Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Miami - Verkappter Fernsehbeweis: Eine Videoleinwand hat US-Schiedsrichter Mark Geiger offenbar davor bewahrt, eines der kuriosesten Tore der Fußball-Geschichte anzuerkennen.
Der Unparteiische nahm beim Endspiel des International Champions Cup zwischen Manchester United und dem FC Liverpool (3:1) in Miami ein irreguläres Tor von Wayne Rooney nach einem Hinweis seines Assistenten zurück. Dieser hatte zuvor wahrscheinlich die Bilder auf der Videowand gesehen.
Geiger hatte die weite Flanke von Ashley Young fälschlicherweise auf der Latte gesehen. In Wahrheit war der Ball auf das hintere Torgestänge geprallt und von dort zurück ins Spielfeld geflogen, bevor ihn Rooney ins Netz schob. Der englische Nationalspieler jubelte zunächst, reagierte nach der nachträglich Aberkennung aber mit einem schelmischen Grinsen und protestierte nicht.