1. bgland24-de
  2. Reise

Insel-Zoff: Warum sich zwei Länder um einen unbelebten Felsen streiten

Erstellt:

Von: Simona de Clerk

Kommentare

Über Jahre entzweit der Streit um Hans-Insel Dänemark und Kanada.
Über Jahre entzweit der Streit um Hans-Insel Dänemark und Kanada. © picture-alliance/ dpa/dpaweb

Zwei Länder streiten sich um einen Felsen, eine Insel im arktischen Ozean. Wie es zu dem Streit kam und warum Alkohol dabei eine große Rolle spielt, erfahren Sie hier.

Hans Island: Darum streiten sich Dänemark und Kanada um die Insel

Streitigkeiten über Territorien können hässlich sein und ausarten, nicht selten sogar zu Kriegen führen. Doch nicht so bei diesem Streit zwischen Dänemark und Kanada um die Insel Hans Island. Diese Auseinandersetzung gleicht mehr einer gemeinsamen Kneipentour.

Hans Island ist zwar einfach nur ein großer Felsen mitten im Meer, aber er liegt zufällig in der Nares Strait, einem breiten Kanal, der Kanada und Grönland, ein autonomes Gebiet von Dänemark, trennt. Die Insel liegt exakt mittig zwischen beiden Ufern, so dass beide Seiten Hans Island nach internationalem Recht beanspruchen können.

Lesen Sie hier: "Noch nicht genug": "The Beach"-Traumstrand bleibt auf unbestimmte Zeit geschlossen.

Hans Island: Von Flaggen, Schnaps und Zankereien

Als 1973 eine eindeutige Grenze zwischen Kanada und Dänemark gezogen wurde, wollte man sich mit der Thematik, zu wem nun Hans Island gehören sollte, nicht beschäftigen. Als jedoch 1984 kanadische Truppen die Insel besuchten, platzierten sie darauf ihre Landesflagge und stellten auch noch eine Flasche kanadischen Whiskeys daneben.

Das wollte sich die Dänen dann aber doch nicht bieten lassen und so ersetzten sie die kanadische Flagge und den Whiskey durch ihre eigene Landesflagge, einen dänischen Schnaps und einen Hinweis mit den Worten: "Willkommen auf der dänischen Insel".

Und so begann ein jahrelanger Streit, bei dem jede Seite regelmäßig auf die Insel reiste, um die Flagge des anderen durch die eigene zu ersetzen. Was aus dem Schnaps wurde, ist allerdings nicht abschließend geklärt.

Auch interessant: Die schönsten Reiseziele 2019: Deutschland räumt Spitzenposition ab.

sca

Auch interessant

Kommentare