1. bgland24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Magazin

Jahreshauptversammlung des TSV Bernau - Rekordzahl an Ehrungen

Erstellt:

Kommentare

Die anwesenden Geehrten mit Abteilungsleiter Donat Steindlmüller (ganz rechts)
Die anwesenden Geehrten mit Abteilungsleiter Donat Steindlmüller (ganz rechts). © TSV Bernau

Der seit Jahren anhaltende Mitgliederzuwachs hat sich bei den Bernauer Fußballern auch 2022 fortgesetzt. Insgesamt umfasste die Abteilung zum Jahresende 434 Mitglieder. Ein Plus von 14 Personen gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Dies konnte Abteilungsleiter Donat Steindlmüller auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung verkünden.

Bernau - Besonders erfreulich ist zudem, dass es auch einen Anstieg bei den Schiedsrichtern gab. Inzwischen pfeifen sieben Unparteiische für den TSV. Unter anderem legten erst vor kurzem mit Lea Grafetstetter und Sebastian Garske zwei Jugendliche ihre Schiedsrichter-Prüfung erfolgreich ab. Höhepunkt in 2022 war die Inbetriebnahme der neuen Flutlichtanlage.

Rund 200 Kinder und Jugendliche sind beim TSV Bernau aktiv

Ein wichtiger Meilenstein für die Bernauer, da sich so die Belegung der Fußballplätze entzerren lässt. Für dieses Jahr steht die Anschaffung eines Mähroboters im Fokus, der den vorhandenen, in die Jahre gekommenen Aufsitzmäher ersetzen soll. Dankenswerterweise erhält der Verein hierfür einen Zuschuss der Gemeinde. Die verbleibenden Kosten von rund 10.000.- € trägt die Abteilung selbst.

Jugendleiter Jürgen Mitterer stellte in seiner Rede heraus, dass jede Woche rund 200 Kinder und Jugendliche aktiv auf dem Rasen sind. Sehr erfreulich ist unter anderem, dass inzwischen drei Mädchenmannschaften im Spielbetrieb sind. Zudem dankte er der Gemeinde dafür, dass die Hallennutzung inzwischen auch samstags möglich ist.

Gute Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Verein

Dies ist essenziell, da aufgrund der hohen Anzahl an Jugendmannschaften eine praktikable Einteilung der Trainingszeiten sonst nicht möglich ist. Ebenso hat man mit der Gemeinde eine gute Lösung hinsichtlich der Hallen-Reinigungskosten für das Jugendturnier gefunden. Ein erfreuliches Ergebnis wies Kassier Matthias Hartl in seinem Bericht aus.

Grund hierfür war in erster Linie, dass die Mitgliedsbeiträge für 2021 pandemiebedingt so spät eingezogen wurden, dass sie erst im Folgejahr auf dem Konto gutgeschrieben werden konnten. Ebenso erfolgte die Gutschrift für die planmäßigen Beiträge aus 2022. Durch solides Wirtschaften ist es der Abteilung gelungen, die Verluste aus den Coronajahren auszugleichen und sogar eine Rücklage zu bilden.

Rekordzahl an Ehrungen

Diese ist laut Hartl auch dringend nötig, da 2023 hohe Ausgaben aufgrund der Restzahlung für die Flutlichtanlage sowie die Anschaffung des Robotermähers anstehen. Möchte man das bestehende Angebot weiterhin anbieten, kann es laut Abteilungsleiter Steindlmüller durchaus notwendig sein, in absehbarer Zeit den Spartenbeitrag für die Fußballabteilung zu erhöhen.

Abschließend stand die Ehrung langjähriger Mitglieder durch den 2. Abteilungsleiter Adi Brandl und den Öffentlichkeitsbeauftragten Andreas Saldivar an. Insgesamt konnte die Abteilung 38 Personen aufgrund langjähriger Mitgliedschaft bzw. ehrenamtlicher Tätigkeit ehren.

Eineichner wurde für 70-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet

Dies stellte einen neuen Rekord dar. Über eine besondere Auszeichnung durfte sich Erich Eineichner freuen, der auf eine beeindruckende 70-jährige Mitgliedschaft im TSV Bernau zurückblicken kann. Wohl selten ist das Motto der Bernauer Fußballer „Ein Leben lang“ so zutreffend wie im Falle von Eineichner.

PM TSV Bernau

Auch interessant

Kommentare