Vorbericht: SV Schloßberg-Stephanskirchen - WSV Samerberg
Heimmacht SV Schloßberg-Stephanskirchen
- 0 Kommentare
- Weitere
Samerberg sollte vor dem kommenden Gegner SV Schloßberg-Stephanskirchen gewarnt sein, spielte dieser doch zuletzt wie aus einem Guss. Schloßberg siegte im letzten Spiel gegen den ASV Flintsbach mit 2:1 und liegt mit 39 Punkten weit oben in der Tabelle. Der WSV erntete am letzten Spieltag nichts und ging mit 1:2 als Verlierer im Duell mit dem TV 1909 Obing hervor.
Der WSV Samerberg kam im Hinspiel gegen den SVS zu einem knappen 1:0-Sieg. Wird das Rückspiel wieder eine enge Angelegenheit?
Angesichts der guten Heimstatistik (8-0-1) dürfte der SV Schloßberg-Stephanskirchen selbstbewusst antreten. Die Trendkurve des Schloßberger Sportverein geht insgesamt nach oben. Nach der ersten Hälfte des Fußballjahres stand man noch auf Rang sechs, mittlerweile hat man Platz zwei der Rückrundentabelle inne. Den SVS scheint einfach niemand stoppen zu können. Beeindruckende fünf Siege in Serie stehen jetzt schon zu Buche.
Auf fremden Plätzen läuft es für Samerberg bis dato bescheiden – die Ausbeute beschränkt sich auf einen mageren Zähler. Mit nur 21 Treffern stellt der Samerberger WSV den harmlosesten Angriff der Kreisklasse 1. Der aktuelle Ertrag des Wintersportverein Samerberg zusammengefasst: dreimal die Maximalausbeute, ein Unentschieden und 16 Niederlagen. In den jüngsten fünf Auftritten brachte der Samerberger Wintersportverein nur einen Sieg zustande.
Von der Offensive des SV Schloßberg-Stephanskirchen geht immense Gefahr aus. Mehr als zweimal pro Partie befördert der Angriff den Ball im Schnitt über die Linie. Ob das Spiel so eindeutig endet, wie die Tabelle vermuten lässt? Der WSV schafft es mit zehn Zählern derzeit nur auf Platz 13, während Schloßberg 29 Punkte mehr vorweist und damit den zweiten Rang einnimmt.
Auf den WSV Samerberg wartet ein dickes Kaliber, verlief die bisherige Spielzeit des SVS doch bedeutend besser als die Saison von Samerberg.
Dieser Artikel wurde automatisch erstellt. Dafür werden Statistiken und Spieldaten analysiert und mithilfe der rtr textengine in einen Spielbericht umgewandelt.