Wir dürfen gespannt sein, wie sich die Rosenheimer nach dem beschämenden Schlussabschnitt im Heimspiel gegen die Tölzer Löwen heute präsentieren werden.
1. Minute: Das Drittel läuft! Wir dürfen gespannt sein, wie sich die Rosenheimer nach dem beschämenden Schlussabschnitt im Heimspiel gegen die Tölzer Löwen heute präsentieren werden.
Vor dem Spiel: Vorab die Starting-Six beider Mannschaften:
Weiden beginnt mit: Hübl – Ostwald; Siller – Heinisch; Rubes; Gläser
Rosenheim startet mit: Kolarz – Möchel; Edfelder - Laub; McNeely; Hauner
Vor dem Spiel: Aaron Reinig ist wieder zurück auf dem Eis! Ob er allerdings schon wieder bei Hundert Prozent seiner Leistungsfähigkeit ist, scheint mehr als fraglich.
Vor dem Spiel: Die Liste der Ausfälle auf Seiten der Starbulls: Brad Snetsinger, Travis Oleksuk und Steffen Tölzer.
Vor dem Spiel: Die Ergebnisse der letzten Spieltage im Überblick:
Blue Devils Weiden: Blue Devils Weiden 5:6 ECDC Memmingen (OT); Blue Devils Weiden 5:2 EV Lindau Islanders; EHF Passau Black Hawks 1:11 Blue Devils Weiden
Starbulls Rosenheim: EV Füssen 3:4 Starbulls Rosenheim; Starbulls Rosenheim 2:0 Deggendorfer SC; Starbulls Rosenheim 5:7 Tölzer Löwen
Vor dem Spiel: Beide Mannschaften rüsten im Kampf um die Play-Offs noch einmal ordentlich auf. Während die Verantwortlichen in Rosenheim mit Tomas Pöpperle einen erfahrenen Torhüter verpflichten konnten, verstärkten sich die Devils in der Verteidigung. Mit dem 19-Jährigen Nachwuchstalent Kai Zernikel wechselt ein DEL und DEL 2 erfahrener Defender für die restliche Saison nach Weiden und wird aktuell mit der Rückennummer 34 auf dem Eis in Aktion treten. Wie aus dem Führungsteam der Devils zu vernehmen ist, will der Verein ein weiteres Mal auf dem Transfermarkt tätig werden und einen Kontingentspieler für den Sturm verpflichten. Der Hauptsponsor (Ziegler Group) der Blauen Teufel will dieses Jahr mit aller Macht in die DEL2 aufsteigen. Die Verantwortlichen auf Rosenheimer Seite werden sich etwas einfallen lassen müssen, will man trotz des eifrigen Aufrüstens der beiden Klassenprimen der Oberliga Nord (Hannover Scorpions) und Oberliga Süd (Blue Devils Weiden) Schritt halten.
Vor dem Spiel: Ein herzliches Grüß Gott liebe Eishockeyfreunde aus aus dem winterlichen Weiden in der Oberpfalz. In Kürze kommt es hier in der Hans-Schröpf-Arena zu einem echten Eishockey-Leckerbissen zwischen den aktuell in Top-Form spielenden Blue Devils aus Weiden und den zuletzt unter die Räder gekommenen Starbulls aus Rosenheim. Spielbeginn ist um 18 Uhr. Bis es los geht, versorgen wir euch wie gewohnt mit ein paar Infos rund um den Tabellenführer der Eishockey-Oberliga Süd und präsentieren die Mannschaftsaufstellung beider Teams.
Die Mannschaftsaufstellungen: |
Weiden: G: 24 Hübl (94 Wölfl) - D: 4 Siller, 6 Herbst, 9 Schreyer, 17 Ostwald, 20 Schusser, 29 Ribarik, 34 Zernikel, 44 Davis, 60 Schug - F: 7 Gläser, 8 Samanski, 10 Nagtzaam, 15 Voit, 23 Heinisch, 28 Kechter, 61 Bassen, 67 Schmidt, 69 Hechtl, 71 Homjakovs, 73 Rubes, 91 Thielsch (C) - Trainer: Sebastian Buchwieser |
Rosenheim: G: 67 Kolarz (50 Mechel) - D: 6 Edfelder, 7 Pretnar, 19 Möchel, 55 Krumpe, 78 Obu, 98 Vollmayer - F: 4 Reinig, 8 Laub, 10 Hauner, 14 Krüger, 17 Daxlberger (C), 20 Strodel, 28 Kolb, 37 Schmidpeter, 77 Knaub, 89 Reiter, 94 McNeely, 97 Glemser - Trainer: Jari Pasanen |
A. Sigl, Freier Mitarbeiter Ro24
Der Vorbericht zum Liveticker:
Für die Starbulls Rosenheim steht am Sonntag (29. Januar) das Spitzenspiel in der Eishockey Oberliga Süd an. Die Grün-Weißen, aktuell auf Rang zwei der Tabelle, gastieren beim unangefochtenen Spitzenreiter – den Blue Devils Weiden. Es ist das dritte Aufeinandertreffen der beiden Teams in dieser Saison, aus Sicht der Rosenheimer soll der erste Sieg gegen die Oberpfälzer her.
Die beiden bisherigen Spiele – 2:3 auswärts und 1:2 zuhause aus Sicht der Starbulls – waren jeweils extrem eng und hart umkämpft. Nun wollen die Männer von Headcoach Jari Pasanen erstmals in dieser Spielzeit gegen die Truppe aus der Porzellanstadt punkten.
Einfach wird das allerdings nicht: Die Blue Devils haben sich am Freitag (27. Januar) ordentlich warmgeschossen, 11:1 hieß es am Ende bei den EHF Passau Black Hawks. Dass der Top-Favorit im Rennen um den Aufstieg in die DEL2 aber nicht unschlagbar ist, bewiesen die ECDC Memmingen Indians am letzten Sonntag (22. Januar). Die Allgäuer setzten sich in einer packenden Partie mit 6:5 in der Overtime durch.
„Beim Tabellenführer anzutreten ist natürlich etwas ganz Besonderes. Wir haben gegen Weiden jetzt schon drei Mal gut gespielt, aber leider nur in der Vorbereitung gegen sie gewinnen können. Natürlich wollen am Sonntag nun wir auch in einem Punktspiel gegen Weiden der Sieger sein“, sagte Starbulls-Cheftrainer Jari Pasanen vor der Partie.
Für die Rosenheimer steht auch ein gewisses Maß an Wiedergutmachung auf dem Programm. Mit einer desolaten Leistung und vier Gegentreffern im letzten Drittel gaben die Jungs von der Mangfall eigentlich sicher geglaubte Punkte im Derby gegen die Tölzer Löwen doch noch aus der Hand.
„Viele eierlose Aktionen“, bemängelte Trainer Jari Pasanen nach der Partie. Man habe gespielt, „als ob es ein Vorbereitungsspiel gewesen wäre“, so der Finne weiter. Im Spitzenspiel der Eishockey Oberliga Süd gegen die Blue Devils Weiden soll sich das nun wieder ändern.
Einige Spieler werden am Sonntag in den Reihen der Starbulls allerdings fehlen: Aaron Reinig fehlte krankheitsbedingt bereits am Freitag gegen die Tölzer Löwen, ein Einsatz gegen Weiden scheint mehr als unwahrscheinlich. Außerdem muss Verteidiger Steffen Tölzer passen, der an einem Fingerbruch laboriert.
Ebenfalls nicht mit von der Partie sein wird Travis Oleksuk, der verletzungsbedingt auch mindestens noch zwei weitere Spiele verpassen wird. Spannend wird zu beobachten sein, wer bei den Starbulls gegen die Blue Devils Weiden im Tor stehen wird. Während Neuzugang Tomaš Pöpperle aufgrund mangelnder Spielpraxis noch nicht bereit für einen Einsatz sind, sind die beiden Stammtorhüter von Headcoach Pasanen jeweils angeschlagen.
Andreas Mechel musste nach einer Attacke von Oliver Ott am Freitag längere Zeit auf dem Eis behandelt werden. Der Rosenheimer konnte zwar weitermachen, musste danach allerdings sechs Gegentore hinnehmen. Der zweite Starbulls-Goalie, Christopher Kolarz, bekam im Vorfeld der Partie einen Schuss aufs Knie und war daher im letzten Spiel ebenfalls nicht zu 100 Prozent fit.
+++ rosenheim24.de berichtet von der Partie wie gewohnt im Liveticker +++
aic