1. bgland24-de
  2. Sport
  3. Eishockey
  4. Starbulls Rosenheim

Ende in Rosenheim - Homjakovs trifft in der Verlängerung zum Weidener Sieg!

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Markus Zwigl, Dominik Größwang

Kommentare

Starbulls-Jubel nach dem Ausgleich gegen Weiden
Alles wieder offen: Die Starbulls jubeln nach dem Ausgleichstreffer durch Bobby Slavicek. © Hans-Jürgen Ziegler

Die Starbulls Rosenheim verlieren mit 2:3 n.V. gegen die Blue Devils Weiden. Hier gibt‘s den Live-Ticker zum Nachlesen.

Starbulls Rosenheim - Blue Devils Weiden 2:3 (1:1,1:1,0:0,0:1) n.V.:

Tor: 1:0 (7.) Heidenreich (Daxlberger, Gibbons), 1:1 (15.) Habermann, 1:2 (35.) Schmidt (PP1) (Latta, Samanski), 2:2 (39.) Slavicek (PP1) (Frank, Schütt), 2:3 (61.) Homjakovs
Strafminuten: Rosenheim: 6; Weiden: 9 (plus Matchstrafe für Samanski)

Der Live-Ticker zum Nachlesen:

Schlussfazit: Das letzte Spiel der Hauptrunde endet mit einer Niederlage nach Verlängerung. Im dritten Drittel schafften es die Starbulls trotz einer Matchstrafe für die Gäste nicht, über längere Zeit Druck aufzubauen, weswegen das Unentschieden nach 60 Minuten in Ordnung ging. Die Gäste brauchten dann in der Overtime gerade einmal 20 Sekunden, um mit dem ersten Angriff das Siegtor zu erzielen.

Ein ausführlicher Spielbericht folgt am Mittwochmorgen!

61. TOR für die Blue Devils Weiden! Das ging schnell. Die Weidener hatten nach dem Anfangsbully durchgehend die Scheibe. Martin Heinisch schickt Edgars Homjakovs und der Topscorer der Gäste zieht das Tempo an, überläuft die Rosenheimer Abwehr und trifft aus kurzer Distanz ins kurze Eck zum Sieg für die Gäste. 20 Sekunden lang dauerte die Overtime.

61. Die Verlängerung läuft! Welches Team holt sich jetzt den Zusatzpunkt?

60. Ende des 3. Drittels.

60. Fünf Sekunden vor Schluss wird Kevin Slezak noch einmal böse von Dennis Palka gegen das Knie gecheckt und bleibt liegen. Eine Strafe gibt es nicht, was zu großem Ärger auf der Rosenheimer Bank führt. Slezak kann das Eis nur gebückt verlassen.

59. Die letzten beiden Minuten laufen und weiterhin ist hier noch alles offen.

57. Glanzparade von Luca Endres! Dominik Daxlberger schickt Simon Heidenreich auf die Reise und der Torschütze aus dem ersten Drittel fährt alleine auf das Weidener Tor zu. Nach einer guten Bewegung liegt Endres am Boden, doch irgendwie bekommt der Gästetorwart noch seinen Schoner an die Scheibe und verhindert so die Rosenheimer Führung.

55. Chance für Rosenheim! Bobby Slavicek hält seinen Schläger in einen Pass von Alex Höller, die Scheibe geht aber ganz knapp am rechten Pfosten vorbei.

54. Weiden ist wieder komplett.

53. Die Starbulls lassen die Scheibe lange laufen, kommen aber nicht wirklich zum Abschluss. Bei einem Pass an den linken Pfosten hat Luca Endres gut aufgepasst und der Goalie kann die Scheibe sichern.

52. Strafzeit gegen die Blue Devils Weiden. Marco Habermann erhält zwei Strafminuten wegen späten Checks.

50. Nach einem schnellen Angriff scheitert Dominik Kolb aus kurzer Distanz mit der Rückhand an Endres, den Nachschuss setzt Dominik Daxlberger dann deutlich über das Tor.

49. Michael Kirchberger zieht von der blauen Linie ab, Stettmer ist aber mit dem Schoner zur Stelle.

48. Klasse Parade von Jonas Stettmer. Dennis Thielsch hat im rechten Bullykreis viel Zeit und kann abziehen, doch der Rosenheimer Goalie reagiert super und fängt die Scheibe.

47. Weiden ist wieder komplett.

47. Wieder der Schlagschuss von Frank, diesmal fälscht Slezak aber ins Fangnetz ab.

46. Bobby Slavicek fälscht einen Schlagschuss von Beppo Frank gefährlich ab, die Scheibe geht aber ganz knapp am Tor vorbei.

45. Rosenheim ist wieder komplett.

43. Strafzeit gegen die Starbulls Rosenheim. Sebastian Stanik erhält zwei Strafminuten wegen Stockschlags.

43. Es wird jetzt immer hitziger. Nachdem Sebastian Stanik gegen Luca Endres nachschlägt, kommt es zu einer Schubserei vor dem Tor, woran auch der Ex-Rosenheimer Magnus Enk beteiligt ist. Stanik muss auf die Strafbank.

42. Strafzeit gegen die Blue Devils Weiden. Neal Samanski erhält eine Matchstrafe. Die fünf Strafminuten werden von Raul Jakob abgesessen.

42. Abseits des Spielgeschehens wird Dennis Schütt von Neal Samanski niedergestreckt und bleibt liegen. Es gibt eine Strafe für den Gästespieler, Schütt kann nach kurzer Behandlung das Eis selbstständig verlassen.

41. Das letzte Drittel läuft! Und wie angekündigt, wechseln die Starbulls den Torwart. Andreas Mechel hat auf der Bank Platz genommen, Jonas Stettmer steht dafür im Tor.

Fazit nach dem zweiten Drittel: Die Starbulls kamen wieder mit Tempo aus der Kabine und machten in den ersten Minuten Druck, ohne aber wirklich gefährlich vor das Weidener Tor zu kommen. Im Gegenzug traf Gästestürmer Marius Schmidt in Überzahl zur Führung, Bobby Slavicek glich kurz vor der Pause ebenfalls im Powerplay aus. Der Tscheche hat damit in jedem seiner Spiele für die Starbulls getroffen. Bei den Rosenheimern deutet sich zum letzten Drittel hin ein Torwartwechsel an: Jonas Stettmer blieb zu Beginn der Pause einige Minuten auf dem Eis und wärmte sich individuell auf.

Bobby Slavicek nach seinem Tor gegen Weiden
Die Scheibe liegt im Tor, Bobby Slavicek hat kurz vor der Drittelpause zum Ausgleich getroffen. © Hans-Jürgen Ziegler

40. Ende des 2. Drittels.

39. TOOOR für die Starbulls Rosenheim! Ein starkes Powerplay der Starbulls führt zum Ausgleich. Über Beppo Frank kommt die Scheibe zu Dennis Schütt, der mit einem Diagonalpass Bobby Slavicek am linken Pfosten findet. Der Tscheche legt sich den Puck einmal zurecht und trifft dann aus kurzer Distanz. Damit trifft der Neuzugang auch im dritten Spiel im Rosenheimer Trikot.

38. Strafzeit gegen die Blue Devils Weiden. Lewis Zerter-Gossage erhält zwei Strafminuten wegen Stockschlags.

35. TOR für die Blue Devils Weiden! Zwei Sekunden vor Ende der Strafzeit klingelt es doch noch. Marius Schmidt bekommt einen Rückpass und zieht aus dem linken Bullykreis direkt ab. Unhaltbar schlägt die Scheibe im kurzen Eck ein. Rosenheim ist damit wieder komplett.

34. Ein schöner Spielzug der Gäste landet bei Louis Latte, der aus dem rechten Bullykreis direkt abzieht. Andreas Mechel ist aber schnell im richtigen Eck und kann die Scheibe fangen.

33. Strafzeit gegen die Starbulls Rosenheim. Dominik Daxlberger erhält zwei Strafminuten wegen Stockchecks.

33. Jetzt mal eine Chance der Gäste, Michael Kirchberger verfehlt das Tor aber aus kurzer Distanz. Direkt im Gegenzug kontern die Starbulls, Bobby Slavicek scheitert aber an Luca Endres.

32. Aktuell passiert wirklich nicht viel. Keine der beiden Teams schafft es mal, sich für längere Zeit im gegnerischen Drittel festzusetzen, Torchancen sind gerade Mangelware.

29. Jetzt die Gäste mal wieder mit einem Schuss. Adam Schusser zieht von rechts direkt ab, der Versuch ist aber kein Problem für Mechel.

27. Die Starbulls haben wieder deutlich mehr vom Spiel als die Gäste, richtige Torchancen springen aktuell aber nicht heraus.

25. Alex Höller fängt einen Pass in der neutralen Zone ab und spielt sofort auf Kevin Slezak, der scheitert aber aus spitzem Winkel am Außenpfosten.

22. Rosenheim ist wieder komplett.

21. Weiter geht‘s! Die Starbulls spielen zu Beginn des zweiten Drittels noch 1:19 Min in Unterzahl.

Fazit nach dem ersten Drittel: Die Starbulls hatten das Spiel hier lange unter Kontrolle und gaben vor allem in den ersten zehn Minuten Vollgas. Weidens Goalie hatte alle Hände voll zu tun und musste dann nach sieben Minuten auch das erste Mal hinter sich greifen: Simon Heidenreich traf zur Rosenheimer Führung. Dann wurden die Gäste aber nach und nach stärker, nach einer knappen Viertelstunde traf Marco Habermann dann aber trotzdem ein wenig überraschend zum Ausgleich.

Rosenheimer Jubel nach einem Tor gegen Weiden
Jubel nach dem Führungstreffer durch Simon Heidenreich (ganz links). © Hans-Jürgen Ziegler

20. Ende des 1. Drittels.

20. Strafzeit gegen die Starbulls Rosenheim. Beppo Frank erhält zwei Strafminuten wegen Haltens.

19. Ralf Herbst bekommt die Scheibe freistehend am linken Pfosten, Andreas Mechel hat aber aufgepasst und kann mit dem Schoner klären.

18. Nach dem Ausgleich übernehmen die Starbulls gleich wieder die Kontrolle über das Spiel und drängen auf die erneute Führung. Eine echte Torchance konnten sich die Gastgeber aber noch nicht herausspielen.

15. TOR für die Blue Devils Weiden! Der Ausgleich kommt ein wenig überraschend. Marco Habermann, bis jetzt der auffälligste Akteur der Gäste, schnappt sich die Scheibe einfach mal und läuft von rechts auf das Tor zu. Mit einer Bewegung verlädt er Mechel und schiebt dem Rosenheimer Goalie den Puck aus spitzem Winkel durch die Beine hindurch ins Tor.

15. Riesenchance für die Starbulls! Kevin Slezak setzt Bobby Slavicek perfekt in Szene und der setzt mit der ersten Puckberührung Luca Endres auf den Hosenboden. Das Tor ist folglich leer, doch der Tscheche kommt ein wenig zu weit nach außen und setzt die Scheibe dann aus der Drehung neben das Tor.

14. Rosenheim ist wieder komplett.

14. Marius Schmidt hat halblinks vor dem Tor eigentlich eine gute Schussposition, entscheidet sich aber für den Querpass, dort können die Rosenheimer dann aber klären.

12. Einen Schuss von Neal Samanski kann Marius Schmidt direkt vor dem Tor noch gefährlich abfälschen, Andreas Mechel reagiert aber stark und kann die Scheibe sichern.

12. Strafzeit gegen die Starbulls Rosenheim. Kyle Gibbons erhält zwei Strafminuten wegen Stockschlags.

12. Chance für Weiden! Mirko Schreyer stiehlt sich im Rücken der Abwehr davon und bekommt die Scheibe am langen Pfosten. Seinen Schuss kann er aber nicht gut genug platzieren und der Abschluss geht links vorbei.

11. Nach einem Schuss von der blauen Linie, den Andreas Mechel abwehren kann, prallt die Scheibe von der Bande zurück vor das Tor. Dort lässt sich Oliver Arlt dann ein wenig zu viel Zeit, sodass Kyle Gibbons zur Stelle ist und ihm den Puck abnehmen kann.

10. Marco Habermann zieht nach einem gewonnenen Bully schnell ab, scheitert aber an Mechel.

8. Direkt die nächste Chance! Ein klasse Pass von Michael Gottwald findet Sebastian Stanik am rechten Pfosten, der scheitert dann aber an Endres.

7. TOOOR für die Starbulls Rosenheim! Jetzt ist die Scheibe drin! Wieder laufen die Starbulls einen schnellen Angriff, die Scheibe kommt zu Simon Heidenreich. Der zieht von links ab und trifft ins rechte Eck. Luca Endres war zwar noch dran, kann das Tor aber nicht mehr verhindern.

7. Chance für die Starbulls! Kyle Gibbons zieht von rechts ab, Endres kann aber mit dem Schoner abwehren. Den Nachschuss aufs leere Tor verpasst Dominik Daxlberger nur um Millimeter, den Versuch von Dennis Schütt von der blauen Linie kann der Goalie der Oberpfälzer dann aber fangen.

6. Klasse Parade von Andreas Mechel! Nach einer Unachtsamkeit der Rosenheimer Defensive ist ein Stürmer auf einmal frei durch, der Goalie bleibt aber ganz cool, lässt sich nicht verladen und fängt die Scheibe.

5. Quirin Spieß setzt sich an der gegnerischen blauen Linie gut durch und behauptet die Scheibe, scheitert dann aber an Endres.

5. Andreas Mechel ist bislang noch nicht wirklich gefordert, einen Schuss von Marco Habermann kann er jetzt sicher fangen.

4. Die Starbulls machen gut Druck. Diesmal zieht Kevin Slezak aus kurzer Distanz ab, der Schuss ist aber zu unplatziert.

3. Nach einem Schuss von der blauen Linie liegt die Scheibe kurz frei vor dem Tor, Endres kann sie dann aber unter sich begraben.

2. Der erste Abschluss der Rosenheimer, Luca Endres kann den Schuss von Marc Bosecker aber abwehren.

1. Spielminute: Los geht‘s! Der Hauptschiedsrichter hat die Scheibe eingeworfen.

+++ 19.58 Uhr: Die Starting Six der Starbulls Rosenheim: Andreas Mechel (G), Michael Gottwald (D), Beppo Frank (D), Alexander Höller (F), Kevin Slezak (F), Bobby Slavicek (F).

+++ 19.57 Uhr: Die Starting Six der Blue Devils Weiden: Luca Endres (G), Ralf Herbst (D), Dominik Müller (D), Martin Heinisch (F), Edgars Homjakovs (F), Dennis Thielsch (F).

+++ 19.55 Uhr: Topscorer der Gäste aus Weiden ist Edgars Homjakovs. Mit 58 Punkten (27 Tore, 31 Assists) ist er gleichzeitig auch der drittbeste Scorer der Liga. Die beiden punktbesten der Rosenheimer, die heute auf dem Eis stehen, sind Kyle Gibbons (24 Tore, 16 Assists) und Dominik Daxlberger (7 Tore, 33 Assists) mit jeweils 40 Punkten.

+++ 19.50 Uhr: Im Tor der Gäste startet heute der Ex-Rosenheimer Luca Endres, der nach kurzer Verletzungspause heute erstmals wieder auf dem Eis steht. Es ist sein 16. Spiel in der laufenden Saison, bisher kassiert er 3,36 Tore/Spiel bei einer Fangquote von 89,6%. Wie schon am Sonntag startet im Rosenheimer Tor auch heute wieder Andreas Mechel. Es ist bereits sein 24. Einsatz, sein Gegentorschnitt beträgt 2,71 Tore/Spiel (Fangquote: 89,7%).

+++ 19.45 Uhr: Eine Viertelstunde vor Spielbeginn werfen wir wieder einen Blick auf die Statistiken der Special Teams. In Überzahl stehen die Starbulls nach wie vor unten in der Tabelle, 17,9% bedeuten Platz elf. Weiden belegt hier Platz sechs mit 20,6%. In der Unterzahltabelle ist das Bild umgekehrt: Die Starbulls (81,5%) stehen hier auf Platz sechs, Weiden (76,9%) auf Platz zehn.

+++ 19.40 Uhr: Das letzte Spiel der heutigen Gäste fand am 7. März statt, dort verlor man zuhause gegen die Eisbären Regensburg mit 3:8. Die Starbulls holten am Sonntag in Deggendorf einen souveränen 4:0-Sieg, für Andreas Mechel war dies der erste Shutout im Starbulls-Trikot. In der Tabelle verbleiben die Rosenheimer (2,09 Pkt/Spiel) damit auf dem dritten Platz, Weiden (1,24 Pkt/Spiel) steht auf dem zehnten Platz.

+++ 19.35 Uhr: Auch heute fallen bei den Starbulls wieder einige Spieler aus: Florian Krumpe, Timo Bakos, Michael Baindl, Philipp Lode, Tobias Meier, Maxi Vollmayer und Curtis Leinweber sind nicht mit von der Partie. Benedikt Dietrich kehrt dafür nach langer Verletzungspause wieder zurück ins Aufgebot, auch Bobby Slavicek darf sich heute wieder beweisen. Aus der U20 sind Marc Bosecker, Florian Heiß, Quirin Spieß und Tom Geischeimer dabei.

+++ 19.30 Uhr: Herzlich Willkommen aus dem Rosenheimer Rofa-Stadion, wo die Starbulls Rosenheim heute die Blue Devils Weiden zum letzten Hauptrundenspiel empfangen. Während die Starbulls schon seit längerem als Tabellendritter feststehen, könnten die Oberpfälzer heute noch einen Platz gutmachen und damit dem EC Peiting in den Pre-Playoffs entgehen.

Die Aufstellungen:

Rosenheim: G: 50 Mechel (Stettmer); D: 88 Gottwald, 95 Frank - 28 Kolb, 58 Schütt - 8 Draxinger (A), 42 Biberger (Dietrich); F: 81 Slezak, 91 Slavicek, 21 Höller (A) - 20 Heidenreich, 17 Daxlberger (C9, 9 Gibbons - 24 Bosecker, 14 Stanik, 10 März - 44 Geischeimer, 43 Spieß, 36 Heiß
Weiden: G: 70 Endres (Bätge); D: 6 Herbst (C), 22 Müller - 9 Schreyer, 95 Noe (A) - 61 Enk, 20 Schusser; F: 23 Heinisch, 71 Homjakovs, 91 Thielsch - 14 Latta, 8 Samanski, 77 Zerter-Gossage - 10 Habermann, 19 Kirchberger (A9, 67 Schmidt - 27 Palka, 75 Arlt, 7 Jakob

Der Vorbericht:

Zum Abschluss der Hauptrunde begrüßen die Rosenheimer Eishockey-Cracks die Gäste aus Weiden. Der Zehntplatzierte hat sich bereits für die Pre-Playoffs qualifiziert. Die Starbulls wollen Zuhause noch einmal eine ansprechende Leistung abliefern und so Selbstvertrauen für die anstehenden Playoffs sammeln.

Am späten Dienstagabend steht dann auch der Rosenheimer Gegner im am 23. März beginnenden Playoff-Achtelfinale fest. Falls Deggendorf an diesem Abend beim Auswärtsspiel in Füssen mehr Punkte erbeutet als Riessersee zeitgleich auswärts gegen die Selber Wölfe, wird es der SC Riessersee sein, andernfalls der Deggendorfer SC. 

Auch interessant

Kommentare