Maschinendefekt bei Wurst-Hersteller
Wurst-Rückruf bei Rewe, Edeka und Co.: Produkt besonders bei Kindern beliebt
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Derzeit ist eine Wurst von einem großen Rückruf betroffen. Bei Qualitätskontrollen des Herstellers wurden Mängel festgestellt. Mehrere Supermärkte sind betroffen.
Kassel - Wer in den vergangenen Wochen Wurst bei Rewe, Edeka* und Co. gekauft hat, sollte vor dem Verzehr genauer hinsehen. Denn eine beliebte Wurst, die besonders gern von Kindern verzehrt wird, ist aktuell von einem Rückruf* betroffen.
The Family Butchers Germany GmbH informiert über den Rückruf verschiedener Artikel der Marke Reinert Bärchen-Wurst. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden im Rahmen umfangreicher Qualitätskontrollen Mängel festgestellt.
Rückruf von Kinder-Wurst: Diese Produkte sind betroffen
Das Unternehmen The Family Butchers Germany GmbH ruft zwei Sorten der beliebten Reinert Bärchen Wurst zurück. Es könne laut Hersteller nicht ausgeschlossen werden, dass aufgrund eines Maschinendefektes geringfügige Mengen Metallstaub auf die Wurst-Produkte gelangt sind. Von dem aktuellen Rückruf betroffen sind folgende Artikel:
Reinert Bärchen-Wurst Mortadella: | Alle Produkte mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum vor und einschließlich dem 05.07.2021 |
Reinert Bärchen Geflügel-Wurst: | Alle Produkte mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum vor und einschließlich dem 01.07.2021 |
Nach Prüfung und Einschätzung unabhängiger Sachverständiger bestehe keine Gesundheitsgefährdung. Dennoch hat der Hersteller das Wurst-Produkt, welches unter anderem bei Rewe* und Edeka verkauft wurde, aus dem Verkauf genommen.
Aktueller Rückruf: Weitere Informationen finden Sie auf unserer Themenseite.
Wurst im Rückruf: Produkt wurde fast im gesamten Bundesgebiet verkauft
Nach Angaben des Verbraucherportals lebensmittelwarnung.de ist die vom Rückruf betroffene Wurst in Supermärkten in folgenden Bundesländern verkauft worden:
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Berlin
- Bremen
- Hamburg
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- Thüringen
Video: Warum es in Deutschland immer wieder Rückrufe gibt
Wurst für Kinder im Rückruf: Verbraucher können Produkt umtauschen
Verbraucher, welche die vom Rückruf betroffenen Wurst-Produkte bereits gekauft haben, können betroffene Packungen gegen die Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons in der Einkaufsstätte wie beispielsweise bei Rewe oder Edeka zurückgeben.
Erst kürzlich waren Wurst-Produkte zwei verschiedener Hersteller von einem Rückruf* betroffen. In beiden Fällen war ein technischer Defekt in einem Kühlraum der Grund für den Rückruf. (Helena Gries)*hna.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.