Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Mainz - Laut dem aktuellen ZDF-Politbarometer schneidet die Große Koalition mit ihrer Arbeit bei den Bürgern derzeit so gut ab, wie noch nie.
Drei von fünf Deutschen (61 Prozent) sind laut ZDF-„Politbarometer“ der Meinung, die schwarz-rote Bundesregierung komme bei der Lösung von anstehenden Problemen eher nicht voran. Gleichzeitig erhält die große Koalition aber für ihre Arbeit einen bisherigen Bestwert - im Schnitt 1,3 Punkte auf einer Skala von minus 5 bis plus 5, wie der Fernsehsender am Freitag in Mainz mitteilte.
Damit werde das Kabinett um Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und ihren Vize Sigmar Gabriel (SPD) wesentlich besser beurteilt als die Vorgängerregierungen zum jeweils vergleichbaren Zeitpunkt.
Die Präferenzen der Wähler bleiben dabei nahezu unverändert. Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die Union den Angaben zufolge wie zuletzt auf 39 Prozent der Stimmen. Die SPD würde um einen Punkt auf 25 Prozent fallen. Die Linke bliebe bei neun Prozent, die Grünen bei elf Prozent und die FDP bei drei Prozent. Die Alternative für Deutschland (AfD) könnte einen Punkt zulegen und käme auf sechs Prozent.
Für das „Politbarometer“ hatte die Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen vom 23. bis 25. Juni 1315 Wahlberechtigte telefonisch befragt.