Azubi-Interview
Meine Ausbildung zur Industriekauffrau bei ROBEL
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Eine Ausbildung bei der ROBEL Bahnbaumaschinen GmbH - wie ist das so? Alina Klinger schreibt über ihre Erfahrungen und ihre Entwicklung als Auszubildende zur Industriekauffrau.
Firma
ROBEL Bahnbaumaschinen GmbH
Industriestraße 31
83395 Freilassing
Telefon: 08654 6090
E-Mail: personal@robel.com
Ausbildung zur Industriekauffrau
Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre
Nötiger Schulabschluss: Realschulabschluss
Wie ist die Ausbildung aufgebaut?
Während der Ausbildung durchläuft man die Abteilungen Arbeitsvorbereitung, Einkauf, Personal, Finanzbuchhaltung, Kalkulation, Rechnungswesen, Verkauf, Zoll-& Transportlogistik, Werbung und Service.
Wo befindet sich die Schule?
Die Berufsschule ist in Freilassing.
Deine Aufgaben und Tätigkeiten in der Firma?
Kennenlernen aller oben genannten kaufmännischer Abteilungen und Erstellung von Aufträgen bis hin zur Prüfung eines Angebots und Rechnungen.
Wie läuft das Einstellungsverfahren?
Unter allen eingegangenen Bewerbungen werden die Kandidaten ausgesucht, die am besten passen. Diese werden zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Anschließend entscheiden wir uns für die zwei besten Bewerber.
Wie hoch ist Dein Verdienst?
- Im 1. Lehrjahr 1.117 Euro;
- im 2. Lehrjahr 1.175 Euro;
- im 3. Lehrjahr 1.252 Euro;
- im 4. Lehrjahr 1.303 Euro
Anzahl Azubi-Stellen?
Jedes Jahr 2.
Wie sind die Übernahmechancen?
Es sind sehr gute Übernahmechancen, da wir die Fachkräfte von morgen gerne selbst ausbilden möchten.
Gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Übernahme?
Klar, als da wären die Fortbildungen zum Betriebswirt IHK, Bilanzbuchhalter, Fachwirt oder Fachkaufmann.
Wie bist Du auf diese Ausbildungsfirma gekommen?
Durch Internetrecherchen und dann habe ich mich sofort für diesen Beruf beworben.
Wie weit ist Dein Arbeitsweg?
Knapp 12 Kilometer einfach, ca. 15 Minuten.
Wie kommst Du in die Arbeit?
Mit meinem Auto
Warum die Ausbildung genau bei dieser Firma?
Von vielen Bekannten habe ich schon Informationen über den Betrieb bekommen und habe somit gemerkt, dass ROBEL einen guten Ruf und glückliche Mitarbeiter hat. Das hat meine Entscheidung positiv bestärkt und ich kann diese Aussagen nur bestätigen.
Was gefällt Dir in der Ausbildung am besten?
Am besten an meiner Ausbildung finde ich, dass ich in jeder kaufmännischen Abteilung arbeiten kann und von allem einen Einblick bekomme.
Gibt es in der Firma etwas Besonderes für Azubis?
Das besondere für Azubis ist zum einen, dass es eine JAV gibt, welche für Azubis Ausflüge organisiert und Ansprechpartner zur Verfügung stellt. Außerdem gibt es regelmäßige Azubirunden, in denen über die Ausbildung, Fragen und Probleme geredet wird.
Dein Fazit von der Ausbildung:
Zusammenfassend bin ich sehr zufrieden mit meiner Entscheidung bei ROBEL zu arbeiten und freue mich auf die Herausforderungen, die auf mich zukommen.
Weitere Informationen zur Ausbildung bei ROBEL in der Azubi-Offensive.