WM-Pokale des DFB jetzt im Deutschen Fußballmuseum

Dortmund - Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund hat für im Entstehen befindliche Ausstellung bedeutende Trophäen aus dem Archiv der DFB-Zentrale in Frankfurt/Main erhalten.
Dabei handelt es sich um insgesamt 13 Exponate, teilte das Museum am Mittwochabend mit. Neben den EM- und WM-Pokalen der Frauen und Männer sind darunter auch historische Originale wie die „Viktoria“, die bis 1944 dem deutschen Meister überreicht wurde, sowie die Meisterschale des Fußballverbandes der DDR. Das Fußballmuseum soll im Spätsommer eröffnet werden.
„Die Pokale und Meisterschalen sind Zeugnisse der großen Momente und Erfolge des deutschen Fußballs. Wir werden sie in unterschiedlichen Bereichen unserer Ausstellung in einem würdevollen Rahmen inszenieren“, erklärte Manuel Neukirchner, Geschäftsführer der DFB-Stiftung Deutsches Fußballmuseum. „Die Schatzkammer des Deutschen Fußballmuseums ist zum Beispiel ein Ort, an dem der Betrachter in erhabener Stille die bedeutendsten Trophäen der Nationalmannschaft bestaunen kann.“
Unter den Exponaten befinden sich auch die WM-Siegerpokale von 1974 und 1990, die der DFB nach den beiden Endspielsiegen vom Weltverband FIFA bekommen hat. Hinzukommen werden die WM-Siegerpokale von 1954 und 2014. Alle vier Trophäen werden in der Dauerausstellung des Museum zu sehen sein. Insgesamt werden rund 1600 Exponate im Haus am Dortmunder Hauptbahnhof ausgestellt.
dpa