An diesen Fernreisezielen ist trotz Corona ein Urlaub möglich

Viele Urlauber haben aufgrund der Corona-Pandemie in den letzten zwei Jahren auf eine Fernreise verzichtet. Es gibt aber Ziele, an denen eine Auszeit möglich ist.
Die Urlaubsplanung stellt sich seit Beginn der Corona-Pandemie oft als sehr langwierig und komplex heraus – gerade außerhalb der EU gelten oft andere Regeln oder es braucht zusätzliche Zertifikate und Dokumente für die Einreise. Dennoch gibt es Länder mit niedrigen Corona-Inzidenzen, in denen ein erholsamer Urlaub auch in der Ferne möglich ist. Welche das aktuell sind, erfahren Sie hier.
Ägypten ist eines der Top-Ziele 2022: Was aktuell gilt
Ägypten scheinen viele Reisende bereits als Urlaubsdestination auf dem Radar zu haben: Laut einer Auswertung von Frühbuchungen durch das Online-Buchungsportal HolidayCheck gehört vor allem die Urlaubsregion Hurghada und Safaga zu den Top-Reisezielen 2022*. Die Corona-Situation in Ägypten ist aktuell überschaubar: Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei einem Wert von 8,3 Neuinfektionen pro 100.00 Einwohnern. Dafür ist die Impfquote mit knapp 24 Prozent vollständig Geimpfter noch relativ niedrig. Außerdem ist zu beachten, dass das RKI Ägypten trotz niedriger Inzidenz als Hochrisikogebiet eingestuft. Verschiedene Faktoren können dafür der Grund sein – zum Beispiel die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Virus oder nicht verlässliche bzw. ausreichend vorhandene epidemiologische Daten.
Wer sich dennoch für einen Urlaub in Ägypten entscheidet, muss entweder geimpft, genesen oder getestet sein. Ein PCR-Test darf bei der Einreise nicht älter als 72 Stunden sein (bei Einreise über den Flughafen Frankfurt nicht älter als 96 Stunden), ein Antigen-Schnelltest nicht älter als 24 Stunden. Das Testergebnis muss in Englisch oder Arabisch vorhanden sein, außerdem muss es einen QR-Code enthalten. Für Kinder unter 12 Jahren gilt die Testpflicht nicht.
Dauerbrenner Dubai: Diese Regeln müssen Reisende beachten
In den Vereinigten Arabischen Emiraten ist die 7-Tage-Inzidenz mit einem Wert von 209,7 vergleichsweise noch niedrig. Obendrein sind 92 Prozent der Bevölkerung vollständig geimpft. Besonders Dubai ist hier mit seiner Mischung aus modernen Wolkenkratzern und Strandfeeling ein beliebtes Urlaubsziel. Auch die Vereinigten Arabischen Emirate gelten jedoch als Hochrisikogebiet – bei der Rückkehr nach Deutschland sind also verschärfte Einreise-Regeln zu beachten.
Auch interessant: Digitale Einreiseanmeldung für Deutschland: So füllen Sie das Formular aus.
Für die Einreise nach Dubai gilt hingegen die PCR-Testpflicht. Alle anderen Tests werden nicht akzeptiert. Das Ergebnis muss auf Englisch oder Arabisch vorliegen und darf vor Abflug maximal 72 Stunden alt sein. Außerdem müssen Reisende eine Auslandskrankenversicherung abgeschlossen haben und bei Ankunft die COVID19-DXB Smart App herunterladen. Für die Einreise über Abu Dhabi gelten andere Regeln, wie das Auswärtige Amt informiert.
Fernreise nach Kuba: Hohe Impfquote und strenge Einreise-Regeln
Kuba ist und bleibt eines der beliebtesten Fernreiseziele. Erfreulicherweise hat sich auch die Corona-Lage im Land in den letzten Monaten entspannt. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 203,4 Neuinfektionen, während die Impfquote bei 86 Prozent liegt. Das ist unter anderem auch den im Land entwickelten Impfstoffen Soberana und Abdala zu verdanken. Was die Einreise angeht, gelten strenge Regeln: Seit dem 5. Januar ist diese nur noch vollständig Geimpften mit zusätzlichem negativem PCR-Test erlaubt. Dieser darf maximal 72 Stunden alt sein. Für Reiserückkehrer erfreulich: Kuba zählt nicht zu den Hochrisikogebieten.
Lesen Sie auch: Begehrte Urlaubsziele 2022: Diese Destinationen werden aktuell am meisten gegoogelt.
Urlaub in Mexiko: kaum Reisebeschränkungen vorhanden
Mexiko bietet als Urlaubsziel nicht nur Strände und Sonne – wie in Cancún –, sondern auch ganz viel Kultur: Zu den besonderen Highlights zählt mit Chichén Itzá die wohl bekannteste archäologische Stätte der Maya in Yucatán. Die Corona-Situation ist mit einer 7-Tage-Inzidenz von knapp 216 ebenfalls im Rahmen. Die Impfquote im Land liegt bei circa 58 Prozent. Zudem ist Mexiko eines der wenigsten Länder, für die kaum Einreise-Regeln gelten: Es braucht weder einen Test noch einen Impf- oder Genesenennachweis. Auch eine Quarantänepflicht besteht laut Auswärtigem Amt nicht. Reisende müssen lediglich einen Fragebogen zur Identifizierung von Risikofaktoren ausfüllen. Allerdings ist bei einer Einreise auf dem Landweg mit Einschränkungen zu rechnen. Außerdem zu beachten: Mexiko zählt zu den Corona-Hochrisikogebieten. (fk) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.