Azubi-Interview
Meine Ausbildung zum Industriemechaniker bei ROBEL
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Eine Ausbildung bei der ROBEL Bahnbaumaschinen GmbH - wie ist das so? Ludwig Hupf schreibt über seine Erfahrungen und seine Entwicklung als Auszubildender zum Industriemechaniker.
Firma
ROBEL Bahnbaumaschinen GmbH
Industriestraße 31
83395 Freilassing
Telefon: 08654 6090
E-Mail: personal@robel.com
Ausbildung zum Industriemechaniker
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Nötiger Schulabschluss: Mittlerer Schulabschluss oder guter Quali
Wie ist die Ausbildung aufgebaut?
Grundausbildung in der Lehrwerkstatt bis zur Zwischenprüfung, danach durchläuft man verschiedene Abteilungen in der Firma bis zur Abschlussprüfung
Wo befindet sich die Schule?
Traunstein Berufsschule 1
Deine Aufgaben und Tätigkeiten in der Firma?
- Montage
- Zerspanungsarbeiten
- Schweißarbeiten
Wie läuft das Einstellungsverfahren?
Bewerbung, Praktikum, Einstellungstest und dann Einstellungsgespräch.
Wie hoch ist Dein Verdienst?
- Im 1. Lehrjahr 1.117 Euro;
- im 2. Lehrjahr 1.175 Euro;
- im 3. Lehrjahr 1.252 Euro;
- im 4. Lehrjahr 1.303 Euro
Anzahl Azubi-Stellen: 4-5 pro Jahr
Wie sind die Übernahmechancen?
Die Übernahmechancen sind gut.
Gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Übernahme?
Ja, man kann zum Beispiel den Meister oder Techniker nachen.
Wie bist Du auf diese Ausbildungsfirma gekommen?
Ein Freund von mir arbeitet ebenfalls dort und ist begeistert von der Firma.
Wie weit ist Dein Arbeitsweg?
20 Kilometer.
Wie kommst Du in die Arbeit?
Mit dem Auto.
Warum die Ausbildung genau bei dieser Firma?
Die Firma ROBEL ist bekannt dafür, dass es hier eine sehr gute Ausbildung gibt.
Was gefällt Dir in der Ausbildung am besten?
Die Vielfalt an Aufgaben, die Ausbildung ist sehr abwechslungsreich.
Gibt es in der Firma etwas Besonderes für Azubis?
Eigene Lehrwerkstatt, Ausflüge, welche durch die Jugend- und Auszubildendenvertretung organisiert werden.
Dein Fazit von der Ausbildung:
Die Ausbildung ist extrem facettenreich und dadurch sehr interessant. Man wird sehr gut an die Prüfungen herangeführt, indem man unklare Themen beispielsweise von einem Ausbilder erklärt bekommt. Zudem herrscht ein gutes Arbeitsklima auch unter uns Azubis.
Weitere Informationen zur Ausbildung bei ROBEL in der Azubi-Offensive.