1. bgland24-de
  2. Reise

Isomatte nicht mit dem Mund aufpusten

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Eine Isomatte sollte man mit einem Pumpsack aufblasen - und nicht direkt die Lippen an die Matte legen. Foto: Felix Kästle/dpa/dpa-tmn
Eine Isomatte sollte man mit einem Pumpsack aufblasen - und nicht direkt die Lippen an die Matte legen. Foto: Felix Kästle/dpa/dpa-tmn © Felix Kästle

Das Zelt steht, das Nachtlager ebenfalls - jetzt nur noch die Isomatte aufblasen. Aber bitte nicht direkt mit dem Mund!

Nürnberg (dpa/tmn) - Eine Isomatte sollten Camper nicht direkt mit dem Mund aufblasen. Besser ist es, einen Pumpsack zu benutzen, raten die Experten der Zeitschrift «Alpin» (Ausgabe 7/2029). Der Grund: Bei der Variante Mund-zu-Matte gelangt Feuchtigkeit ins Innere - und die kann irgendwann zu Schimmel führen.

Einen sogenannten Pumpsack liefern viele Hersteller gleich zusammen mit der Isomatte. Es gibt ihn aber auch als Zubehör im Handel.

Und wie gut schützt die Matte gegen die Bodenkälte? Der Isolationsgrad wird mit dem R-Wert angegeben. Je höher dieser Wert, umso besser die Dämmung. Allerdings sollte der R-Wert auf der einheitlichen Norm ASTM F 3340 basieren, so die «Alpin». Nur dann seien verschiedene R-Werte miteinander vergleichbar.

Auch interessant

Kommentare