Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.

“Für Frieden statt Extremismus einsetzen“

Netanjahu kontert Erklärung islamischer Staaten zu Jerusalem

Bleibt trotz der heftigen Reaktionen gelassen: Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu fordert die Palästinenser auf, "die Realität anzuerkennen“.
+
Bleibt trotz der heftigen Reaktionen gelassen: Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu fordert die Palästinenser auf, "die Realität anzuerkennen“.

Die islamischen Staaten haben gemeinsam dazu aufgerufen, Jerusalem weiterhin zwischen Israel und Palästina aufzuteilen. Die Reaktion von Benjamin Netanjahu lässt nicht lange auf sich warten.

Jerusalem - Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hat sich unbeeindruckt vom Aufruf islamischer Staaten gezeigt, Ost-Jerusalem als Hauptstadt Palästinas anzuerkennen. "Wir sind von all diesen Erklärungen nicht beeindruckt", sagte Netanjahu am Mittwoch. Vielmehr sollten die Palästinenser "die Realität anerkennen und sich für den Frieden und nicht den Extremismus einsetzen". Der Sprecher des israelischen Außenministeriums verurteilte den Aufruf der islamischen Länder als "provokativ".

Die Staaten der Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC) hatten zuvor bei einem Sondergipfel in Istanbul dazu aufgerufen, Ost-Jerusalem als "Hauptstadt des Staates Palästina" anzuerkennen. Sie reagierten damit auf die Anerkennung Jerusalems als Hauptstadt Israels durch US-Präsident Donald Trump.

Lesen Sie auch: Erdogan wegen Jerusalem-Streit auf Konfliktkurs mit Trump

Die 57 OIC-Staaten verurteilten Trumps Entscheidung als "einseitig, illegal und unverantwortlich". Die USA hätten damit ihre Rolle als Vermittler im Friedensprozess verloren. Praktisch alle OIC-Staaten erkennen schon jetzt die palästinensischen Gebiete als eigenen Staat mit Ost-Jerusalem als Hauptstadt an.

Lesen Sie auch: Putin fordert direkte Gespräche zwischen Israelis und Palästinensern

afp

Kommentare