Verblüffende optische Illusion
Das Netz spielt verrückt: Welche Farbe haben die Erdbeeren?
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
München - Wenn man sich nicht gerade wegen Fußball, Ufos oder Donald Trump zofft, sind Farben eines der beliebtesten Streitthemen im Internet. Jetzt spaltet eine scheinbar simple Frage die Online-Gemeinde.
Welche Farbe haben reife Erdbeeren? Die Antwort auf diese Frage kennt wohl jedes Kind: Rot natürlich. Genauso simpel scheint die Frage, welche Farbe die Erdbeeren auf dem Küchlein haben, das der Japaner Akiyoshi Kitaoka auf seinem Twitter-Profil postete.
It seems that one of my demos of color constancy has increased the number of my followers:) See this article. https://t.co/CS67Fdoy83 pic.twitter.com/Hvi3kBMbjI
— Akiyoshi Kitaoka (@AkiyoshiKitaoka) March 1, 2017
Offenbar wurde hier mit einem Farbfilter experimentiert, denn das Bild hat einen deutlichen Türkis-Stich, doch die rote Farbe der Erdbeeren schimmert nach wie vor klar durch.
Doch es gibt ein Problem: Wie Kitaoka erklärt, enthält das Foto nämlich kein einziges rotes Farbpixel!
Den Beweis liefert ein anderer Twitter-Nutzer: Er hat neben das Foto eine Reihe verschiedenfarbiger Quadrate gesetzt, die aus unterschiedlichen Grün- und Grau-Abstufungen bestehen. Und alleine aus diesen setzt sich das Erdbeer-Bild zusammen, wie sich beim direkten Vergleich zeigt. Von Rot ist dagegen keine Spur.
@social_brains I isolated a few of the colors that appear most "red" in the strawberries and put them on the white background to the right. pic.twitter.com/GJJ9PJqNxt
— Carson Mell (@carsonmell) February 28, 2017
Wer es noch nicht glaubt, kann am Computer einen Test machen: Man nimmt eines der grauen Quadrate rechts, wandelt dieses in ein Rechteck derselben Breite wie die des Küchlein-Fotos um und lässt einen Streifen des Grau aus dieser Fläche in das Bild hineinwachsen. Wenn man dieses Gebilde dann digital über das Foto legt, wird das Grau in dem Streifen plötzlich zu Rot.
@carsonmell @social_brains I drew three rectangles on top to also show the effect. pic.twitter.com/PaSxflmGJv
— Tim Hutton (@_tim_hutton_) February 28, 2017
So erklärt sich die verblüffende optische Illusion
Bei dieser verblüffenden optischen Illusion handelt es sich um ein Phänomen aus der Neurowissenschaft, das Farbkonstanz genannt wird. Sie kommt zustande, weil wir wissen, dass Erdbeeren rot sind - unser Gehirn korrigiert automatisch die Farben auf dem Foto. Die Evolution hat sich diesen Trick nicht zuletzt einfallen lassen, um uns und anderen Lebewesen die Nahrungssuche zu erleichtern.
Das Ganze erinnert an einen anderen Internet-Streit um Farben, der vor fast genau zwei Jahren das Internet um den Verstand brachte, nämlich den um das gestreifte Kleid. Manchen erschien es blau und schwarz, anderen jedoch weiß und gold. Ein paar Monate später gaben Flip-Flops den Social-Media-Nutzern ein ähnliches Rätsel auf. In beiden Fällen war Farbkonstanz an dem Kuddelmuddel schuld.
Das Erdbeertörtchen ist nur eine von vielen optischen Illusionen Kitaokas. Der Japaner beschäftigt sich als Professor für Psychologie an der Fakultät für Geisteswissenschaften an der Ritsumeikan-Universität von Kyoto beruflich mit ihnen. Auf seiner Homepage kann man sich von weiteren Beispielen verblüffen lassen.
hn
Video: So sehen Farbenblinde
Video: Glomex
Rubriklistenbild: © Twitter