Jägertopf aus der Konservendose hat wenig mit einem Jäger zu tun. Vor allem, weil nicht gerade das darin enthalten ist, was der Jäger so mit nach Hause bringt. Man hat noch kaum eine Jägertopf-Konserve gesehen, in der Hirsch, Wildschwein und Ente verarbeitet wurde, sondern meist irgendeine Art von Schweinefleisch. Und nur weil Pilze enthalten sind, macht es das Gericht ja nicht zu einem Jägertopf. Zumindest nicht in unseren Augen …
Denn wir schnappen uns genau jene Zutaten, die auch etwas mit dem Jäger zu tun haben: Wildschweingulasch, Hirschgulasch und Entenkeulen. Wer will, darf auch gerne auf Hase, Fasan, Reh oder Truthahn ausweichen. Also man kann bei diesem Rezept wirklich mit den Fleisch-Beilagen spielen. Eine Sorte weglassen und eine andere dazunehmen. Das tut dem Geschmack keinen Abbruch, wie Sie gleich erfahren werden.
Lesen Sie auch: Schnelles Rezept für Pfannen-Lasagne: So können Sie den Klassiker ohne Ofen zubereiten.
Das wäre beziehungsweise ist ein berechtigter Einwand: Hirsch, Wildschwein und Ente in einem Topf – passt das überhaupt zusammen? Antwort: Ja! Das fertige Gericht schmeckt unglaublich lecker und alle Zutaten harmonieren miteinander. Was natürlich nicht fehlen darf: ein Wildfond! Besonders lecker wird’s, wenn zum Schluss noch mit Preiselbeermarmelade, Sahne und frischer Petersilie verfeinert wird.
Hier empfehlen wir ganz klar Spätzle und Rotkohl. Besonders schlaue Köche, die keine Lust zum Spätzle selber machen haben, packen einfach eine knappe Stunde vor Ende der Garzeit gleich noch geschälte und in mundgerechte Stücke geschnittene Kartoffeln in den Topf. So erübrigt sich zumindest schon mal die Zubereitung einer Beilage.
Portionen: 6
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 2,5 Stunden
Auch lecker: Schnelle Küche: Pasta mit Steak – dieses Rezept sollten Sie unbedingt nachmachen.
Anja Auer ist Chefredakteurin des BBQ & Food-Magazins „Die Frau am Grill“. Nebenbei betreibt sie den größten YouTube-Kanal zum Thema „Grillen“, der im deutschsprachigen Raum von einer Frau produziert wird. Die meisten der Rezepte gelingen aber nicht nur auf dem Grill, sondern auch auf dem Herd und im Ofen. Weitere Rezepte finden Sie auf www.die-frau-am-grill.de und dem YouTube-Kanal www.youtube.com/diefrauamgrill
*Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.
Weiterlesen: Mit dieser Zutat bekommen Sie jede Art von Fleisch butterzart hin.