Ten. Olympiasieger wurde der Schweizer Nino Schurter.
Männer, Mountainbike
Gold: Nino Schurter (Schweiz) 1:33:28 Stunden
Silber: Jaroslav Kulhavy (Tschechien) 1:34:18
Bronze: Carlos Coloma Nicolas (Spanien) 1:34:51
Rhythmische Sportgymnastik
Gruppe
Gold: Russland (Birijukowa, Blisnyuk, Maximowa, Tatarewa, Tolkatschewa) 36,233 Punkte
Silber: Spanien (Aguilar, Gavezou, Lopez, Mohedano, Quereda) 35,766
Bronze: Bulgarien (Kamberowa, Kasanowa, Majewska, Naydenowa, Todorowa) 35,766
Ringen
Männer, Freistil (bis 65 kg)
Gold: Soslan Ramonow (Russland)
Silber: Toghrul Asgarow (Aserbaidschan)
Bronze: Frank Chamizo Marquez (Italien)
und Ichtijor Nawrusow (Usbekistan)
Männer, Freistil (bis 97 kg)
Gold: Kyle Frederick Snyder (USA)
Silber: Chetag Gosjumow (Aserbaidschan)
Bronze: Albert Saritov (Rumänien) und Magomed Ibragimow (Usbekistan)
Volleyball
Männer
Gold: Brasilien
Silber: Italien
Bronze: USA
Finale: Brasilien - Italien 3:0 (25:22, 28:26, 26:24)
Spiel um Platz drei: USA - Russland 3:2 (23:25, 21:25, 25:19, 25:19, 15:13) (SID)
SID/dpa