Rosenheimer wollen breiteren Kader
Starbulls rüsten weiter auf: Oberligist verpflichtet 23-jährigen Deutsch-Kanadier
- 0 Kommentare
- Weitere
Er fiel schon beim ersten offiziellen Training der Starbulls Rosenheim auf: Neben Neuzugang Brock Trotter trainierte am Montag ein weiterer neuer Spieler mit und überzeugte dabei Trainer und Verantwortliche des Eishockey-Oberligisten.
Rosenheim – „Er kann uns definitiv helfen. Er ist läuferisch stark, hat gute Hände und besitzt den Ehrgeiz von seinem Vater.“ Das sagt Rosenheims Eishockeytrainer John Sicinski über den 23-jährigen Deutsch-Kanadier Brett Schaefer, den nächsten Rosenheimer Neuzugang. Die Starbulls rüsten also weiter auf und haben nach dem 35-jährigen Kontingentspieler Brock Trotter einen weiteren Center verpflichtet.
„Er macht im Training einen sehr guten Eindruck. Ich weiß allerdings noch nicht in welcher Reihe ich ihn einsetzen werde. Ich muss Brett erst einmal in einem Spiel sehen“, erklärte Sicinski.
Zahlreiche Angebote aus der DEL2
Brett Schaefer kommt von der Wilfried-Laurier-University aus Waterloo, Kanada und spielte dort drei Jahre in der U Sports-Liga. Das ist die nationale Universitätssportorganisation Kanadas, in der der Großteil der Universitäten des Landes organisiert sind. Wegen Corona pausierte der Ligabetrieb und deshalb reiste der gebürtige Deggendorfer um Probetraining an die Mangfall und konnte Coach und Verantwortliche von sich überzeugen.
Der 1,80 Meter große und 84 Kilogramm schwere Cen ter ist Rechtsschütze und überzeugte John Sicinski und die Starbulls-Verantwortlichen nach nur wenigen Trainingseinheiten. Trotz zahlreicher Angebote aus der DEL2 entschied er sich für Rosenheim.
Schnell und der Schuss ist überdurchschnittlich gut
„Brett kann ein wichtiger Baustein im Kader sein. Er ist schnell und auch sein Schuss ist überdurchschnittlich gut. Im Hinblick auf den Rest der Saison ist es wichtig für uns einen breiten Kader zu haben, um auf mögliche Ausfälle reagieren zu können. Ich freue mich, dass Brett sich entschieden hat, seine Profikarriere in Deutschland bei uns zu starten,“, so John Sicinski in einer Pressemitteilung der Starbulls.
Vater Steven war Torjäger in Geretsried und Waldkraiburg
Brett Schaefer wäre 2019 fast in Geretsried gelandet, wo sein Vater in den 90er-Jahren zwei Jahre spielte. Steven Schaefer ging für den damaligen Oberligisten TuS Geretsried an der Seite des späteren deutschen Nationalspielers Wayne Hynes (1993/94) beziehungsweise der DEL-Profis Uli Liebsch und Paul Beraldo (1994/95) sehr erfolgreich auf Torejagd.
Weitere Nachrichten zum Sport in der Region finden Sie hier.
Nach weiteren Stationen in Waldkraiburg und Deggendorf ging der heute 51-Jährige zurück in seine Heimat und arbeitete als Bankmanager.
Brett Schaefer freut sich auf Freitag
Nachdem es im Juli 2019 nicht mit Geretsried geklappt hat, kehrte Brett Schaefer zweieinhalb später nach Oberbayern zurück und freut sich auf seine Zeit in Rosenheim: „Ich freue mich sehr, dass ich ab sofort Teil der Starbulls-Familie bin. Als ich letzte Woche in München am Flughafen angekommen bin, hätte ich nicht erwartet so schnell einen so großen Club zu finden für den ich spielen kann. Ich liebe das Spiel und freue mich schon am Freitag die Fans kennenzulernen, von denen ich schon so viel gehört habe. Ich werde alles geben, um das Vertrauen, das in mich gesetzt wurde, zurückzuzahlen.“
Sonntag-Spiel in Füssen abgesagt: Jetzt gegen Deggendorf
Das Sonntag-Spiel der Starbulls Rosenheim in Füssen wurde abgesagt. Dafür spielen die Rosenheimer am Sonntag, 18.45 Uhr, in Deggendorf.