1. bgland24-de
  2. Sport
  3. Eishockey
  4. Starbulls Rosenheim

Ende in Rosenheim - Höllers Doppelpack führt Rosenheim zum Sieg in Spiel eins!

Erstellt:

Von: Sebastian Aicher, Dominik Größwang

Kommentare

Eine der zahlreichen Chancen im ersten Drittel, die die Starbulls nicht verwerten konnten.
Eine der zahlreichen Chancen im ersten Drittel, die die Starbulls nicht verwerten konnten. © HANS-JUERGEN ZIEGLER

Rosenheim – Die Starbulls Rosenheim gewinnen das erste Playoff-Achtelfinale gegen die Hamburg Crocodiles mit 4:2. Hier gibt‘s den Live-Ticker zum Nachlesen.

Starbulls Rosenheim - Hamburg Crocodiles 4:2 (0:1,1:0,3:1):

Tore: 0:1 (8.) Reimer (PP1) (Reed, Lascheit), 1:1 (32.) Phillips (PP1) (Leinweber, Vollmayer), 2:1 (47.) Schmidpeter (Vollmayer, Leinweber), 2:2 (51.) Lascheit (PP1) (Zuravlev, Reed), 3:2 (57.) Höller (Reinig, Tölzer), 4:2 (60.) Höller (EN) (Leinweber)
Strafminuten: Rosenheim: 6; Hamburg: 10; Zuschauer: 2606

Der Live-Ticker zum Nachlesen:

Schlussfazit: Am Ende gewinnen die Starbulls das erste Playoff-Achtelfinale verdient. Alex Höller traf kurz vor Schluss zur erneuten Führung und er war es, der Sekunden vor dem Ende mit einem Empty-Net-Goal für die Entscheidung sorgte.

Ein ausführlicher Spielbericht folgt am Samstag!

60. Ende des 3. Drittels.

60. TOOOR für die Starbulls Rosenheim! Das ist die Entscheidung! Alex Höller trifft ins leere Tor.

60. Die letzte Minute läuft, das ganze Stadion steht mittlerweile. Bringen die Starbulls das Ergebnis über die Zeit? Kristian geht vom Eis.

57. TOOOR für die Starbulls Rosenheim! Ist das der Siegtreffer? Steffen Tölzer setzt sich klasse durch und bringt die Scheibe vor das Tor. Dort steht Alex Höller goldrichtig und der Stürmer verwertet die traumhafte Vorlage zum Führungstreffer!

55. Die Riesenchance für Snetsinger! Der Rosenheimer Topscorer ist frei durch, am Ende bleibt aber Kai Kristian der Sieger im Eins-gegen-eins-Duell.

54. Manuel Edfelder mit einem Schuss von links, den kann Kristian aber fangen.

53. Jetzt auch noch fast die erneute Gästeführung! Thomas Zuravlev setzt Dominik Lascheit in Szene, der auch direkt abzieht. Andreas Mechel ist aber zur Stelle und kann mit dem Schläger parieren.

51. TOR für die Hamburg Crocodiles! Die Gäste schlagen zurück. Dominik Lascheit hat auf rechts zu viel Platz und so kann der Gästestürmer zum Ausgleich einnetzen. Die Starbulls sind damit wieder komplett.

50. Strafzeit gegen die Starbulls Rosenheim. Dominik Kolb erhält zwei Strafminuten wegen Bandenchecks.

50. Nach einem Check von Dominik Kolb bleibt Thomas Zuravlev zunächst liegen, kann dann aber das Eis gebückt verlassen.

47. Fast das 3:1! Direkt im Anschluss der nächste Angriff der Starbulls, wo Brandl nach einem Querpass am langen Pfosten nur knapp verpasst.

47. TOOOR für die Starbulls Rosenheim! Da ist der Führungstreffer! Der Angriff begann mit einem Pfostenschuss von Maxi Vollmayer, doch die Rosenheimer blieben in Scheibenbesitz. Curtis Leinweber bedient Marc Schmidpeter, der von links direkt abzieht und Kristian keine Chance lässt.

44. Das darf nicht wahr sein! Alex Höller legt quer auf Manuel Edfelder, der Kristian mit einem guten Move auf den Boden schickt. Eigentlich muss der Stürmer dann nur noch einschieben, irgendwie bekommt der Goalie aber noch seinen Schoner hinter die Scheibe!

42. Nach einem schönen Diagonalpass hat Tobias Draxinger die Schussmöglichkeit, Kai Kristian macht das kurze Eck aber gut zu. Vielleicht wäre der Querpass auf Phillips hier die bessere Möglichkeit gewesen.

42. 2606 Zuschauer sehen heute das erste Playoff-Achtelfinale im Rofa-Stadion.

41. Das letzte Drittel läuft! Können die Starbulls das Spiel jetzt drehen?

Fazit nach dem zweiten Drittel: Die Starbulls dominieren das Spiel jetzt komplett und sind wieder voll zurück. Zack Phillips traf in Überzahl zum Ausgleich, die Rosenheimer hätten auch in Führung gehen müssen. Im Schlussabschnitt gilt es jetzt, die Leistung weiter zu bringen und das Spiel zu gewinnen.

40. Ende des 2. Drittels.

38. Ein Befreiungsangriff der Hamburger endet mit einem Schuss von Dominik Lascheit, den Mechel aber locker fangen kann.

37. Brad Snetsinger versucht es frech mit einer Art Bauerntrick, kann die Scheibe dann aber nicht mehr richtig aufs Tor bringen.

36. So, und jetzt? Das ganze Stadion jubelt, die Scheibe scheint im Tor zu sein. Auch die Körpersprache des Goalies deutet auf ein Gegentor hin. Und der Schiedsrichter? Der winkt ab. Nach heftigen Protesten besprechen sich die Unparteiischen, es bleibt bei der Entscheidung.

32. TOOOR für die Starbulls Rosenheim! Endlich ist es passiert! Zack Phillips hat auf links ganz viel Platz. Der Kanadier trifft die Scheibe perfekt und versenkt sie im linken Kreuzeck. Das ist hochverdient! Hamburg ist damit wieder komplett.

32. Strafzeit gegen die Hamburg Crocodiles. Die Gäste erhalten eine kleine Bankstrafe wegen Spielens mit sechs Feldspielern.

31. Curtis Leinweber hat viel Zeit im Slot, im letzten Moment kann aber Thomas Gauch den Schuss noch mit seinem Schläger abfälschen.

29. Alex Höller jetzt mit einer starken Einzelaktion, doch sein Schuss aus kurzer Distanz geht knapp am kurzen Eck vorbei.

29. Hamburg ist wieder komplett.

29. Maxi Brandl ist nicht zu stoppen. Als Kai Kristian einen Schuss nicht festhalten kann, stochern die Starbulls nach, auf einmal ertönt ein Pfiff und das Spiel ist unterbrochen, obwohl die Scheibe wohl wieder nicht gesichert war. Nach einer kurzen Ansprache haben sich alle Beteiligten aber beruhigt.

28. Es bleibt das alte Bild. Die Starbulls feuern Schuss um Schuss auf das Hamburger Tor ab, doch ins Netz ging noch keine.

27. Strafzeit gegen die Hamburg Crocodiles. Dominik Lascheit erhält zwei Strafminuten wegen Stockschlags.

27. Auf einmal ist Thomas Zuravlev durch, doch Florian Krumpe kommt im Vollsprint zurück und hindert den Gästestürmer im letzten Moment daran, kontrolliert abzuschließen.

27. Nach einem gewonnenen Bully versucht es Florian Krumpe mit einem Direktschuss, den kann Kristian aber fangen.

25. Die Starbulls haben eine Chance nach der anderen. Jetzt bringt Zack Phillips die Scheibe gleich zwei Mal vors Tor, einmal geht sie knapp drüber, einmal ist Kristian noch irgendwie dran.

25. Hamburg ist wieder komplett.

25. Es soll einfach nicht sein. Brad Snetsinger tankt sich durch und will drei Mal querlegen, doch jedes Mal ist ein Crocodile dazwischen.

23. Strafzeit gegen die Hamburg Crocodiles. Vojtech Suchomer erhält zwei Strafminuten wegen Behinderung.

23. Die Riesenchance für die Starbulls! Brad Snetsinger legt quer auf Dominik Kolb und der versucht, Kristian zu tunneln. Im letzten Moment bekommt der Gästetorwart die Schoner aber zusammen und kann die Scheibe unter sich begraben.

22. Jetzt probiert es Brad Snetsinger, doch Kristian kann die Scheibe sichern. Maxi Brandl hatte zwar noch gut die Sicht verdeckt, der Gästetorwart bleibt aber auf dem Posten.

21. Nach einer halben Minute die erste Chance für die Starbulls! Steffen Tölzer bringt die Scheibe vors Tor, wo Manuel Edfelder seinen Schläger hinhält. Der Puck geht aber knapp rechts vorbei.

21. Weiter geht‘s! Das Mitteldrittel hat begonnen.

Fazit nach dem ersten Drittel: Eigentlich sind die Starbulls nach 20 Minuten die bessere Mannschaft, eigentlich haben die Starbulls hier auch mehr Chancen. Doch die Gäste liegen in Führung - und das auch nicht ganz unverdient. Nachdem Andreas Mechel die Rosenheimer mehrmals vor dem Rückstand bewahrte, war es dann Dennis Reimer, der die Crocodiles in Überzahl in Führung brachte. Auf der anderen Seite probierten es die Hausherren zwar deutlich öfter (18:11 Schüsse), doch die Scheibe wollte noch nicht ins Tor. 40 Minuten sind noch Zeit, um hier noch den ersten Sieg in den Playoffs zu holen.

20. Ende des 1. Drittels.

18. Da hielten alle Fans einmal kurz die Luft an: Victor Östling kann sich die Scheibe zurechtlegen, Andi Mechel passt aber auf und fängt das Spielgerät.

18. Marc Schmidpeter spielt einen eigentlich harmlosen Querpass, den Raik-Cornell Rennert leicht abfangen kann, doch der Verteidiger macht es selbst noch einmal gefährlich, kann die Scheibe dann aber kurz vor der Torlinie noch klären.

17. Das ist wirklich der Wahnsinn. Die Starbulls feuern hier einen Schuss nach dem anderen auf das Hamburger Tor ab, doch die Scheibe will einfach nicht rein. 18:9 Schüsse stehen auf der Anzeigetafel, in Führung liegen aber die Gäste.

17. Hamburg ist wieder komplett.

16. Die Scheibe läuft gut bei den Starbulls, doch die richtig guten Abschlüsse gibt es noch nicht. Hamburg verteidigt das bisher gut weg.

15. Strafzeit gegen die Hamburg Crocodiles. Jan Tramm erhält zwei Strafminuten wegen Hakens.

14. Ein schneller Angriff der Crocodiles führt fast zum 0:2, nachdem die Starbulls unsortiert sind. Dennis Reimers Schuss konnte von Mechel pariert werden, Harrison Reed stand zum Nachschuss bereit. Doch weil Zack Phillips gut mit zurück arbeitete, kann er die Situation entschärfen.

13. Da war die Chance zum Ausgleich! Maxi Vollmayer lässt einen Verteidiger aussteigen und probiert es, die Scheibe geht aber ganz knapp drüber. Kurz darauf scheitert Kevin Slezak an Kristian.

12. Wieder stark von Mechel. Die Starbulls verlieren die Scheibe im Spielaufbau und dann macht es Dominik Lascheit stark, scheitert aber am Rosenheimer Goalie.

11. Rosenheim ist wieder komplett.

9. Strafzeit gegen die Starbulls Rosenheim. Tobias Draxinger erhält zwei Strafminuten wegen Beinstellens.

9. Die Rosenheimer hadern hier jetzt schon mit dem Schiedsrichter. Mit der Strafe, die zum 0:1 führte, war man alles andere als zufrieden. Kurz nach dem Gegentor pfiff der Unparteiische eine Situation zu früh ab, als der Gästetorwart die Scheibe nicht sicher hatte, jetzt muss auch noch Draxinger auf die Strafbank.

8. TOR für die Hamburg Crocodiles! Jetzt ist es passiert. Dominik Lascheit täuscht einen Schlagschuss an und bedient dann Dennis Reimer im Slot, der muss seinen Schläger nur noch hinhalten und einschieben. Rosenheim ist damit wieder komplett.

8. Harrison Reed zieht verdeckt ab, die Scheibe geht knapp rechts vorbei.

7. Strafzeit gegen die Starbulls Rosenheim. Die Gastgeber erhalten eine kleine Bankstrafe wegen Spielens mit sechs Feldspielern.

6. Die nächste Gelegenheit! Maxi Vollmayer zündet den Turbo, seinen Schuss kann Kristian nur abprallen lassen. Marc Schmidpeter steht goldrichtig, kann den Puck aber nicht im Tor unterbringen.

6. Das gibt es nicht! Kai Kristian ist schon geschlagen und Alex Höller hat die Scheibe auf dem Schläger, doch mit der Rückhand trifft er aus kurzer Distanz nur das Außennetz.

6. Da war die erste Chance im Powerplay, als Kristian einen Schuss von Aaron Reinig nicht festhalten kann. Die Scheibe liegt kurz frei, kann dann aber geklärt werden.

5. Strafzeit gegen die Hamburg Crocodiles. Thomas Gauch erhält zwei Strafminuten wegen Stockschlags.

4. Was für eine Parade von Andreas Mechel! Brad Snetsinger verliert die Scheibe an der eigenen blauen Linie leichtfertig und Thomas Zuralev hat auf einmal freie Bahn. Mit einem schönen Move schickt er den Rosenheimer Goalie eigentlich schon ins falsche Eck, doch irgendwoher kommt auf einmal der rechte Schoner und der Hamburger scheitert doch noch. Von den Fans wird das mit „Andi Mechel“-Gesängen belohnt.

3. Die Crocodiles laufen einen Drei-gegen-Zwei-Konter, der auf den ersten Blick gefährlich aussieht, doch dann entscheiden die Unparteiischen auf Abseits.

2. Das war knapp, die Scheibe lag kurz frei vor dem Hamburger Tor, doch bevor Kevin Slezak abschließen konnte, war ein Verteidiger zur Stelle.

1. Alex Höller gibt nach einer knappen halben Minute den ersten Schuss ab, den kann Kai Kristian aber fangen.

1. Spielminute: Die Playoffs haben begonnen! Hauptschiedsrichter Patrick Altmann hat die Scheibe eingeworfen.

+++ 19.28 Uhr: Die Starting Six der Starbulls Rosenheim: Andreas Mechel (G), Aaron Reinig (D), Steffen Tölzer (D), Manuel Edfelder (F), Dominik Daxlberger (F), Alexander Höller (F).

+++ 19.27 Uhr: Die Starting Six der Hamburg Crocodiles: Kai Kristian (G), Norman Martens (D), Vojtech Suchomer (D), Dennis Reimer (F), Harrison Reed (F), Victor Östling (F).

+++ 19.25 Uhr: Topscorer der regulären Saison auf Seiten der Hamburger war Harrison Reed mit 77 Punkten (30 Tore, 47 Assists). Punktbester bei den Starbulls war Brad Snetsinger mit 64 Punkten (22 Tore, 42 Assists).

+++ 19.20 Uhr: Auf der Torhüterposition der Gastgeber hat Andreas Mechel den Vorzug gegenüber Christopher Kolarz bekommen. Mechel hatte in der abgelaufenen Hauptrunde eine Fangquote von 89,8% bei einem Gegentorschnitt von 2,58 Toren/Spiel. Bei den Crocodiles startet Kai Kristian zwischen den Pfosten. Der 31-jährige Goalie parierte in der Oberliga Nord diese Saison 90,7% der Schüsse und kassierte 2,70 Gegentore/Spiel.

+++ 19.10 Uhr: Knapp 20 Minuten vor Spielbeginn werfen wir einen Blick auf die Statistiken beider Teams. Die Crocodiles hatten am Ende der Saison eine Powerplay-Ausbeute von 16,9% (Platz 12) vorzuweisen. In der Oberliga Süd waren die Starbulls in Überzahl das beste Team der Liga, ihre Quote betrug 29,4%. In Unterzahl sah es bei den Hamburgern (85,0%) besser aus, dort stand man nach dem letzten Spieltag auf dem zweiten Platz. Hier wiederum hatten die Rosenheimer ihre Probleme, in der Unterzahl-Tabelle belegte man mit einer Quote von 79,2% nur den achten Platz.

+++ 19.05 Uhr: Beide Teams trafen in der Vergangenheit noch nie aufeinander, ein Blick ins Archiv lohnt sich hier also nicht. Die Starbulls beendeten die Hauptrunde in der Oberliga Süd auf dem dritten Platz, nur Memmingen und Weiden standen höher. Hamburg stand am Ende auf Rang sechs und sicherte sich gerade noch so einen direkten Platz für das Achtelfinale.

+++ 18.55 Uhr: Herzlich Willkommen aus dem Rosenheimer Rofa-Stadion, wo die Starbulls Rosenheim heute die Hamburg Crocodiles zum ersten Playoff-Achtelfinale empfangen. Endlich ist es also soweit, die beste Zeit im Jahr hat begonnen. Die erste Best-of-five-Serie startet heute und das Ziel ist klar: Am Ende soll der Aufstieg in die DEL2 stehen!

Die Aufstellungen:

Rosenheim: G: 50 Mechel (Kolarz); D: 13 Tölzer (A), 4 Reinig - 8 Draxinger, 28 Kolb - 98 Vollmayer, 55 Krumpe (A); F: 21 Höller, 17 Daxlberger (C), 6 Edfelder - 41 Snetsinger, 24 Brandl, 7 Phillips - 81 Slezak, 11 Leinweber, 37 Schmidpeter - 3 März, 20 Heidenreich, 22 Biberger
Hamburg: 32 Kristian (Kapteinat); D: 9 Martens (C), 51 Suchomer - 7 Gauch, 58 Tramm (A) - 18 Walch, 33 Rennert (Habel); F: 96 Östling, 3 Reimer, 83 Reed - 87 Zuralev, 26 Lascheit (A), 57 Saggau - 5 Schaludek, 20 Domogalla, 36 Vereslt (Zimmermann, Bruns)

Der Vorbericht:

Das Warten hat ein Ende: Endlich starten die Playoffs in der Eishockey Oberliga. Im Achtelfinale müssen die Starbulls Rosenheim gegen die Crocodiles Hamburg antreten. Die Crocodiles landeten in der Eishockey Oberliga Nord am Ende der Hauptrunde auf dem sechsten Rang der Tabelle, die Rosenheimer wurden in der Süd-Staffel Dritter.

Damit haben sich die Grün-Weißen das Heimrecht in der Serie, die nach dem Modus „Best of five“ gespielt wird, gesichert und starten vor heimischem Publikum ins Achtelfinale. In einem Punktspiel trafen die beiden Teams bislang übrigens noch nie aufeinander.

Eishockey Oberliga Playoffs heute im Liveticker: Crocodiles Hamburg mit Defiziten im Powerplay

Eines der größten Mankos der Hamburger ist das schwache Überzahlspiel. Nur 16,9 Prozent ihrer Powerplay-Situationen konnten die Männer von Headcoach Henry Thom mit einem Torerfolg krönen. Die Starbulls dagegen waren mit 29,4 Prozent fast doppelt so erfolgreich.

Ein umgekehrtes Bild zeigt sich allerdings bei eigener Unterzahl. Während die Rosenheimer in 79,2 Prozent der Unterzahl-Situationen kein Gegentor zuließen, waren die Nordlichter mit 85,0 Prozent deutlich stärker. Außerdem erzielten die Crocodiles gleich sechs Shorthander im bisherigen Saisonverlauf – doppelt so viele wie die Starbulls.

Eishockey Oberliga Playoffs heute im Liveticker: Snetsinger und Reed sind Topscorer

Besonderes Augenmerk sollten die Männer von Cheftrainer John Sicinski auf den Topscorer Harrison Reed legen. Mit 77 Scorerpunkten in der Hauptrunde der Eishockey Oberliga Nord war er der bislang torgefährlichste Mann bei den Hamburgern. Brad Snetsinger, der sich vor dem Playoff-Start seinen markanten Bart abrasierte, war der Topscorer der Starbulls in der Hauptrunde. In 41 Spielen brachte er es auf 22 Tore und 42 Assists.

Eishockey Oberliga Playoffs heute im Liveticker: Ex-Rosenheimer im Trikot der Crocodiles

Die Playoff-Serie gegen Hamburg bedeutet außerdem das Wiedersehen mit einem alten Bekannten aus Sicht der Starbulls. Dennis Reimer stammt zwar gebürtig aus Herford, spielte allerdings von 2010 bis 2012 in der Jugend der Grün-Weißen und feierte an der Mangall auch sein Profi-Debüt – damals noch in der 2. Bundesliga. Der 28-Jährige hat also im Achtelfinale gewissermaßen nur Heimspiele vor sich.

Auch wenn die Starbulls als klare Favoriten in die Serie gegen Hamburg gehen, dürfen sie ihren Gegner keinesfalls unterschätzen. Wir dürfen uns also auf einen spannenden Playoff-Auftakt im ROFA-Stadion freuen, ab 19.30 Uhr geht‘s los!

rosenheim24.de berichtet wie gewohnt im Liveticker von der Partie.

aic/dg

Auch interessant

Kommentare