1. bgland24-de
  2. Sport
  3. Eishockey
  4. Starbulls Rosenheim

Die Starbulls verlieren das Prestigeduell gegen den SC Riessersee!

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Nur ein Spiel bestritten die Starbulls Rosenheim in der Eishockey-Oberliga Süd am Wochenende: Am Sonntag trafen die Grün-Weißen im Olympia-Eissportzentrum Garmisch-Partenkirchen auf den SC Riessersee. Hier gibt‘s den Live-Ticker zum Nachlesen.

SC Riessersee - Starbulls Rosenheim 5:3 (2:0/2:3/1:0)

Tore: 1:0 Arkiomaa (2.); 2:0 Maurer (3.); 3:0 Soudek PP1 (21.); 3:1 Vollmayer (22.); 3:2 Slavicek PP1 (28.); 4:2 Soudek (37.); 4:3 Vollmayer PP1 (39.); 5:3 Maurer (46.)
Strafzeiten: SC Riessersee: 6 / Starbulls Rosenheim: 6

Der Live-Ticker zum Nachlesen:

Schlussfazit: Die Starbulls Rosenheim haben das 1. Drittel ein wenig verschlafen, kamen aber im Mitteldrittel bärenstark aus der Kabine. Im letzten Drittel fiel das Momentum gerade zu dem Zeitpunkt Richtung Garmisch, als die Grün-Weißen auf den Ausgleich drängten. Slavicek machte ein 3 - Punkte - Spiel und Vollmayer schnürte einen Doppelpack. Zwei Tore fielen bei numerischer Überlegenheit.

Zwischenergebnisse / Endergebnisse der Eishockey-Oberliga Süd: Weiden - Regensburg 3:8; Lindau - Selb 5:3, Höchstadt - Landsberg 4:2, Passau - Füssen 4:5

Ein ausführlicher Spielbericht folgt am Montagmorgen.

Das Spiel ist vorbei! Der SC Riessersee gewinnt gegen die Starbulls Rosenheim mit 5:3.

59. Die Starbulls probieren alles, aber die Garmischer verteidigen mit großer Leidenschaft!

58. Auszeit Starbulls Rosenheim. Und Mechel geht vom Eis.

57. Drei Minuten bleiben den Starbulls noch, um wenigstens den Ausgleich zu schaffen. Die Werdenfelser haben sich im letzten Drittel wieder besser auf das Spiel der Starbulls eingestellt.

56. Angriff der Garmischer, Heidenreich blockt die Scheibe, muss erstmal das Bein ausschütteln und kann nicht gleich weiter verteidigen. Daraus ergibt sich ein Zuspiel in den Slot. Arkiomaa steht mit dem Rücken zum Tor und versucht es mit der Rückhand. Zum Glück geht der Puck neben das Tor. Das wäre sicherlich die Vorentscheidung in diesem Spiel gewesen.

52. Rosenheim wieder komplett. Höller heute sonst leider unauffällig.

51. Der Spieler liegt regungslos auf dem Eis und es dauert, bis der Referee abpfeift. Unglaublich. Der Spieler wird von Sanitätern auf einer Trage vom Eis gebracht. Bei dem verletzten Spieler handelt es sich um Anton Radu. Wir wünschen dem Garmischer Stürmer eine gute Genesung!

51. Belagerungszustand im Rosenheimer Verteidigungsdrittel. gerade eben fuhr ein Rosenheimer Verteidiger einen Check gegen einen Garmischer Spieler an der Bande zu ende.

50. Strafzeit gegen gegen Alexander Höller wegen übertriebener Härte. Überzahl für Garmisch.

50. Es sind noch 10 Minuten zu spielen. Der Ausgleich ist immer noch möglich.

46. TOR für Garmisch zum 5:3! Das schmerzt! Rosenheim drückt auf den Ausgleich und dann folgt der Konter über Horschel und Allavena. Letzterer bedient Maurer, der heute seinen zweiten Treffer markiert. Jetzt wird es schwer.

46. Der SC Riessersee jetzt viel präsenter als noch im zweiten Drittel!

44. Aber bis jetzt halten die Grün-Weißen gut dagegen. Man hat irgendwie das Gefühl, das heute schon erste Duftmarken in Richtung Play-Offs gesetzt werden.

43. Der SC Riessersee kommt mit Volldampf aus der Kabine. Ron Chyzowski wird seinen Jungs ein paar Worte gesagt haben.

41. Das letzte Drittel hat soeben begonnen.

Fazit zum 2. Drittel: Die Starbulls zeigen im zweiten Drittel ein ganz anderes Gesicht als noch im Anfangsdrittel. Zuerst mussten sie noch den 3. Treffer in Überzahl hinnehmen, schlugen aber durch Maximilian Vollmayer zurück, der im Mitteldrittel bereits zwei Tore erzielen konnte. Bohumil Slavicek steuerte heute auch schon einen Treffer und zwei Beihilfen mit.

Das 2. Drittel ist zu Ende:

39. TOOOR in Überzahl für die Starbulls Rosenheim! Welcome back! Daxlberger erkämpft sich die Scheibe im Garmischer Drittel, der spielt auf Slavicek, der heute ein ganz starkes Spiel macht. An der blauen Linie lauert Vollmayer auf das Zuspiel. Slavicek sieht den wartenden Vollmayer und spielt ihm die Scheibe zu. Vollmayer nimmt den One-Timer und es schlägt im Gehäuse des Garmischer Torwarts unten rechts ein.

39. Strafzeit für den SC Riessersee. Die Hausherren laden die Starbulls noch einmal ein! Allavena muss wegen Hohem Stock in die Kühlbox. Rosenheim in Überzahl!

37. TOR für den SC Riessersee zum 4:2! Das tut weh. Die Starbulls verlieren die Scheibe im Vorwärtsgang. Klären dann zweimal vor dem Gehäuse von Mechel. Maurer erobert die Scheibe und spielt auf Soudek, der die Scheibe vor dem Gehäuse von Andreas Mechel irgendwie über die Linie bringen kann.

37. Mechel bei einem schnellen Gegenzug der Garmischer mit einem grandiosen Save! Er leitet das Spielgerät mit der Stockhand über die Querlatte. Das war knapp.

34. Die Werdenfelser sind jetzt selbst viel öfter in der Defensive gefordert, als noch im Anfangsdrittel.

32. Rosenheim ist wieder komplett. Die Grün-Weißen sind jetzt viel besser im Spiel und wollen hier den Ausgleich.

29. Strafzeit gegen Rosenheim. Dominik Kolb muss wegen Beinstellen für zwei Minuten auf die Strafbank! Überzahl Riessersee.

27. TOOOR für die Starbulls Rosenheim in Überzahl zum 2:3 Anschlusstreffer! Bohumil Slavicek packt von der blauen Linie den Hammer aus und es klingelt! Das Klingeln war bis rauf auf die Tribühne zu hören. Der Puck ging noch an den Innenpfosten des Garmischer Gehäuses.

26. Strafzeit gegen den SC Riessersee! Ulrich Mauer muss wegen Behinderung für zwei Minuten auf die Strafbank. Das wäre jetzt eine gute Gelegenheit das zweite Tor zu erzielen.

23. TOOOR für die Starbulls Rosenheim! Ein ganz wichtiger Treffer und vielleicht ein Signal! Einen wunderschönen Konter über Leinweber und Slavicek schließt Vollmayer aus dem linken Halbfeld mit einem platzierten Handgelenkschuss ab.

22. TOR in Überzahl für den SC Riessersee! Und dann ist es doch noch passiert. Die Scheibe ist eigentlich schon geklärt, da bekommt Mayr die Scheibe, spielt sie weiter auf Arkiomaa und der spielt den im Slot frei stehenden Soudek an, der Rest ist Formsache. Rosenheim wieder komplett.

21. Der SC Riessersee findet schnell zur Powerplayformation. Die Starbulls stören jetzt aber aggressiver.

21. Das 2. Drittel hat soeben begonnen. Der SC Riessersee hat noch fast zwei Minuten Zeit das Ergebnis in die Höhe zu schrauben. Für die Starbulls gilt es, diese Strafzeit unbeschadet zu überstehen und den Kampf gegen den Rückstand anzunehmen.

Fazit zum 1. Drittel: Der SC Riessersee von der ersten Minute an hellwach. Mit aggressivem Forecheckin machen sie es den Starbulls unheimlich schwer ihr Angriffsspiel zur Entfaltung zu bringen. Die Starbulls waren bis kurz vor Drittelende viel zu weit weg von ihren Gegenspielern. Damit luden sie die Werdenfelser immer wieder zu gefährlichen Kontern ein. Im Vergleich zum Goalie der Garmischer konnte sich Andreas Mechel mehrfach auszeichnen. Die zwei Gegentreffer könnte er nicht verhindern. Das Spiel ist noch nicht verloren. Es ist noch viel Eishockey zu spielen. Die Starbulls müssen jedoch den Schalter finden und umlegen.

Das 1. Drittel ist zu Ende:

19. Strafzeit gegen Rosenheim. Jetzt ein ähnlich harter Check an der Bande. Dieses mal im Rosenheimer Drittel. Maximilian Vollmayer checkt den Garmischer Stürmer in die Bande und zieht die Strafe. Der SC Riessersee spielt die letzten 30 Sekunden in diesem Drittel in Überzahl.

18. Die Starbulls gegen Ende des 1. Drittels ein wenig konzentrierter und wacher. Aber kaum sind die Starbulls in scheibenbesitz gehen zwei Garmischer auf den Scheibenführenden und erobern das Spielgerät für sich.

16. Der Schiedsrichter lässt die Partie weiterlaufen. Für mich ein klarer Bandencheck!

16. Jetzt geht´s mal in die andere Richtung. Im gegnerischen Drittel wird dann Bakos in die Bande gecheckt und bleibt erstmal auf dem Eis liegen. Er kann dann langsam wieder aufstehen und geht in die Kabine. Hoffentlich ist da nichts Schlimmeres passiert.

15. Die Grün-Weißen werden die meiste Zeit in der defensive gefordert. Die Werdenfelser mit unheimlichem Zug zum Tor.

12. Gerade eben zog ein Garmischer Spieler von der blauen Linie ab. Mechel konnte die Scheibe mit dem rechten Schoner am Gehäuse vorbei lenken.

10. Die Starbulls tun sich gegen einen aggressiv spielenden Gegner sehr schwer.

8. Riessersee ist wieder komplett. Rosenheim kann die Überzahlformation nicht einnehmen. Im Gegenteil, Garmisch mit einem gefährlichen Konter, den Mechel entschärfen kann.

6. Strafzeit gegen den SC Riessersee. Arkiomaa muss wegen Bandenchek für zwei Minuten in die Kühlbox. Überzahl für die Starbulls.

3. TOR für den SC Riessersee! Doppelschlag in Garmisch. Über Allavena und Soudek kommt die Scheibe zu Uli Maurer und der kann ähnlich wie Arkiomaa ungestört vor´s Tor ziehen und zum 2:0 für die Gäste einschieben.

2. TOR für den SC Riessersee! Und gleich der erste Angriff der Garmischer sitzt. Der Puck kommt über Vollmer und Radu zu Arkiomaa. Der fährt über rechts ins Rosenheimer Drittel. Der zuständige Verteidiger eskortiert den Garmischer Stürmer bis zum Tor, dort lässt Arkiomaa Andreas Mechel aussteigen und schiebt die Scheibe in das leere Tor.

1.Spielminute: Die Scheibe ist gefallen. Das Derby läuft!

Wir dürfen gespannt sein, wie die Starbulls nach der langen Pause in den Wettkampfmodus zurückfinden und was sie den Garmischern entgegenzusetzen haben.

+++16:55 Uhr: Heute steht neben Leinweber und Daxlberger Bohumil Slavicek im Aufgebot. Entweder ist Kyle Gibbons angeschlagen oder er wird geschont.

+++ 16:50 Uhr: Vorab die Starting-Six beider Mannschaften:

Die Starbulls beginnen mit: (G) Mechel – (D) Draxinger; (D) Schütt – (F) Daxlberger; (F) Leinweber; (F) Slavicek

Der SC Riessersee beginnt mit: (G) Daniel Allavena – (D) Heiß; (D) Horschel – (F) Maurer; (F) Luca Allavena; (F) Soudek

Die Liste der Ausfälle auf Seiten der Starbulls: Benedikt Dietrich, Florian Krumpe, Kilian Steinmann, Philipp Lode, Enrico Henriquez (in Ingolstadt im Einsatz), Michael Baindl, Florian Maierhofer und Yannic Bauer.

Die Partie steht heute unter der gemeinsamen Leitung von Hauptschiedsrichter (HSR) Rajic Zeljko und Tino Thönelt.

+++ 16:40 Uhr: Der letzte Vergleich zwischen beiden Teams fand am 2.Weihnachtsfeiertag an gleicher Stelle statt. Damals stand es nach dem 2. Drittel völlig überraschend 5:0 für Grün-Weiß. Im letzten Drittel machten es die Starbulls dann noch einmal spannend, sicherten sich aber trotzdem den 5:3 Auswärtssieg.

+++ 16:35 Uhr: Ein herzliches Grüß Gott liebe Eishockeyfreunde aus dem Olympia-Eissport-Zentrum in Garmisch-Partenkirchen. Wir berichten heute kurz vor Beginn der Play-Offs von der Oberligapartie zwischen dem SC Riessersee und den Starbulls aus Rosenheim. Spielbeginn wird voraussichtlich um 17:00 Uhr sein. Bis dahin werden wir euch noch wie gewohnt mit ein paar Infos rund um das Derby versorgen.

Der SC Riessersee im Fakten-Check:

Ende Januar ging in Garmisch eine kleine Ära zu Ende. George Kink wurde nach zwei Jahren hinter der Bande von seinen Aufgaben entbunden. Begründet wurde die Entlassung mit der fehlenden, bzw. stagnierenden Entwicklung der Mannschaft. Wenige Tage später konnten die Verantwortlichen mit Ron Chyzowski bereits einen Nachfolger präsentieren. Das Arbeitsverhältnis soll vorerst bis zum Ende der Saison laufen, danach wird sich Chyzowski um die Ausbildung und Förderung junger Talente kümmern (Red Bull München). Doch aktuell gilt es erstmal den SC Riessersee für die Play-Offs vorzubereiten und da muss noch an einigen Stellschrauben gedreht werden. Nach 33 Partien sind die Garmischer am Freitag (Punktekoeffizient von 1,64) auf Platz 6 abgerutscht. Vor dem Team aus dem Werdenfelser Land rangiert aktuell der Deggendorfer SC, der mit einem Spiel weniger (Punktekoeffizient von 1,72) auf Platz 5 liegt. Die Höchstadt Alligators holten sich am Freitag beim 4:3 Auswärtssieg in Garmisch den 4. Tabellenplatz (Punktekoeffizient von 1,73) und sind weiter das Team der Stunde! Der SC Riessersee wird sich heute im Derby für die Pleite am Freitag rehabilitieren wollen. Ein angeschlagener Gegner der um die letzte Chance auf das Heimrecht in den Play-Offs kämpfen wird.

Armin Sigl, freier Mitarbeiter, Rosenheim24

Die Aufstellungen:

Rosenheim: G: 50 Mechel (1 Stettmer); D: 8 Draxinger, 28 Kolb, 58 Schütt, 88 Gottwald, 95 Frank, 98 Vollmayer - F: 11 Leinweber, 10 März, 17 Daxlberger (C), 11 Leinweber, 14 Stanik, 20 Heidenreich, 21 Höller,22 Bakos, 43 Spies, 44 Gleischmer , 81 Slezak, 83 Meier, 91 Slavicek - Trainer: John Sicinski
Riessersee: G: 72 Allavena D. (14 Böhm); D: 6 Horschel, 10 Eckl Chr., 28 Möller, 44 Heiß, 73 Radu Th., 95 Mayr - F: 7 Maurer, 9 Vollmer (C), 11 Anders, 16 Miguez, 22 Chyzowski, 23 Radu A., 24 Arkiomaa, 76 Allavena L., 88 Soudek - Trainer: Ron Chyzowski

Vorbericht:

Rosenheim/Garmisch-Partenkirchen - Für den Gegner geht es um wichtige Punkte im Hinblick auf die Sicherung des Heimvorteils im Playoff-Achtelfinale – für die Starbulls darum, das Vertrauen in die eigenen Stärken zu stärken, die Inhalte einer intensiven Trainingswoche unter Wettkampfbedingungen umzusetzen und das gute Gefühl eines Auswärtssieges zu bekommen.

Wegen der ausgefallenen Spiele in Deggendorf (neuer Termin 14. März) und in Peiting (diese Partie wird aller Voraussicht nach nicht mehr stattfinden) erlebten die Starbulls Rosenheim eine intensive Trainingswoche. Dass die Grün-Weißen als Tabellendritter in die Playoffs gehen werden steht fest. In den drei noch ausstehenden Spielen – das „Hauptrundenfinale“ bestreiten die Starbulls am 16. März zuhause gegen Weiden – fordert Cheftrainer John Sicinski, dass sich sein Team auf die eigenen Stärken besinnt: „Die Situation ist natürlich komisch. Wir müssen uns jetzt einfach auf unser Eishockeyspiel konzentrieren, uns verbessern, einfach weitermachen. Wir haben gut und intensiv trainiert und wir wollen uns am Sonntag gegen Riessersee mit einem Auswärtssieg schon einmal Selbstvertrauen für die Playoffs holen“.

Für den Gegner geht es im Gegensatz zu den Starbulls um wichtige Punkte. Der SC Riessersee balgt sich bei identischem Punktequotienten mit dem Höchstadter SC (beide 1,69 Zähler je Partie) um den vierten Tabellenrang, der den Heimvorteil im Playoff-Achtelfinale bedeuten würde. Der Deggendorfer SC lauert mit einem fast identischen Ausbeutewert (Punkteschnitt 1,68) hauchdünn hinter dem Duo, scheint mit der jüngst kommunizierten, zumindest temporären Suspendierung von insgesamt sieben Spieler aber nun plötzlich extrem gehandicapt zu sein.

In den beiden bisherigen Saisonvergleichen mit dem SC Riessersee behielten die Starbulls zweimal die Oberhand. Zuhause gelang am 1. Advent in einer spektakulären Begegnung ein 6:5-Erfolg im „Shout out“, auswärts gewannen die Grün-Weißen am zweiten Weihnachtsfeiertag mit 5:3, wobei der Sieg nach 5:0-Führung zur zweiten Drittelpause im Schlussabschnitt fast noch einmal in Gefahr geraten wäre.

John Sicinski kann am Sonntag auf das gleiche Personal zurückgreifen wie beim letzten Pflichtspielauftritt der Starbulls am Freitag der Vorwoche gegen Passau, den sein Team ungefährdet mit 7:2 für sich entschied. Allerdings wird statt Jonas Stettmer in Garmisch-Partenkirchen wieder Andreas Mechel das Rosenheimer Tor hüten. Mit im Rosenheimer Spieltags-Kader wird außerdem Nachwuchsstürmer Quirin Spies sein.

Michael Baindl und Florian Krumpe stehen wie erwartet nach ihren Verletzungen noch nicht zur Verfügung: „Beide sind auf einem guten Weg, ob es für einen Einsatz in den letzten beiden Hauptrundenspielen noch reicht weiß ich nicht, aber ich gehe davon aus, dass zum Playoff-Start beide Spieler wieder mit dabei sein“, so John Sicinski.

Pressemitteilung Starbulls Rosenheim e.V. (M.H)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion