1. bgland24-de
  2. Politik

Peer Steinbrück: Seine wichtigsten Positionen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück zu Gast in der ARD-Wahlarena. Kanzlerin Merkel hatte dort mit der Aussage über Adoptionen durch Homo-Paare für Ärger gesorgt

null
1 / 13Adoptionsrecht für Homo-Paare: "Für mich ist Familie überall dort, wo Menschen dauerhaft füreinander Verantwortung übernehmen. Dazu gehören Paare – ob mit oder ohne Kinder und Trauschein – ebenso wie Alleinerziehende, Patchwork- oder Regenbogenfamilien sowie Großeltern und Menschen, die für ihre pflegebedürftigen Eltern sorgen. Mir ist es wichtig, dass sich wieder mehr junge Menschen für Kinder entscheiden [...]", schreibt Steinbrück auf seiner Webseite. © dpa
null
2 / 13Adoptionsrecht für Homo-Paare: Nach Merkels Auftritt in der Wahlarena sagte Steinbrück: "Die Lebensentwürfe im 21. Jahrhundert sind bunter als früher." Er habe in seinem eigenen Bekanntenkreis zwei lesbische Paare, deren Kinder die gleiche Liebe und Zuwendung erführen wie die heterosexueller Paare. Via "Twitter" ließ er verlauten: "Wer ein Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Paare will, sollte SPD wählen" © AFP
null
3 / 13Mindestlohn: "Wenn Sie einen flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn wollen, dann müssen Sie die SPD wählen." © dpa
null
4 / 13NSA-Datenskandal: "Ich halte daran fest, dass wir es millionenfach mit Grundrechtsverletzungen durch ausländische Geheimdienste zu tun haben." © dpa
null
5 / 13Leiharbeit: "Wir werden Leiharbeit eindämmen: gesetzlich und über die betriebliche Mitbestimmung." © dpa
null
6 / 13Syrien: "100 Tage verhandeln sind besser als eine Minute zu schießen." © AFP
null
7 / 13Außenpolitik: "Ich will eine Doppelstrategie aus Reform- und Wachstumspolitik, damit Krisenländer wieder zu einem selbsttragenden Wachstum kommen." © dpa
null
8 / 13Waffenexporte: "Es wird mit mir als Bundeskanzler keine Waffenexporte in Krisengebiete geben." © dpa
null
9 / 13Pkw-Maut: "Mit Seehofers Pkw-Maut zahlen die Besitzer von kleinen Autos das Doppelte, die von großen Autos nur noch die Hälfte." © dpa
null
10 / 13Betreuungsgeld: "Abschaffen! Das Betreuungsgeld ist bildungspolitisch und integrationspolitisch falsch." © dpa
null
11 / 13Pflege: "Wir müssen Dienstleistungen von Menschen für Menschen besser bezahlen - gerade in der Pflege." © AFP
null
12 / 13Steuerhinterziehung: "Ich werde als Bundeskanzler entschlossen gegen Steuerbetrüger vorgehen." © dpa
null
13 / 13Steuerpolitik: "Wir wollen einige Steuern für Wenige erhöhen, um in Kitas, Schulen, Schuldenabbau und Infrastruktur zu investieren. Die reichsten 5 Prozent der Bevölkerung sollen etwas mehr Steuern zahlen." © dpa

Auch interessant

Kommentare