Stimmen und Reaktionen zu FC Bayern vs. Gladbach
Trikot-Panne und Bubi-Debüt – Nagelsmann spricht von „völligem Wahnsinn“
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
München – Trotz Corona-Chaos und zahlreicher Ausfälle hatte sich der FC Bayern den Rückrundenstart wohl anders vorgestellt. Gegen Mönchengladbach gab es eine 1:2 (1:2)-Heimpleite – und auch eine peinliche Trikotpanne. Stimmen und Reaktionen der Beteiligten:
Zwar gingen die Münchner in der 18. Minute durch Robert Lewandowski in Führung, doch die „Fohlen“ kamen noch vor der Pause zurück. Erst traf Florian Neuhaus nach einem missglückten Klärungsversuch von Joshua Kimmich per Direktabnahme zum Ausgleich (27.), vier Minuten später war Stefan Lainer nach einer Ecke mit dem Kopf zur Stelle (31.) – auch in dieser Szene sah die Bayern-Abwehr nicht gut aus (Live-Ticker zum Nachlesen).
Nach dem Seitenwechsel war der Tabellenführer zwar optisch die bessere Mannschaft, bis auf eine „Trikot-Panne“ bei Jamal Musiala, auf dessen Shirt der Zeugwart versehentlich den Namen „Tolisso“ unter seine Rückennummer 42 geflockt hatte, gab es für die Bayern-Fans nichts zu lachen. Lewandowski und Thomas Müller hatten dann auch noch mit Alu-Treffern Pech, so dass Nagelsmanns Not-Elf, in der Paul Wanner mit 16 Jahren und 15 Tagen als jüngster Bayern-Spieler aller Zeiten sein Bundesliga-Debüt feierte, am Ende als Verlierer vom Platz ging.
Stimmen zum Spiel:
Julian Nagelsmann (Trainer FC Bayern): „Wir waren dem Sieg eigentlich näher als Gladbach. Niederlagen sind nie schön. In Anbetracht der Situation haben wir es gerade in den ersten 25 Minuten sehr gut gemacht, da müssen wir eigentlich höher führen. Wie wir das 1:1 kassieren, ist völliger Wahnsinn, ich weiß nicht, warum wir das in der Box so lösen wollen, und dann kassieren wir noch einen Standard-Treffer. In der zweiten Halbzeit haben wir es ordentlich gemacht und hatten viele Chancen. Anders als im Pokal war die Niederlage heute eher unverdient.“
Adi Hütter (Trainer Borussia Mönchengladbach): „Riesen-Kompliment an die Mannschaft, dass sie so zurückkommt und in München den Sieg holt. Wenn die Intensität hoch ist, ist auch die Chance groß, dass man gewinnt, und das haben wir heute gezeigt. Natürlich hätte Bayern noch den Ausgleich schießen können. Aber meine Mannschaft hat spielerisch überzeugt. Das, was wir trainiert haben, hat sie umgesetzt.“
Thomas Müller (FC Bayern): „Insgesamt war die Fortune heute einfach nicht auf unserer Seite. Da war mehr drin. Die erste Halbzeit war ein bisschen komisch. Ich glaube, wir hatten das Spiel 25 Minuten komplett im Griff. Dann bekommen wir aus dem Nichts das 1:1 und gegen Ende waren wir dann schwach und hatten zu viele einfache Ballverluste. Da waren wir in der Defensive etwas zu passiv. In der zweiten Halbzeit haben wir vom Gefühl nur auf ein Tor gespielt. Trotz vieler Ballverluste haben wir uns viele Torchancen erspielt und sind gleich dreimal am Aluminium gescheitert.“
Serge Gnabry (FC Bayern): „Wir hätten es verdient gehabt, einen Punkt zu holen. Das 1:1 kam aus dem Nichts, das hat uns ein bisschen aus dem Tritt gebracht. In der zweiten Halbzeit haben wir weiter Druck gemacht, aber leider kein weiteres Tor gemacht.“
Sven Ulreich (Torwart FC Bayern): „Wir haben es uns anders vorgestellt, auch wenn wir in einer Formation aufgelaufen sind, die es sonst nicht mehr so oft geben wird. Trotzdem wollten wir die drei Punkte hierbehalten. In vielen Situationen haben wir es gut gemacht. Zwanzig Minuten in der ersten Halbzeit waren wir aber nicht konzentriert genug und haben dann auch die Tore bekommen. Dadurch haben wir Gladbach zurück ins Spiel kommen lassen.“
Christoph Kramer (Borussia Mönchengladbach): „In der ersten Halbzeit sind wir heute gut in den Räumen gestanden. Dann haben wir in der zweiten Hälfte viele falsche Entscheidungen getroffen und hatten viele Ballverluste, aber sie haben die Chancen nicht gemacht.“
mw