Die Frau am Grill
Der Steakburger oder auch Steaksemmel
- 0 Kommentare
- Weitere
Immer mittwochs und samstags verrät uns "Die Frau am Grill" einen Grill- oder Rezept-Tipp. Heute: Steakburger!
Bei diesem Beitragstitel besteht durchaus die Möglichkeit denen einen oder anderen Leser zu verwirren. Oder es kommt die Frage auf: War die Redaktion vielleicht ein bisschen zu lange auf dem Volksfest und es hat sich deshalb ein Fehlerteufel eingeschlichen? Wir können Entwarnung geben: Es geht alles mit rechten Dingen zu! Und es dreht sich um diesen leckeren Snack vom Beitragsbild. Das man besonders für größere Menschenmengen, wie etwa Vereinsfeiern, schnell und unkompliziert zubereiten kann. Wir haben uns eben nur bei der Namensfindung ein wenig schwer getan…
Der Steakburger ist eigentlich eine Steaksemmel...
Und das kommt ganz darauf an, wo man sich befindet. In gewissen Regionen wird besagtes Gebäck als Semmel bezeichnet, in anderen wiederum als Brötchen. Und um die Dinge einfacher zu gestalten haben wir uns für den Begriff Steakburger entschieden.
Der Steakburger ist die reinste Mogelpackung
Weil es sich nicht um ein Steak im herkömmlichen Sinn handelt. Also wir arbeiten nicht mit einem Stück Rindfleisch. Wie zum Beispiel Entrecote, Filet oder Roastbeef. Sondern mit Fleisch vom Schweinenacken, auch Halsgrat genannt. Und auch die Bezeichnung „Burger“ ist fehl am Platz. Der Grund: Ein Burger wird mit Burger Buns gebaut. Unser Steakburger jedoch mit Semmeln beziehungsweise Brötchen.
Der Steakburger ist die genialste Mogelpackung
Weil es sich um einen gigantischen Snack handelt. Der in der Serviette serviert werden kann. Den man sehr einfach kreativ abwandeln kann. Der sich in großen Mengen bei Kindergeburtstagen, Familienfeiern oder Vereinsfesten herstellen lässt.
Was brauchen wir für den Steakburger?
Nackensteaks, Brötchen oder Semmeln, Gewürze nach Wahl und Gemüse wie Salat, Zwiebeln und Tomaten. Das war’s schon. Wenn das Fleisch gegrillt oder gebraten ist kann sich jeder seinen Steakburger noch mit Ketchup, BBQ Sauce oder Senf oder Mayonnaise verfeinern.
Allgemeine Informationen
- Portionen: 4
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Wartezeit: 3 Stunden
Zutaten
- 4 Nackensteaks
- 4 Blätter Kopfsalat
- 4 Zwiebeln
- 4 Brötchen/Semmeln
- 8 EL Sonnenblumenöl
- 1 TL Paprikapulver
- 0,5 TL Salz
- 0,5 TL Pfeffer
- Saucen (nach Wahl)
Zubereitung
- Das Paprikapulver mit Salz und Pfeffer in einer Schüssel mit dem Öl vermengen und die Nackensteak darin marinieren. Dann ab damit in den Kühlschrank (für mindestens drei Stunden).
- Danach kann man das Fleisch auf dem Grill oder in einer Pfanne auf dem Herd grillen/braten. Dies geschieht bei mittlerer Hitze.
- Die Tomaten und Zwiebeln (diese kann man wenn man will auch noch mit in der Pfanne anrösten) in Scheiben schneiden.
- Nun das Brötchen/die Semmel aufschneiden und auf die untere Hälfte ein Salatblatt legen, gefolgt von einem Nackensteak. Darauf finden sich Zwiebeln und Tomaten wieder. On Top kommt eine Sauce der persönlichen Wahl. Von Ketchup über Mayonnaise und Senf bis hin zu verschiedensten BBQ Saucen.
- Obere Hälfte von der Semmel drauf und servieren.
Die Frau am Grill
Anja Auer ist Chefredakteurin des BBQ & Food-Magazins „Die Frau am Grill“. Nebenbei betreibt sie den größten YouTube-Kanal zum Thema „Grillen“ der im deutschsprachigen Raum von einer Frau produziert wird. Die meisten der Rezepte gelingen aber nicht nur auf dem Grill sondern auch auf dem Herd und im Ofen. Weitere Rezepte finden Sie auf Anja Auers Blog www.die-frau-am-grill.de und ihrem YouTube-Kanal www.youtube.com/diefrauamgrill.