Steinbrück in der ARD-Wahlarena: Seine Positionen

Berlin - Kanzlerkandidat Peer Steinbrück stellt sich am Mittwochabend in der ARD-Wahlarena den Fragen von 150 Wählerinnen und Wählern. Kanzlerin Angela Merkel hat den Auftritt schon hinter sich.
Ab 20.15 Uhr wird SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück in der ARD-Wahlarena 150 politikinteressierten Wählerinnen und Wählern Rede und Antwort zu allen wichtigen Themen rund um den Wahlkampf stehen. Gastgeber der Live-Sendung sind Andreas Cichowicz und Jörg Schönenborn, die Chefredakteure von NDR und WDR. Das besondere an der ans amerikanische Townhall-Format angelehnten Sendung ist, dass sich Bürger und Politiker auf Augenhöhe begegnen. Das bei den Regierungsvertretern so beliebte Ausweichen auf unangenehme Fragen ist hierbei nicht möglich: Wenn dem Fragesteller die Antwort nicht passt, darf er noch einmal nachhaken. Für eine ausgewogene Mischung unter den Zuschauern ist gesorgt: Der Großteil des Studiopublikums wird mit Hilfe der Meinungsforscher von infratest dimap ausgewählt und soll einen Querschnitt der deutschen Bevölkerung darstellen.
Merkel schlingert bei Frage nach Gleichstellung
Diese Form der Befragung brachte in der ersten Sendung am Montag Bundeskanzlerin Angela Merkel heftig in die Bredouille. In der Sendung hatte ein bekennender Homosexueller Merkel mit der Ablehnung der vollen Gleichstellung von Homo-Paaren bei Adoptionen durch ihre CDU konfrontiert.
Wahl-O-Mat: Welche Partei passt am besten zu mir?
Merkel hatte geantwortet: „Ich sage Ihnen ganz ehrlich, dass ich mich schwertue mit der kompletten Gleichstellung (...) Ich bin unsicher, was das Kindeswohl anbelangt.“ Sie wolle das sagen dürfen, ohne damit Menschen diskriminieren zu wollen. Der Mann entgegnete, auch ihm und seinem Partner gehe es um das Kindeswohl.
Dieser verbale Schlagabtausch hatte hohe Wellen geschlagen, die Kanzlerin wurde für ihre Worte von der Oppsotion und von Schwulen- und Lesbenverbänden heftig kritisiert.
Heute nun muss sich Merkels Herausforderer Peer Steinbrück den Fragen der Wähler stellen. Doch wie sind eigentlich seine Positionen? Wir haben die wichtigsten Thesen vom Adoptionsrecht für Homo-Paare über Bildungs- bis zur Steuerpolitik für Sie zusammengefasst:
Peer Steinbrück: Seine wichtigsten Positionen
wi