Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Dass größere Koffer bei Billigfliegern extra kosten, wissen viele. Noch teurer wird es, wenn man nicht sofort an sie denkt: Spätere Buchungen lassen sich die Airlines kosten.
Potsdam - Wer online Tickets bei Billigfliegern bucht, sollte sich die Zahl seiner Gepäckstücke genau überlegen. Denn das nachträgliche Buchen von Aufgabegebäck kann deutlich teurer sein als zum Zeitpunkt des Ticketkaufs im Internet. Darauf weist die Verbraucherzentrale Brandenburg hin.
Vergessliche Passagiere zahlen kräftig drauf
Bei Easyjet kann etwa die Gebühr für Aufgabegepäck bis zu 23 Kilogramm abhängig von Flugstrecke, Flug und Buchungszeitpunkt zwischen 18,19 und 44,19 Euro variieren. Noch mehr kostet es, solche Koffer am Gepäckabgabeschalter oder gar erst am Boarding-Gate aufzugeben. Das kostet 47 beziehungsweise 60 Euro.
Darüber, dass sich Gepäckpreise bei einer späteren Buchung ändern können, hatte Easyjet nach Ansicht der Verbraucherschützer die Kunden beim Buchungsvorgang lange nicht transparent informiert. Darum klagten sie. Easyjet erkannte die Forderung vor dem Landgericht Berlin an (Az.: 52 0 365/17). Die Fluggesellschaft teilte auf Anfrage mit: «Wir nehmen das Urteil (...) zur Kenntnis und haben bereits unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen geändert und auch Änderungen auf unserer Website vorgenommen, um dies widerzuspiegeln.»
Auch bei Ryanair geht das nachträgliche Zubuchen kräftig ins Geld. Koffer (bis 20 Kilogramm) kosten als Aufgabegepäck bei der Buchung auf der Airline-Website 25 Euro, danach dann 40 Euro. Auch wer sich nachträglich für Priority Boarding entscheidet, zahlt drauf - nämlich 8 statt zuvor 6 Euro. Bei dieser Buchungsoption dürfen Fluggäste einen Trolley oder einen größeren Rucksack als zweites Handgepäckstück mit in den Flieger nehmen. Das ist bislang auch noch für Kunden möglich, die kein Priority Boarding buchen.
Doch ab 1. November ändert sich das, dann verschärft Ryanair die Handgepäckregeln. Passagiere ohne Priority Boarding können dann ein Aufgabegepäckstück bis 10 Kilogramm bei der Gepäckabgabe abgeben und zahlen dafür 8 Euro bei Online-Buchung. Danach wird es auch in diesem Fall teurer: Nachträglich zubuchen kostet 10 Euro. Und wer mit einem nicht gebuchten Rollgepäck bis 10 Kilogramm zum Gate kommt, zahlt 25 Euro. Kostenlos ist für sie nur noch ein kleines Handgepäckstück.