Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Lenzerheide - Didier Cuche hat sich zum vierten Mal in seiner Karriere die Kleine Kristallkugel in der Abfahrt gesichert. Der Skirennfahrer aus der Schweiz belegte am Mittwoch auf der Lenzerheide den vierten Rang.
Das reichte, um sich vor dem elftplatzierten Österreicher Michael Walchhofer die Trophäe in der alpinen Königsdisziplin zu sichern. Theaux holte in dem recht kurvigen Kurs auf der Piste „Silvano Beltrametti“ in 1:22,94 Minuten seinen ersten Weltcup-Sieg. Zweiter wurde der Österreicher Joachim Puchner mit dem minimalen Rückstand von 0,01 Sekunden vor Aksel Lund Svindal aus Norwegen (0,16 Sekunden zurück).
Cuche hatte einen Rückstand von 0,31 Sekunden, der dreimalige Saisonsieger Walchhofer, der seine Karriere nach dem Super-G am Donnerstag beenden wird, lag 0,70 Sekunden hinter Theaux.
„Ich bin stolz, dass ich das geschafft habe. Und ich glaube auch, dass ich es verdient habe“, sagte Cuche. Walchhofer war nach der letzten Abfahrt seiner Karriere geknickt. „Die Enttäuschung ist schon sehr groß. Aber was hilft's: In der Schweiz muss ich halt doch einem Schweizer den Vortritt lassen“, sagte er.
Cuche hatte den Cup 2007, 2008 und 2010 gewonnen, Walchhofer 2005, 2006 und 2009. Rekordsieger ist die österreichische Ski-Legende Franz Klammer, der die Abfahrtswertung fünfmal für sich entschied: 1975 bis 1978 und 1983.