1. bgland24-de
  2. Sport
  3. Eishockey
  4. Starbulls Rosenheim

Starbulls-Eishockeytalente Gottwald und Schunda wechseln nach Augsburg in die DEL

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Nachwuchsverteidiger Michael Gottwald wechselt von Rosenheim zu den Augsburg Panthern in die DEL. Er ist aber weiter als Förderlizenzspieler für die Starbulls spielberechtigt.
Nachwuchsverteidiger Michael Gottwald wechselt von Rosenheim zu den Augsburg Panthern in die DEL. Er ist aber weiter als Förderlizenzspieler für die Starbulls spielberechtigt. © Hans-Jürgen Ziegler

Zwei weitere Spieler aus dem eigenen Nachwuchs verlassen den Eishockey-Oberligisten Starbulls Rosenheim und wechseln nach Augsburg in die DEL.

Rosenheim/Augsburg ‒ Die Starbulls Rosenheim verlieren zwei weitere Talente aus dem eigenen Nachwuchs. Wie die Augsburg Panther in einer Pressemitteilung bekanntgeben, wechseln Verteidiger Michael Gottwald und Torhüter Marinus Schunda von den Starbulls in die Fuggerstadt. Auch die Starbulls haben in einer Pressemitteilung zu den Wechseln Stellung genommen und Hintergründe bekanntgegeben.

Der 18-jährige U18-Nationalspieler Michael Gottwald wechselt zu den Augsburg Panthern.
Der 18-jährige U18-Nationalspieler Michael Gottwald wechselt zu den Augsburg Panthern. © Starbulls

29 Spiele in der Oberliga absolviert

Der gebürtige Rosenheimer Michael Gottwald sammelte in der Saison 2020/21 seine ersten Erfahrungen im Seniorenbereich im Trikot der Starbulls und dabei absolvierte der 18-jährige Verteidiger 29 Spiele in der Oberliga. Für Gottwald stehen ein Tor und drei Assists zu Buche.

An der U18-Weltmeisterschaft teilgenommen

Mit der U 18-Nationalmannschaft des deutschen Eishockey Bundes nahm der 1,81 Meter große und 85 Kilogramm schwere Linksschütze Ende April an der U 18-Weltmeisterschaft in den USA teil. In der neuen Saison besetzt Gottwald die Position des achten Verteidigers im Kader der Augsburg Panther.

Förderlizenz für die Starbulls

Daneben wird das Defensivtalent auch für die U 20 des Augsburger Eislaufvereins sowie per Förderlizenz weiterhin für die Starbulls spielberechtigt sein.

Lesen Sie auch: Vier Rosenheimer für Deutschland

Ebenfalls von der Mangfall nach Augsburg wechselt der 18-jährige Torhüter Marinus Schunda. Er hat seinen Vertrag bei den Starbulls aufgrund eines mit seinem Studienplatz verbundenen Ortswechsels aufgelöst und ist in der neuen Saison für die U 20 des AEV vorgesehen.

Auch Schunda mit einer Förderlizenz

Über den Trainingsbetrieb der Profis soll er an die DEL herangeführt werden. Wie Gottwald bleibt aber auch Schunda mit einer Förderlizenz zusätzlich für Rosenheim in der Oberliga spielberechtigt.

Torhüter Marinus Schunda verlässt die Starbulls und wechselt ebenfalls nach Augsburg.
Torhüter Marinus Schunda verlässt die Starbulls und wechselt ebenfalls nach Augsburg. © Starbulls

Nächster Schritt in der Entwicklung

„Michael hat sich in der vergangenen Saison in unserem Oberliga Team bewiesen und seine Chance genutzt. Er ist ein enorm talentierter Verteidiger, der auch schon bei der U18-Weltmeisterschaft sein Können gezeigt hat. Nach den guten Gesprächen mit den Verantwortlichen aus Augsburg möchten wir ihm die Möglichkeit geben mit einem Team aus der DEL zu trainieren und trotzdem noch Spiele in der Oberliga zu absolvieren und die Ziele unseres Vereins zu erreichen“, so Ingo Dieckmann, organisatorischer Leiter Sport der Starbulls Rosenheim.

„Traum von der DEL zum Greifen nahe“

„Ich habe in meinen Jahren bei den Starbulls schon viel erlebt. Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich beim gesamten Verein für die Unterstützung bedanken, die ich über die vergangenen Jahre erfahren habe. Als Rosenheimer ist es etwas ganz besonderes beim traditionsreichsten und erfolgreichsten Verein zu spielen.

Mit der Förderlizenz ist es mir möglich meinem Traum, eines Tages in der DEL zu spielen, einen Schritt näher zu kommen. Ich werde in den Spielen für Rosenheim weiter alles geben, um unsere gemeinsamen Ziele zu erreichen“, so Michael Gottwald über den Wechsel.

Talentierter Torwart mit Zukunft

„Marinus hat in Augsburg die Möglichkeit seinen Wunschstudiengang zu belegen und im Nachwuchs der Panther in der DNL 1 zu spielen. Jetzt schon einen Grundstein für die Karriere nach der Karriere zu legen ist eine gute und vorausschauende Entscheidung“, so Daniel Bucheli, Geschäftsführer der Starbulls.

Schwierige Entscheidung nach erfolgreicher Zeit

„Zuerst möchte ich ganz klar sagen, dass mir die Entscheidung den Verein zu verlassen nicht leichtgefallen ist. Nach einer so erfolgreichen Zeit mit dem Gewinn der beiden deutschen Schülermeisterschaften und dem Schritt in die erste Mannschaft, bin ich den Starbulls Rosenheim sehr dankbar, dass ich all das miterleben durfte.

Ich glaube, dass für mich jetzt der Zeitpunkt gekommen ist nach meinem Abitur eine neue Herausforderung zu suchen. Es ist mein Ziel zu studieren und mir so ein zweites Standbein neben dem Eishockey aufzubauen.“, so Marinus Schunda über seinen Wechsel nach Augsburg. re/bz

Auch interessant

Kommentare