Azubi-Interview
Meine Ausbildung bei der KIEFEL GmbH zur Industriemechanikerin
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Eine Ausbildung bei der KIEFEL GmbH & Co. KG - wie ist das so? Martina Langwieder schreibt über ihre persönlichen Erfahrungen und Entwicklung als Auszubildende zur Industriemechanikerin.
KIEFEL GmbH
Sudetenstr. 3
83395 Freilassing
katharina.hartl@kiefel.com
Tel. 08654 78 194
Angaben zur Ausbildung
Ausbildung zur Industriemechanikerin
Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre
Nötiger Schulabschluss: mind. Qualifizierender Hauptschulabschluss
Wie ist die Ausbildung aufgebaut?
Die Ausbildung zum*r Industriemechaniker*in beginnt wie alle technischen Berufe bei Kiefel, mit einer Metallgrundausbildung im Kiefel-Ausbildungszentrum. In der Zeit danach sammeln die Auszubildenden erste Erfahrungen bei der Montage unserer Maschinen und erlernen immer wieder neue Dinge im Ausbildungszentrum.
Im Verlauf der Ausbildung werden verschiedene Themen behandelt wie das CNC-Fräsen, die Pneumatik, die Schweißtechnik und die SPS-Programmierung. Die Auszubildenden sammeln aber auch Erfahrungen im Bereich der Inbetriebnahme, der Qualitätssicherung und der Auftragslogistik.
Wo befindet sich die Schule?
In Traunstein.
Was sind Deine Aufgaben und Tätigkeiten in der Firma?
- Fundierte mechanische Grundausbildung
- Konstruktion von Bauteilen, Baugruppen und Anlagen in 2D und 3D
- Erstellen von Montageplänen und Stücklisten für die Fertigung
Wie hoch ist Dein Verdienst?
- 1. Lehrjahr: 1.035 €
- 2. Lehrjahr: 1.089 €
- 3. Lehrjahr: 1.160 €
- 4. Lehrjahr: 1.207 €
Wie sind die Übernahmechancen?
Kiefel liegt die Nachwuchsförderung und Ausbildung sehr am Herzen, sodass es nach einem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung, sehr gute Chancen für alle Auszubildenden auf eine Übernahme gibt.
Wie sieht es mit Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung aus?
Es wird viel Wert auf die Weiterentwicklung von Kompetenzen und Fähigkeiten auch nach einer fundierten Ausbildung gelegt. So steht über das Förderkonzept einer Weiterbildung zum Meister, Techniker, Fachwirt oder einem Studium nichts im Weg!
Wie bist Du auf diese Ausbildungsfirma gekommen?
Über Freunde und Bekannte, die bereits bei Kiefel arbeiten.
Warum die Ausbildung genau bei dieser Firma?
Das Probearbeiten im Rahmen meines Praktikums hat mir sehr gut gefallen. Auch von Freunden und Bekannten wurde mir Kiefel empfohlen. Außerdem hat mich die gute und abwechslungsreiche Ausbildung und das tolle Arbeitsklima bei der Firma Kiefel überzeugt.
Was gefällt Dir in der Ausbildung am besten?
Die Ausbildung und die damit verbundenen Aufgaben sind sehr abwechslungsreich. Neben der spannenden praktischen Arbeit, bekommen wir aber auch bei theoretischen Fragen immer viel Hintergrundwissen vermittelt, um alles zu verstehen.
Gibt es in der Firma etwas Besonderes für Azubis?
Neben der spannenden Ausbildung werden auch Ausflüge mit allen Auszubildenden gemeinsam gemacht. Außerdem gibt es immer wieder Informationsveranstaltungen, bei denen wir neue Dinge erfahren und lernen können.
Dein Allgemeines, ausführliches Fazit von der Ausbildung?
Ich bin mit der Ausbildung sehr zufrieden, da man viel lernt und der Ausbildungsalltag abwechslungsreich gestaltet ist. Zudem sind die Arbeitskollegen und Ausbildern sehr nett und haben bei Problemen immer ein offenes Ohr.
Hier erfährst Du mehr über eine Ausbildung bei der KIEFEL GmbH.