Assistkönig mit Torriecher
Starbulls holen Wandervogel Brock Trotter als dritten Konti – „Ein genialer Spieler“
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Spektakulärer Neuzugang für die Starbulls Rosenheim: Der Eishockey-Oberligist hat am Dienstag seinen dritten Kontingentspieler verpflichtet. „Er ist ein genialer Spieler, ein Künstler und Freigeist“, so lautet die Einschätzung des Eishockey-Experten der Vorarlberger Nachrichten.
Rosenheim – Die Starbulls Rosenheim rüsten bereits für die Play-offs in der Eishockey-Oberliga auf und haben mit Brock Trotter einen weiteren Offensivallrounder verpflichtet. Der Kanadier, der am Sonntag seinen 35. Geburtstag feiert, spielte zuletzt für den ASC Corona Brasov in Rumänien und wird als dritter ausländischer Akteur neben Curtis Leinweber und Zack Phillips den Konkurrenzkampf auf der Position der Kontingentspieler anheizen.
Trotter wird für die Starbulls mit der Rückennummer 33 auflaufen und ist bereits in Rosenheim angekommen. „Er ist ein genialer Spieler, ein Künstler und Freigeist“, so lautet die Einschätzung des Eishockey-Experten der Vorarlberger Nachrichten. Trotter spielte ein Jahr in der EBEL in Österreich für den Dornbirner EC.
In der AHL: 0,80 Punkte im Schnitt pro Spiel
Trotter hat die Angewohnheit vor dem Tor richtig zu stehen. Dies zeigte er bereits zu Beginn seiner Karriere in Kanada, ehe er in den USA mit der University of Denver erste Erfolge feiern konnte. Anschließend spielte er insgesamt fünf Jahre in der American Hockey League (AHL) und absolvierte in dieser Zeit insgesamt 218 Spiele und erzielte 0,80 Punkte im Schnitt pro Spiel.
Auch in der russischen KHL erwies sich Trotter als treffsicher und Vorlagenkönig für sein Team Dinamo Riga. Eine zweite Spielzeit im Trikot von Medvescak Zagreb und erneut Riga verlief dann nicht mehr so erfolgreich. In 81 KHL-Spielen gelangen ihm elf Tore und 23 Assists.
Schweden, Finnland Frankreich
Im Jahr 2015 schloss er sich IF Björklöven in der zweiten schwedischen Liga an. Hier überzeugte er in 35 Partien mit 26 Punkten. Anschließend wechselte er in die starke finnische Liga, bevor er 2018 in der EBEL für den Dornbirner EC in 42 Spielen 55 Punkte erzielte – damit gehörte er zu den Top-Vorlagengebern der Liga.
Weitere Nachrichten zum Sport in der Region finden Sie hier.
Ein Jahr später schloss er sich HKM Zvolen an und wurde der beste Vorlagengeber in der ersten slowakischen Liga, bevor er ein Jahr später mit Rouen französischer Meister wurde. In der laufenden Spielzeit lief Trotter für Brasov auf.
Zweijährige Auszeit
Zur Geschichte von Trotter gehört allerdings auch eine zweijährige Auszeit von 2012 bis 2014 aufgrund gesundheitlicher Problemen an Rücken und Nacken und ein Mini-Engagement beim DEL-Club Ingolstadt, das bereits nach wenigen Tagen mit einer Suspendierung endete.
„Ich bin sehr froh, dass sich Brock trotz vieler vorliegender Angebote für uns entschieden hat. Er ist ein starker Center, auch als Rechtsaußen einsetzbar und bringt viel Erfahrung von seinen verschiedenen Stationen in die Mannschaft. Er wird mit Sicherheit eine Führungsrolle im Team einnehmen“, sagt Starbulls-Trainer John Sicinski.
„Ich glaube meine Spielweise passt zu den Starbulls“
In einem ersten Statement sagte Brock Trotter: „Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung und möchte meinen Teil dazu beitragen, die Ziele des Teams und des Clubs zu erreichen. In den Gesprächen mit den Verantwortlichen und Headcoach John Sicinski konnte ich schon viel über die Starbulls lernen. Ich glaube, dass ich mit meiner Spielweise und meinen Stärken gut in das System passe.“