1. bgland24-de
  2. Reise

Urlaub in Europa: Hier gilt die Testpflicht - was Touristen beachten müssen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Katharina Küpper

Kommentare

Regeln im Urlaub, Testpflicht und Quarantäne bei der Rückkehr? Angesichts steigender Nachweise von Infektionen mit dem Coronavirus wurden auch in Europa zuletzt vielerorts die Maßnahmen verschärft. Das müssen Touristen beachten.

Rückkehrer aus Corona-Risikogebieten müssen nach der Reise zum Coronavirus-Test. Bei einem Urlaub in europäische Länder bleibt einem das erspart - zumindest meistens. Doch auch in Europa wurden zuletzt vielerorts die Maßnahmen verschärft. Wo Maskenpflicht gilt und was am Strand zu beachten ist: ein Überblick.

KontinentEuropa
Staaten47
Bevölkerung746 Millionen (Mitte 2019)
Fläche10.523.000 km²

Urlaub in Europa: Regeln und Pflichten wegen Corona für Touristen

Ob Spanien, Griechenland, Türkei oder die Niederlande: Gerade im Sommer tut ein Urlaub am Meer dem Menschen und der Seele gut. Doch angesichts des grassierenden Coronavirus verschärfen Länder in Europa die Maßnahmen. Wa.de* berichtet, dass geltende Regeln auf den Urlaubsort ankommen.

Urlaub in Europa: Reisewarnung für Spanien - Mallorca betroffen

Reisewarnung für das Top-Reiseziel für Urlauber aus Europa. Zwar dürfen Touristen aus der EU und dem Schengenstaaten unbegrenzt nach Spanien einreisen. Wegen wieder gestiegener Corona-Zahlen hat Deutschland das Land mit Ausnahme der Kanaren jedoch zum Risikogebiet erklärt und eine Reisewarnung auch für die beliebte Ferieninsel Mallorca ausgesprochen. Für Rückkehrer aus Risikogebieten gilt, dass sie sich beim Gesundheitsamt melden müssen. Zudem gibt es eine Testpflicht bei der Heimkehr.

Wer trotzdem Urlaub in Spanien will, sollte beachten, dass man vor der Reise ein Online-Formular ausfüllen sollte und dann einen QR-Code erhält, der bei der Einreise per Flugzeug vorzuweisen ist. Im Land selbst gelten strenge Corona-Regeln wie etwa Maskenpflicht nicht nur in geschlossenen öffentlichen Räumen, sondern auch im Freien, Abstandsregeln sowie Beschränkungen der Gästezahlen in Restaurants. Nach einer Partynacht wurden auf der Ferieninsel Mallorca die Maßnahmen wieder verschärft. Deutsche Touristen berichten, wie sie diese Corona-Regeln wahrgenommen* haben. Kurz darauf hat ein Urlauber aus NRW allerdings Klage gegen RTL eingereicht*, wie ruhr24.de* berichtet: Die Bilder seien inszeniert.

Reise nach Holland: Urlaub in den Niederlanden möglich - Reisewarnung verschärft

Für Menschen aus Deutschland ist der Holland-Urlaub weiter möglich. Dies sieht für andere Länder in Europa anders aus: Für Spanien, Frankreich und Belgien haben die Niederlande allerdings ihre Reisewarnungen verschärft. Von Reisen nach Paris, die Region um Marseille, Brüssel, Ibiza und Mallorca wird abgeraten. Wer aus diesen Ländern in die Niederlande einreist, soll für 14 Tage in Heim-Quarantäne.

Die Hauptstadt Amsterdam hat Touristen aufgerufen, auf Besuche am Wochenende zu verzichten – aus Sorge vor einer zweiten Corona-Welle. Tagesgäste sollten ihren Besuch lieber auf Montag bis Donnerstag verschieben. Von den schnell zunehmenden Neu-Infektionen sind besonders die Städte Amsterdam und Rotterdam betroffen. Dort gelten dann auch die strengsten Regeln. An belebten Plätzen, Geschäften in der City und dem Rotlichtviertel muss Gesichtsmaske getragen werden.

Urlaub in Europa: In Belgien herrscht teilweise Reisewarnung

Zwar können Touristen aus Deutschland problemlos einreisen, wegen steigender Corona-Fallzahlen – zuletzt waren es durchschnittlich rund 600 pro Tag – sind die Beschränkungen im Land aber wieder verschärft worden. So gilt eine Maskenpflicht auf öffentlichen Plätzen mit viel Publikum sowie in Bussen und Bahnen, Museen und Geschäften. Gäste in Kneipen und Restaurants müssen Kontaktdaten hinterlassen. Einkaufen gehen darf man nur noch alleine und für maximal 30 Minuten.

Wegen eines deutlichen Anstiegs von Corona-Fällen warnt das Auswärtige Amt vor touristischen Reisen in die Region Antwerpen - Urlaub hier ist aktuell eine schlechte Idee. Dort gilt zudem eine besonders strenge Maskenpflicht, eine nächtliche Ausgangssperre und ein nächtliches Verkaufsverbot für Alkohol. An der Nordseeküste des Landes in Europa müssen sich Urlauber und Einheimische für Strandbesuche teils vorher anmelden. Wegen stark steigender Coronavirus-Infektionen ist in der belgischen Hauptstadt Brüssel überall in der Öffentlichkeit Mund-Nasen-Schutz Pflicht.

Reise nach Bulgarien: Warnung vor Touristenhochburg im Land in Europa

Reisende aus Deutschland können problemlos nach Bulgarien einreisen. Das Auswärtige Amt warnt allerdings wegen der Corona-Zahlen vor Reisen in einige Regionen des Landes in Europa, darunter die Touristenhochburg Warna mit dem beliebten Urlaubsort Goldstrand. Daneben sind Blagoewgrad und Dobritsch betroffen.

Urlaub auf Abstand: Viele große Hotels in den Badeorten am Schwarzen Meer sind ohnehin noch geschlossen. Die geöffneten Hotels haben sich auf Schutzmaßnahmen eingestellt – wie größere Distanz zwischen Tischen. Wegen schnell steigender Fallzahlen sind Mund-Nasen-Masken in gemeinschaftlich genutzten geschlossenen Räumen Pflicht – in Supermärkten, Apotheken, Behörden und Kirchen.

Urlaub 2020 in Dänemark: Einreise ins Nachbarland aus Deutschland möglich

Urlaub in Europa zwischen der Nord-und Ostsee: Auch wenn die Dänen neue Reisebeschränkungen für bestimmte europäische Länder wie Belgien und Spanien eingeführt haben, können deutsche Urlauber beim nördlichsten Nachbarn einreisen. Einzige Bedingung bislang waren sechs gebuchte Übernachtungen im Land. Die Regierung und die Parlamentsparteien einigten sich nun darauf, die umstrittene Regelung abzuschaffen – das dürfte vor allem Städtetouristen freuen, die jetzt auch für ein Wochenende nach Kopenhagen kommen können.

Urlaub in Frankreich: Maskenpflicht in Paris

Urlaub in Frankreich ist für Deutsche möglich - auch ohne spezielle Unterlagen. Eine Quarantäne ist nicht notwendig. Auch in der Stadt der Liebe in Europa schlägt das Coronavirus Wellen: Da die Zahl der Neuinfektionen zuletzt gestiegen ist, gilt in vielen Städten des Landes – darunter Paris – an einigen Orten unter freiem Himmel Maskenpflicht. In öffentlichen Verkehrsmitteln und öffentlichen geschlossenen Räumen wie beispielsweise Geschäften ist die Maske landesweit Pflicht. Tickets für viele Sehenswürdigkeiten wie den Eiffelturm oder den Louvre in Paris sind begrenzt, damit Besucher genügend Abstand halten können.

Für Frankreich wurde die Reisewarnung aufgehoben.
Urlaub 2020 in Europa: Aus Deutschland ist eine Einreise trotz des Coronavirus nach Frankreich möglich - in Paris gilt aber an einigen Orten Maskenpflicht. © picture alliance/Michel Euler/AP/dpa

Paris und das Département Bouches-du-Rhône wurden jüngst als Zonen eingestuft, in denen das Virus aktiv zirkuliert. Das bedeutet, dass die regionalen Behörden dort das öffentliche Leben einschränken können.

Urlaub in Europa: Inselurlaub in Griechenland möglich - Sonderregelung für Einreise auf Land

Die Einreise aus den meisten EU-Staaten ist erlaubt. Die griechische Regierung hat aber nach gestiegenen Corona-Infektionszahlen umfangreiche Einschränkungen für viele Urlaubsgegenden und Städte angeordnet. In den meisten Regionen des Landes – darunter Athen und Thessaloniki sowie auf zahlreichen Inseln des Landes in Europa – müssen alle Tavernen, Bars und Discos spätestens um 24 Uhr schließen. Versammlungen von mehr als 50 Personen wurden landesweit verboten, vorerst bis 24. August.

Wer hier Urlaub machen will, muss sich mindestens 24 Stunden vor der Ankunft elektronisch anmelden und angeben, wo man vorher gewesen ist und sich aufgehalten hat. Es gilt eine Maskenpflicht für alle geschlossenen Einrichtungen. An den Stränden müssen die Sonnenschirme mindestens vier Meter voneinander stehen. Masken müssen auf Fähren immer getragen werden – auch auf den offenen Decks.

Urlaubsziel Kroatien: Geheimtipp in Europa mit besonderen Maßnahmen gegen das Coronavirus

Klares Wasser, viele Sonnenstunden: Kroatien galt in Sachen Urlaub lange als Geheimtipp in Europa. Auch in Zeiten des Coronavirus erlaubt das Land Deutschen und Bürgern anderer EU-Staaten seit 10. Juli die Einreise ohne Nachweis bestimmter Gründe. Allerdings müssen die Reisenden an der Grenze erklären, wo sie sich aufhalten werden und wie sie erreichbar sind.

So kann, bevor der Urlaub startet, ein entsprechendes Formular vor Reiseantritt aus dem Internet heruntergeladen werden. An den Stränden gelten Abstandsregeln, eine Überbelegung soll verhindert werden. In Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln gilt seit dem 13. Juli wieder Maskenpflicht.

Urlaub in Europa: Reise nach Großbritannien ohne Einschränkung möglich

Reisende aus Deutschland und mehreren Dutzend anderen Ländern und Territorien können inzwischen ohne Einschränkungen Urlaub in Großbritannien. Dazu zählen Österreich, die Schweiz und Italien. Es muss aber ein Formular mit Kontaktdaten und Informationen zu früheren Reisezielen ausgefüllt werden.

Für viele andere Länder - auch in Europa - gilt weiterhin die Pflicht zur 14-tägigen Quarantäne. Dazu gehören inzwischen auch Länder wie Spanien, Frankreich sowie Belgien und die Niederlande. In mehreren britischen Gebieten, wie im Raum Leicester, Manchester und Aberdeen gibt es derzeit lokal begrenzte Kontaktbeschränkungen.

Keine dolce vita in Italien: Beliebtes Urlaubsziel in Europa mit strengen Corona-Maßnahmen

Die meisten Urlauber aus der EU oder dem Schengenraum dürfen seit Juni ohne Beschränkungen einreisen. Sonderregelungen gibt es für andere Länder Europas: Für Ankünfte aus Bulgarien und Rumänien verhängte Rom wieder eine zweiwöchige Quarantänepflicht. Wer aus Kroatien, Griechenland, Malta und Spanien einreist, muss einen Corona-Abstrich machen (bis 7. September). Innerhalb Italiens darf man sich ungehindert fortbewegen. Zwar ist Urlaub möglich, jedoch nur unter strengen Bedinungen.

Die Infektionszahlen sind zuletzt gestiegen, lagen aber weiter unter den Werten in Deutschland. In Geschäften, Zügen und geschlossenen Räumen gilt bis in den September Maskenpflicht. Auch auf Plätzen und vor Lokalen, wo viele Menschen stehen, muss von 18 Uhr bis 6 Uhr morgens ein Atemschutz getragen werden. Alle Discos sind dicht. Größere Ansammlungen sind verboten, stehen die Leute zu eng zusammen und trinken auf der Piazza, greift die Polizei ein. An Stränden müssen Distanzregeln eingehalten werden.

Das Auswärtige Amt warnt wegen der hohen Infektionszahlen mit dem Coronavirus aktuell vor „nicht notwendigen, insbesondere touristischen Reisen“ nach Luxemburg - Urlaub eingeschlossen. Das Großherzogtum in Europa hat an den Grenzen keine Kontrollen und keine Einreisebeschränkungen. Maskenpflicht gilt unter anderem im öffentlichen Nahverkehr in dem Land in Europa. In Geschäften und öffentlichen Einrichtungen muss zudem ein Mindestabstand von zwei Metern eingehalten werden.

Seit Mitte Juli dürfen deutsche Urlauber in Norwegen wieder quarantänefrei einreisen, seitdem schießen die Touristenzahlen im Land in die Höhe. Zuvor hatten die Norweger ihre Mitte März geschlossenen Grenzen relativ lange dicht gelassen. Nun haben die Skandinavier für einige Staaten wieder Reisebeschränkungen erhoben, weil die Sorge groß ist, dass Ausländer neue Infektionen mit sich ins Land bringen.

Deutschland ist von der Wiedereinführung der zehntägigen Quarantänevorschrift aber bislang verschont geblieben. Dafür gibt es nach einem Corona-Ausbruch auf einem Schiff Einschränkungen bei dem Urlaub in Form von Kreuzfahrten: Passagiere und Besatzungsmitglieder von Schiffen mit mehr als 100 Personen an Bord dürfen derzeit nicht an Land gehen.

Urlaub für Deutsche in Österreich ist problemlos möglich – sofern man sich in den zehn Tagen davor nicht in einem der rund 30 ausgewiesenen Corona-Risikogebiete in Europa oder der restlichen Welt aufhielt. Dazu zählen in Österreich das gesamte spanische Festland, Kroatien, der Westbalkan, aber auch die USA und Russland. Reisende aus diesen Gebieten müssen einen negativen PCR-Test mit sich führen oder in der Quarantäne nachholen. Insgesamt gilt die Corona-Situation in Österreich aktuell als stabil. Eine Maskenpflicht gilt in Supermärkten, Apotheken, der Post und in allen öffentlichen Verkehrsmitteln.

Das Land im Osten Europas hat seit Juni seine Grenzen zu allen EU-Nachbarn geöffnet - Urlaub war wieder möglich. Einreisende EU-Ausländer und Polen müssen nicht in Quarantäne. Hotels, Einkaufszentren sowie Restaurants und Cafés sind geöffnet. Auch Schwimmbäder und Fitnessstudios sind in den meisten Regionen in Betrieb.

Angesichts eines wieder wachsenden Infektionsgeschehens, besonders im Süden und Südosten des Landes, können Fitnessstudios allerdings regional geschlossen werden. In Polen gilt angesichts des Coronavirus Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln, Restaurants, Geschäften und Museen.

Reisen in Europa: Keine Reisebeschränkung für Deutsche in Portugal

Für Deutsche gibt es keine Einreisebeschränkungen. Allerdings steigen seit einigen Wochen in Portugal die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus - vor allem im Großraum Lissabon. Menschen, die in dem Land in Europa Urlaub machen, müssen Angaben unter anderem zum Zielort und zur Erreichbarkeit während des Aufenthalts im Land machen. Zudem wird die Körpertemperatur gemessen.

Es besteht anders als in Spanien keine generelle Maskenpflicht auch im Freien, aber immer mehr Gebiete wie etwa Madeira haben das regional angeordnet.

Die Corona-Infektionsdynamik ist sehr hoch. Rückkehrer aus rumänischen Risiko-Gebieten sind in Deutschland zu einem Corona-Test und gegebenenfalls zu Quarantäne verpflichtet.

Das Auswärtige Amt hat seine Teil-Reisewarnung ausgeweitet: Zu den Risikozonen gehören jetzt auch die Hauptstadt Bukarest, das bei Touristen beliebte siebenbürgische Brasov (Kronstadt) sowie 16 weitere Verwaltungsbezirke Rumäniens. An den bislang nicht betroffenen Schwarzmeer-Stränden des Landes in Europa kann man noch Urlaub machen.

Die Schweden haben ihre lange Zeit verhältnismäßig hohen Todes- und Infektionszahlen einigermaßen in den Griff bekommen. Trotzdem ist die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus immer noch höher als in Deutschland. Die schwedischen Grenzen sind für EU-Bürger offen – die Anreise per Flugzeug, Fähre oder Auto über die Öresundbrücke zwischen Kopenhagen und Malmö ist möglich, und auch innerhalb des Landes in Europa gibt es keine Beschränkungen. Angesichts der sinkenden Infektionszahlen hob das Auswärtige Amt Mitte Juli seine Reisewarnung für das skandinavische Land auf - Urlaub ist wieder möglich.

Aus Deutschland ist ein Urlaub in der Schweiz kein Problem. Wer sich in den 14 Tagen vor der Einreise allerdings in Risikogebieten aufgehalten ha, muss zehn Tage in Quarantäne. Wer aus einem Risikogebiet wie Spanien mit dem Auto zurück nach Deutschland reist, darf durch die Schweiz fahren und dort bei später Ankunft sogar übernachten. Kontakte müssen aber auf ein Minimum beschränkt und Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten werden.

Die Region Genf ist ein Hotspot, aber innerhalb der Schweiz gibt es keine Reisebeschränkungen. In der gesamten Schweiz gilt in öffentlichen Verkehrsmitteln, auch in Seilbahnen, Maskenpflicht. Immer mehr Kantone des Landes in Europa schreiben die Maske in Geschäften vor.

Urlaub in der Türkei: Ausflug zu den Touristenzielen möglich

Vorsicht beim Urlaub in der Türkei: Es besteht teilweise eine Reisewarnung. Die Bundesregierung hat kürzlich die Reisewarnung für die wichtigsten Urlaubsgebiete in der Türkei aufgehoben – und zwar für die Provinzen Aydin, Izmir, Mugla und Antalya. Für den Rest des Landes gilt die Reisewarnung voraussichtlich weiter bis 31. August. Alle, die aus der Türkei nach Deutschland zurückreisen, müssen bei der Ausreise einen negativen Corona-Testnachweis vorlegen, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. - *wa.de und ruhr24.de sind Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.

Auch interessant

Kommentare