Diese Offensiv-Knaller sollen zu den Bayern kommen!

München - Kommt es nach dieser Saison zum Mega-Umbau im Kader des FC Bayern? Diese Spieler könnten zum Rekordmeister wechseln.
Klar ist: Ganze sieben Profis des FC-Bayern kommen ins "Profi-Rentenalter" - oder haben es schon erreicht. Bastian Schweinsteiger (30), Philipp Lahm (31), Xabi Alonso (33), Dante (32), Franck Ribéry (32), Arjen Robben (31) und Claudio Pizarro (36) bewegen sich auf den Zenit ihrer Karriere zu oder haben ihn gar schon überschritten. Fraglich ist, wie lange Weltklassespieler wie Robben oder Ribery noch ihre Leistungen auf diesem hohen Niveau abrufen können. Zudem ist die Verletzungsanfälligkeit mancher Alt-Stars ein bekanntes Problem.
Somit hält der Verein derzeit Ausschau nach neuen Kräften für den FC Bayern der kommenden Jahre.
Diese Flügelspieler könnten Ribery und Robben ersetzen
Mit Angel di Maria (27, Manchester United) steht laut tz und BILD ein Weltklasse-Mann und Vize-Weltmeister für die Flügelpositionen auf der Wunschliste der Bayern. Der Argentinier ist beidseitig einsetzbar. Sein Marktwert wird auf rund 65 Millionen Euro geschätzt (Quelle: transfermarkt.de).
Ex-Bayern Prof Dietmar Hamann dazu bei Sky: „Ja, das könnte passen. Der Spieler hat natürlich unheimlich viel Geld gekostet für Manchester United. Aber er hat hier nicht so die Leistung gebracht.“ ManU zahlt für di Maria vor der Saison noch 75 Millionen Euro an Real Madrid. Er hat einen Vertrag bis 2019.
Laut BILD steht auch der Shooting-Star der Bundesliga-Saison auf der Wunschliste der Münchner: Kevin de Bruyne vom VfL Wolfsburg (23), ebenfalls ein Mann für die Außenpositionen oder das offensive Mittelfeld. Der Belgier erzielte in den bisherigen 31 Liga-Spielen bereits zehn Treffer und bereitete weitere 20 Tore vor! Auch in der Europa League konnte er überzeugen. Jedoch: Beim FC Chelsea konnte er sich nicht durchsetzen, blühte nur in Bremen und Wolfsburg richtig auf. Hat er mittlerweile die Klasse für einen Verein wie dem FC Bayern?
Zudem dürften der FCB für einen Transfer viel vom berühmten Festgeldkonto abheben müssen, denn de Bruyne wechselte erst zur aktuellen Saison nach Wolfsburg, für damals 15 Millionen Euro. Da die Wolfsburger sich dauerhaft zum FCB-Konkurrenten Nummer Eins aufbauen wollen, ist die Transferbereitschaft bei den Niedersachsen wohl überschaubar. Der FC Bayern müsste laut transfermarkt wohl mindestens 35 Millionen Euro bieten.
Der französische Nationalspieler und Linksaußen Antoine Griezmann (24, Atletico Madrid) soll laut BILD ebenfalls ins Blickfeld der Bayern gerückt sein. Sein Marktwert: 35 Millionen Euro. Der Franzose machte unter anderem durch starke Leistungen bei der WM in Brasilien von sich reden. Das Problem laut tz: Der 24 Jahre alte Stürmer hat noch einen langfristigen Vertrag bis 2020 in Madrid.
Weitere mögliche Kandidaten
Weitere Transfer-Kandidaten sind neben Ilkay Gündogan von Borussia Dortmund, dessen Name bereits durch die Medienlandschaft geisterte: Abwehr-Allrounder Aleksandar Dragovic (24, Dynamo Kiew, Marktwert 11 Millionen Euro), Mittelfeldspieler Marco Verratti (22) von Paris Saint-Germain (30 Millionen Marktwert) sowie der Stürmer Felipe Anderson (22) von Lazio Rom (Marktwert rund 15 Millionen Euro).
Man darf gespannt sein, wie viel Geld der FC Bayern tatsächlich für den Generationenwechsel in die Hand nehmen wird, um auch weiterhin zu den Top-Adressen des europäischen Vereinsfußballs zu gehören.
mg