Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Moskau - Der Kreml hat die Absage des im Juni geplanten G-8-Gipfels im russischen Sotschi durch die Gruppe der sieben führenden Industriestaaten (G-7) als "kontraproduktiv" bezeichnet.
Kreml-Sprecher Dmitri Peskow erklärte am Dienstag laut russischen Nachrichtenagenturen, die Entscheidung, stattdessen im G-7-Format ohne Russland in Brüssel zu tagen, schade allen Beteiligten. Russland sei aber weiterhin an einem Dialog und einer Zusammenarbeit mit den G-7-Staaten interessiert.
Als Reaktion auf die Eingliederung der ukrainischen Halbinsel Krim in die Russische Föderation hatten sich die Staatschefs der G-7 am Montag in Den Haag darauf geeinigt, das für den 4. und 5. Juni geplante G-8-Gipfeltreffen in der russischen Olympiastadt Sotschi am Schwarzen Meer abzusagen.
Der russische Außenminister Sergej Lawrow, der sich anlässlich des Gipfels zur Atomsicherheit ebenso wie die Vertreter der G-7-Staaten in Den Haag aufhielt, hatte auf die Absage demonstrativ gelassen reagiert. Wenn das Treffen in Sotschi nicht stattfinde, sei das "keine große Tragödie", sagte er. Sollten die "westlichen Partner" der Auffassung sein, dass sich das G-8-Format überlebt habe, dann sei das "eben so".
Mitglieder der G-7-Gruppe sind Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien Japan, Kanada und die USA.