Unnötige Niederlage für die Sportbundler
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Ein Unentschieden wäre eigentlich das gerechte Ergebnis in dieser Partie gewesen. Denn in der ersten Halbzeit hatte der Sportbund mehr vom Spiel, ließ seine Möglichkeiten aber ungenutzt. Für die Rosenheimer war es wahrlich ein Dämpfer im Aufstiegskampf, mit einem Sieg hätte mit der zweiten Mannschaft aus Unterhaching gleichgezogen. Die Gäste begannen gut und hatten in der Anfangsphase gute Möglichkeiten zur Führung. Die Hausherren zeigten ein verhaltenes Offensivspiel, dass wenig zu bieten hatte. So blieb es auch bis zur Pause beim 0:0 Unentschieden. Der zweite Durchgang sollte besser als der erste werden, waren Tore ja Mangelware. Nach dem Seitenwechsel klappte es dann für die Rosenheimer, die durch den Japaner Naoto Ishii mit 1:0 in Führung gingen (58.). Die Führung für die Gäste war aufgrund der ersten Halbzeit verdient. Die Hausherren aus Unterhaching wachten auf und kam besser ins Spiel. Nun legte die Hachinger U23 einen Zahn zu und kam durch Michael Marinkovic zum Ausgleichstreffer (62.). Der Ausgleich war nicht unverdient, denn vom SBR kam nach der Führung nicht viel Spielfluss mehr auf. Haching machte mit der ersten Gelegenheit im zweiten Durchgang das Tor. Die Gelb-rote Karte für die Gäste war ebenso unnötig wie auch der Strafstoß. Beide Entscheidungen waren aus Sicht der Rosenheimer strittig. Manuel Fischer nutzte das Geschenk zum 2:1-Siegtreffer. Mit Florian Bittner wechselten die Gastgeber, die jetzt Vierter sind, in der zweiten Halbzeit den 41. Spieler in dieser Saison ein, neuer Rekord. Der Sportbund Rosenheim, der bisher mit der Unterhachinger U23 punktgleich war, rutschte auf Position fünf zurück.