WM, Titel und Skandale: Das Sport-Jahr im Rückblick
aktualisiert:
1 von 59
06.01. Der Österreicher Andreas Kofler gewinnt die 58. Internationale Vierschanzentournee. Dem 25-Jährigen genügt beim Abschlussspringen in Bischofshofen ein fünfter Platz, um die Nachfolge seines Landsmannes Wolfgang Loitzl anzutreten. Platz zwei geht an den Finnen Janne Ahonen. Bester Deutscher wird Pascal Bodmer auf Rang sieben.
19.01. McLaren-Rennstallchef Martin Whitmarsh ist der neue Vorsitzende der Formel-1-Teamvereinigung FOTA. Er löst Ferrari- Präsident Luca di Montezemolo ab.
31.01. Witali Petrow fährt in diesem Jahr als erster Russe in der Formel 1. Das Renault-Team stellt den 25-Jährigen in Valencia als zweiten Stammpiloten neben dem Polen Robert Kubica vor.
10.02. Es wird bekannt, dass Bundesliga-Referee Michael Kempter bereits am 17. Dezember 2009 gegenüber dem Schiedsrichter-Chef des Deutschen Fußball-Bundes, Volker Roth, behauptet hatte, von Obmann Manfred Amerell sexuell bedrängt worden zu sein. Amerell bestreitet diese Vorwürfe.
12.02. Überschattet von einem tödlichen Unfall beginnen im kanadischen Vancouver die Olympischen Winterspiele. Wenige Stunden vor der Eröffnung katapultiert der georgische Rodler Nodar Kumaritaschwili beim Training auf der Hochgeschwindigkeitsbahn von Whistler aus der Eisrinne und schleudert gegen einen Stahlträger.
14.02. Das Team BMW Oracle Racing gewinnt vor Valencia den 33. America's Cup. Die US-Segel-Crew entscheidet auch die zweite Wettfahrt gegen den Schweizer Titelverteidiger Alinghi für sich und feiert den ersten Sieg eines US-Teams seit 1992.
28.02. Die XXI. Olympischen Winterspiele in Vancouver sind beendet. An Kanadas Westküste belegt die deutsche Mannschaft mit zehn Gold-, 13 Silber- und sieben Bronzemedaillen Platz zwei in der Nationenwertung hinter dem Team der Gastgeber. IOC-Präsident Jacques Rogge lädt die Jugend der Welt zu den Spielen 2014 nach Sotschi ein.