Solide Vereinsarbeit des TSV Bernau trägt Früchte
Bernau am Chiemsee - Die Fußballabteilung des TSV Bernau ist in vielen Abteilungsbereichen gut aufgestellt und blickt optimistisch in die Zukunft. Dies beruht vor allem auf der positiven Entwicklung im Jugendbereich.
Speziell in den jüngsten Jahrgängen, angefangen bei den Bambinis, über die G-, bis zu den F-Junioren ist ein starker Anstieg der Spielerzahlen zu verzeichnen. Doch nicht nur die Anzahl der Spieler steigt, sondern auch die individuelle Qualität. So konnten sich bei einem Sichtungstraining gleich drei Jugendspieler für das DFB-Stützpunkttraining in Traunstein empfehlen und erhalten somit künftig einmal wöchentlich eine zusätzliche Förderungseinheit.
Highlight im Jugendbereich war sicherlich der Aufstieg der A-Jugend in die Kreisliga. Noch nie zuvor hat eine A-Jugend mit Bernauer Beteiligung so hochklassig gespielt. Die vorbildliche Jugendarbeit ist mit ein Grund, weshalb der TSV in Kürze zum zweiten Mal vom Bayerischen Fußballverband mit der „Silbernen Raute“ geehrt wird. Das Gütesigel zeichnet Vereine aus, die sich in den Bereichen Ehrenamt, Jugendsport, Breitensport und Prävention besonders verdient gemacht haben.
Ammersdörfer, Oberholzner und Praßberger ausgezeichnet
Diese Auszeichnung beruht im Wesentlichen auf dem großen Einsatz vieler ehrenamtlicher Helfer, die sich um die Aufrechterhaltung des Abteilungsbetriebes kümmern. Stellvertretend sind hier Erik Ammersdörfer, Horst Oberholzner und Helmut Praßberger zu nennen. Diese sind in letzter Zeit allesamt vom BFV bzw. DFB für ihre herausragenden ehrenamtlichen Leistungen ausgezeichnet worden.
Besonders stolz ist man beim TSV Bernau darauf, dass nach wie vor kein Spieler bezahlt wird, so wie es bereits bei manch anderen unterklassigen Vereinen der Fall ist. Auch ohne Bezahlung gelang es der Mannschaft von Trainer Antonio Danese die ersten vier Saisonspiele allesamt zu gewinnen und sich somit zwischenzeitlich sogar die Tabellenführung zu sichern.
Die Bernauer Mannschaft zeichnet seit jeher durch eine hohe Geschlossenheit und Kameradschaftlichkeit aus, wo auch jeder neue Spieler herzlich aufgenommen wird. Gemeinsam mit dem SC Frasdorf hat man zum Beginn der neuen Spielzeit erstmalig eine Spielgemeinschaft im Herrenbereich gegründet. Dies bietet auch für Reservespieler wieder die Möglichkeit regelmäßig zu kicken.
Neues Vereinsheim für den TSV
In die Zukunft geht man beim TSV ebenfalls optimistisch. Hier bietet vor allem der Neubau des Vereinsheims eine große Chance. Durch die Umwandlung des bestehenden Vereinsheims in einen gemeindlichen Bewegungskindergarten stehen in den nächsten Monaten umfassende Umbauarbeiten in den Vereinsräumlichkeiten an. Das neue, verkleinerte Vereinsheim wird der Abteilung ideale Rahmenbedingungen für die Bewirtung während den Spielen oder auch für kleinere Feiern bieten und mit Sicherheit positiv zum Vereinsleben beitragen.
-
Pressemitteilung TSV Bernau