1. bgland24-de
  2. Sport
  3. Fußball
  4. FC Bayern

Bayern-Pläne offenbar enthüllt: Drei Optionen für Lewandowskis Zukunft

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Patrick Mayer

Kommentare

Den Ball immer im Blick: Robert Lewandowski vom FC Bayern.
Den Ball immer im Blick: Robert Lewandowski vom FC Bayern. © IMAGO / Laci Perenyi

Der FC Bayern plant bei Robert Lewandowski offenbar drei Szenarien für eine mögliche Vertragsverlängerung. Auch ein Verkauf des Stürmers wird wohl nicht mehr ausgeschlossen.

München - Es ist für manchen Fan des deutschen Bundesliga-Rekordmeisters* sicher schier unvorstellbar: Stürmerstar Robert Lewandowski* trägt künftig das Trikot eines anderen Klubs. Da in der Fußball-Branche aber bekanntlich nie irgendwas auszuschließen ist, muss sich der FC Bayern München freilich auch auf dieses mögliche Szenario vorbereiten.

Verlässt Robert Lewandowski den FC Bayern? Vertrag in München endet im Sommer 2023

Denn: Der Vertrag des mittlerweile 33 Jahre alten Polen an der Säbener Straße in München* endet im Juni 2023. Hieße: Der Bundesliga-Gigant* bekäme nur noch in diesem Sommer eine hohe Ablöse. Wie die Bild und die Sport Bild (hinter einer Bezahlschranke) nun berichten, planen die Bayern mit zwei Szenarien bei einer möglichen Vertragsverlängerung. Zwar würden die Bosse des Serienmeisters mit Torjäger und Weltfußballer Lewandowski gerne nochmal verlängern, aber nicht um jeden Preis, heißt es in dem Bericht.

Doch, was bieten sie dem Mann, der an den vielen Titeln der Bayern* in den vergangenen Jahren so maßgeblich beteiligt war? Laut Bild und Sport Bild sehen die Szenarien wie folgt aus:

Verlängert Robert Lewandowski beim FC Bayern München? Drei Szenarien laut einem Bericht

Im Video: Gemeinsam mit Erling Haaland? Das sagt Bayern-Star Robert Lewandowski

Eine Ablöse im mittlerweile zweistelligen Millionenbereich wäre selbst für den FC Bayern* ein enormes Argument. Bei der chaotischen Jahreshauptversammlung 2021 im November hatten die Bosse unisono erklärt, dass die Coronavirus-Pandemie* auch ihren Klub finanziell schwer treffe. Geschieht dann das, was sich kaum ein Anhänger vorzustellen vermag?

Und: Folgt doch ein bajuwarischer Transfer-Angriff auf Erling Haaland von Borussia Dortmund? Mit Dusan Vlahovic vom AC Florenz* wurde in der jüngeren Vergangenheit wiederholt ein weiterer möglicher Nachfolger genannt. Es bleibt spannend rund um die Personalie Robert Lewandowski. (pm) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare